Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 491 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 491.

Sortieren

  1. Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz
    ein Volksblatt
    Autor*in:
    Erschienen: 1817-1826
    Verlag:  Maurer, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Digital. Ausg.: Weimar : Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2009. (Digitale Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek). - Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013

  2. [Ausleihjournal] / Herzogliche Bibliothek <Weimar> [ab 1815 Großherzoglich Bibliothek <Weimar>, ab 1919 Thüringische Landesbibliothek <Weimar>]
    Autor*in:
    Erschienen: 1792-1926
    Verlag:  Herzogliche Bibliothek, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliche Bibliothek, Weimar
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Handschrift

  3. M. Tullius Cicero's Sämmtliche Briefe

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin; Gräter, Friedrich David; Gessner, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius; Fachliteratur; Latein;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Bd. 6 und 7 vollendet und zum Druck befördert von F. D. Gräter

    In Fraktur

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zürich bey Heinrich Geßner

  4. Die Pilgerfahrt in das heilige Land, in 6 Gesängen
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Andreä, Frankfurt am Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Ausgabe für Freunde.
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: X S., S. [11] - 204, 8"
    Bemerkung(en):

    [Umschlagt.:] Eine Weihnachtsgabe

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Frankfurt am Main, gedruckt mit Andreäischen Schriften. ...

  5. Goethe's Werke
    Erschienen: 1815-1819
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cotta, Johann Friedrich von (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    [in 20 Bd.]

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung

  6. A. v. Humboldt
    Worte in das Album der Dichterzimmer im Schloße zu Weimar gestiftet. 1849.
    Erschienen: [1849]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Manuscript für Freunde

  7. [Stammbuch Johann Eduard Heyn]
    Erschienen: [1808-1818; 1821-1828]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 43 Eintragungen, davon 6 Blätter (mit je abweichendem Format) an eine frühere, nicht genannte Eignerin, 1 Illustration. Eintragungsorte u.a.: Basel, Darmstadt, Dresden, Frankfurt, Keschwitz, Weimar, Zittau mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 43 Eintragungen, davon 6 Blätter (mit je abweichendem Format) an eine frühere, nicht genannte Eignerin, 1 Illustration. Eintragungsorte u.a.: Basel, Darmstadt, Dresden, Frankfurt, Keschwitz, Weimar, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 44, 4, 14 Bl., Ill., 12,5 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Pappfaltschachtel mit Laschenverschluß. Innendeckel mit braunem Kleisterpapier bezogen, goldgeprägte Girlande, violettfarbenes montiertes Papieroval mit goldgeprägtem Muschelrand, darin Goldprägung "Blätter || der || FREUNDSCHAFT", auf der Rückseite kolorierter Kupferstich, Paar mit Kind und Hund vor Ruine

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch Christiane Friederike Nestmann]
    Erschienen: [1813-1830]

    Beschreibung: "Denkmaeler || der || Freundſchaft || Saalburg 1813 || Christ. Fried. Nestman" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 30 Eintragungen von Verwandten und Freundinnen. Nach Bl. 75, 98 je 1, nach 79 zwei Blätter herausgeschnitten, Bl. 36v mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denkmaeler || der || Freundſchaft || Saalburg 1813 || Christ. Fried. Nestman" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 30 Eintragungen von Verwandten und Freundinnen. Nach Bl. 75, 98 je 1, nach 79 zwei Blätter herausgeschnitten, Bl. 36v mit Klebespuren (Illustration entfernt?). Eintragungsorte u.a.: Möschlitz, Nürnberg, Saalburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 100, Ill., 11,6 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosafarbene Seide mit dunkelviolett unterlegtem crèmefarbenem Stanzspitzenrahmen (Akanthusblätter), in der Mitte beider Deckel je eine Applikation, Medusenhaupt im Zentrum eines Strahlenkranzes, Rücken ebenfalls mit Stanzspitze belegt, violettes Lederschild mit Goldprägung "Denkmäler || der || Freundschaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze türkisfarben gestrichenes Papier. Schutzhülle aus grüngestrichener Pappe, rosafarbener Pappschuber

    Enth. auch leere Bl.

  9. [Stammbuch Eduard Beermann]
    Erschienen: [1845-1853]

