Ergebnisse für 118625306

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Zur Konstruktion der ersten Minnedame in Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638524827
    Weitere Identifier:
    9783638524827
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Frauendienst
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Konstruktion;Minnedame;Ulrichs;Liechtenstein;Frauendienst; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra (Herausgeber); Young, Christopher John (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099; 3110241099
    Weitere Identifier:
    9783110241099
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bibliografie (010)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Ulrich; ; Ulrich; Bibliographie;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ulrich von Lichtenstein; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Ulrich von Liechtenstein und seine Boten im „Frauendienst“. Verhältnis der Macht oder Freundschaft?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668043824
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Freundschaft; Bote; Macht
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ulrich von Liechtenstein;Freundschaft;niftel;Minnesang;Frauendienst;Vrouwen dienest; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Die Gedichte Walthers von der Vogelweide
  5. Die Gedichte Walthers von der Vogelweide
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müllenhoff, K. (Herausgeber); Lachmann, Karl (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112386064; 311238606X
    Weitere Identifier:
    9783112386064
    Auflage/Ausgabe: 6., unveränd. Abdr. 5. Auflage Reprint 2020
    Schlagworte: Strophe
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230); Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)NON000000; (BIC subject category)GTG: General studies; (VLB-WN)9989
    Umfang: Online-Ressource, 252 Seiten
  6. Gestaltung und Funktion der Wächterfigur in ausgewählten Tageliedern des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656504177
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tagelied; Lied
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); Wolfram von Eschenbach (1170-1220); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; gestaltung;funktion;waechterfigur;tageliedern;jahrhunderts; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Interpretation und Analyse von Steinmars Tageliedparodie: Ein Kneht, der lag verborgen
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638141697
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interpretation; Tagelied; Strophe; Parodie; Vers
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; interpretation;analyse;steinmars;tageliedparodie;kneht; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Schreiben, Bildung und Gespräch
    Mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
  9. Die Gedichte Walthers von der Vogelweide
  10. Kommunikationsprobleme. Aspekte der Fingerepisoden in Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"
    Autor*in: Ried, Dennis
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  11. Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
    Dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und außerliterarischer Nachwirkung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  12. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110184850; 9783110184853; 3110241099 (Sekundärausgabe); 9783110241099 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GF 5617
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
    Umfang: X, 589 S, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
    dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und ausserliterarischer Nachwirkung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631817612; 9783631817629; 9783631817636
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 14
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Graz,

  14. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung ; [L. Peter Johnson zum 80. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich (Associated name); Linden, Sandra; Young, Christopher; Johnson, Leslie Peter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110184853; 9783110241099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5617
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    De Gruyter reference global
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: X, 589 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Ulrich von Liechtenstein
    Leben, Zeit, Werk, Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: DeGruyter Lexikon
    Schlagworte: Ulrich; ; Ulrich; ; Manessische Handschrift;
    Umfang: Online-Ressource (X, 589 S.), Ill.
  16. Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
    dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und ausserliterarischer Nachwirkung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631817612; 9783631817629; 9783631817636
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 14
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Graz,

  17. Ulrich von Liechtenstein
    Leben, Zeit, Werk, Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein dokumentiert das heutige Wissen über Leben, Zeit und Werk dieses interessanten und wichtigen mittelalterlichen Autors und gibt zugleich durch innovative Forschungskapitel Impulse für den weiteren Diskurs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099
    RVK Klassifikation: GF 5617
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 589 S), Ill., graph. Darst., Kt.
  18. Schreiben, Bildung und Gespräch
    Mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110281521; 9783110281637
    Weitere Identifier:
    9783110281521
    RVK Klassifikation: ET 790
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Gespräch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); Gervasius von Tilbury (1150-1235); Balderich von Bourgueil (1046-1130); Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Cloth over boards
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 S.), 15 farb. Abb., 15 farb. Ill.
  19. "ich die vart also bewar,
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zentrum und Peripherie, Veranstaltung (2016 : Opava); Zentrum und Peripherie; Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017; (2017), Seite 31-52; 1 Online-Ressource (347 Seiten)

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Frauendienst; Venus <Raumsonde>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
  20. Schreiben, Bildung und Gespräch
    Mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110281521; 9783110281637
    Weitere Identifier:
    9783110281521
    RVK Klassifikation: ET 790
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Gespräch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); Gervasius von Tilbury (1150-1235); Balderich von Bourgueil (1046-1130); Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Cloth over boards
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 S.), 15 farb. Abb., 15 farb. Ill.
  21. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung ; [L. Peter Johnson zum 80. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johnson, Leslie Peter (Sonstige); Linden, Sandra (Sonstige); Ulrich (Sonstige); Young, Christopher (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110184853; 9783110241099
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Bibliographie; Poets, German
    Weitere Schlagworte: Ulrich / von Lichtenstein / 1210-1275; Ulrich von Lichtenstein (ca. 1200-1275 or 6); Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: X, 589 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen; Christopher J. Young, University of Cambridge, UK.

    Main description: Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst ["Ladies’ Service0]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse

    Main description: Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein dokumentiert das heutige Wissen über Leben, Zeit und Werk dieses interessanten und wichtigen mittelalterlichen Autors und gibt zugleich durch innovative Forschungskapitel Impulse für den weiteren Diskurs

    Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst ["Ladies' Service"]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse

  22. Ulrich von Liechtenstein
    Leben, Zeit, Werk, Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein dokumentiert das heutige Wissen über Leben, Zeit und Werk dieses interessanten und wichtigen mittelalterlichen Autors und gibt zugleich durch innovative Forschungskapitel Impulse für den weiteren Diskurs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099
    RVK Klassifikation: GF 5617
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 589 S), Ill., graph. Darst., Kt.
  23. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen; Christopher J. Young, University of Cambridge, UK. Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen; Christopher J. Young, University of Cambridge, UK. Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst [„Ladies’ Service0]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse. Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein dokumentiert das heutige Wissen über Leben, Zeit und Werk dieses interessanten und wichtigen mittelalterlichen Autors und gibt zugleich durch innovative Forschungskapitel Impulse für den weiteren Diskurs. Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst [„Ladies' Service"]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra; Young, Christopher; Ulrich; Linden, Sandra; Young, Christopher; Johnson, Leslie Peter (GefeierteR); Johnson, Leslie Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: German literature; Poets, German
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: X, 589 S.)
  24. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung ; [L. Peter Johnson zum 80. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein dokumentiert das heutige Wissen über Leben, Zeit und Werk dieses interessanten und wichtigen mittelalterlichen Autors und gibt zugleich durch innovative Forschungskapitel Impulse für den weiteren Diskurs. Main description: Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst [„Ladies’ Service0]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse. Biographical note: Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen; Christopher J. Young, University of Cambridge, UK. Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst [„Ladies' Service"]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra; Johnson, Leslie Peter (GefeierteR); Young, Christopher; Ulrich
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Poets, German
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (ca. 1200-1275 or 6)
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: X, 589 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis; I. Ulrich von Liechtenstein in German Literary History: The Don Quixote of the Steiermark; II. Biographisches und Historisches: Eine Spurensuche zu Ulrich von Liechtenstein; III. Österreichische Literatur um 1250 und Ulrichs Rezeption der Blütezeit; 1. Minne; 2. Emotionalität; 3. Kommunikation und Medialität; 4. Gender; 5. Fiktionalität; 6. Autorschaft; 7. Narrativik; 8. Lyrik; 9. Frauenbuch; 10. Überlieferung, Handschriften; 11. Neuzeitliche Rezeption; V. Kommentierte Bibliographie zu Ulrich von Liechtenstein; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web