    Beschreibung: Die 59 an den fahrenden Dichter und Sänger gerichteten, meist längeren Eintragungen, vielfach in Gedichtform oder in Sinnsprüchen abgefaßt, zeugen von der Begeisterung über die Darbietungen Beermanns, der sein Publikum offenbar sowohl... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Die 59 an den fahrenden Dichter und Sänger gerichteten, meist längeren Eintragungen, vielfach in Gedichtform oder in Sinnsprüchen abgefaßt, zeugen von der Begeisterung über die Darbietungen Beermanns, der sein Publikum offenbar sowohl mit Stegreifdichtungen als auch mit populären Volksliedern erfreute. - Teilweise in verschiedenen Farben gestrichenes Papier. - Zwei Blätter mit Musiknoten, darunter 4 eigenhändig geschriebene Takte der im Januar 1845 uraufgefgührten Oper "Die Kreuzfahrer" von Ludwig Spohr. Beiträger [u.a.]: Spohr, Louis; Auerbach, Berthold; Hülle, Hedwig; Sievers, J. H.; Rollett, Hermann; Schramm, Karl; Tichatschek, Josef Aloys; Lampert, Ernst; Dettlefs, Sophie; Maltitz, Apollonius August Freiherr von; Glaser, Juliane; Bermann, Joseph; Seibertz, Engelbert; Saphir, Moritz Gottlieb Eintragungsorte u.a.: Arnsberg <Westfalen>, Arnstadt, Bielefeld, Brunsbüttel, Carlshafen, Clausthal, Coburg, Escheburg, Flensburg, Fulda, Gotha, Güstrow, Hadersleben, Hamm, Heide <Dithmarschen>, Höxter, Holzminden, Itzehoe, Jena, Kassel, Langensalza, Mühlhausen, Naumburg, Neusalzwerk, Oldenburg, Osnabrück, Perleberg, Pyrmont, Rudolstadt, Schleswig, Schwerin, Varel <Friesland>, Weimar, Wien, Wismar, Wyck <auf Föhr>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spohr, Louis (Beiträger); Auerbach, Berthold (Beiträger); Hülle, Hedwig (Beiträger); Sievers, J. H. (Beiträger); Rollett, Hermann (Beiträger); Schramm, Karl (Beiträger); Tichatschek, Josef Aloys (Beiträger); Lampert, Ernst (Beiträger); Dettlefs, Sophie (Beiträger); Maltitz, Apollonius August Freiherr von (Beiträger); Glaser, Juliane (Beiträger); Bermann, Joseph (Beiträger); Seibertz, Engelbert (Beiträger); Saphir, Moritz Gottlieb (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Bl., 19,6 x 25,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Roter Maroquinband, Goldprägung; Deckelbordüre in grüner Maroquinauflage mit umlaufendem, goldgeprägtem Blattwerk und Eckstücken; Rücken mit Vergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung (zweifache Tulpenrolle und einfache Filete). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grüne Seide

  10. [Stammbuch Cecilia Aichberger]
    Erschienen: [1798-1826]

    Beschreibung: Enthält 95 Eintragungen, 4 Bleistiftzeichnungen, 4 Tuschzeichnungen, 1 kolorierte Zeichnung, 1 Aquarell, 1 Silhouette, 3 Kupferstiche, 1 Punktierstich. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Dresden, Frankfurt <Main>, Friedberg, Landshut,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 95 Eintragungen, 4 Bleistiftzeichnungen, 4 Tuschzeichnungen, 1 kolorierte Zeichnung, 1 Aquarell, 1 Silhouette, 3 Kupferstiche, 1 Punktierstich. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Dresden, Frankfurt <Main>, Friedberg, Landshut, Leipzig, München, Rosenheim, Starnberg, Stuttgart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 94 Bl., Ill., 18,2 x 12,0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Ziegenlederbezogene Kassette in Buchform, Goldprägung, Lederschuber

  11. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1787-1821]

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen, darunter eine lose eingelegte Silhouette von Johann Karl August Musäus. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 670), die er streng nach Geschlecht trennte. - Mit Register am Ende. - Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Blätter mit Zählung 1f., 5f., 177-183, 190f. und letzte Lage herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Herder, Wilhelm Christian Gottfried; Herder, Wolfgang Sigismund August; Ortelli, Wilhelm; Ortelli, Heinrich; Kotzebue, August von; Krüger, Christoph Heinrich; Madelung, August Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Berlin, Coburg, Erlangen, Jena, Lüneburg, Mitau, Riga, Riga <auf der Seereise dorthin>, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Wilhelm Christian Gottfried (Beiträger); Herder, Wolfgang Sigismund August (Beiträger); Ortelli, Wilhelm (Beiträger); Ortelli, Heinrich (Beiträger); Kotzebue, August von (Beiträger); Krüger, Christoph Heinrich (Beiträger); Madelung, August Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Russisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit (verblaßter) Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 670

    Enthält auch leere Bl.

  12. [Stammbuch Karl Gustav Werner]
    Erschienen: [1811-1828; 1844]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 55 Eintragungen für zwei Eigner, 9 Illustrationen. Ein Eintrag ist einem Werner gewidmet (Bl. 9, Jena 1813), etliche Eintragungen von Theologiestudenten. Ein Eintrag an eine Wilhelmine (Bl. 25, Haardorf 1815) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 55 Eintragungen für zwei Eigner, 9 Illustrationen. Ein Eintrag ist einem Werner gewidmet (Bl. 9, Jena 1813), etliche Eintragungen von Theologiestudenten. Ein Eintrag an eine Wilhelmine (Bl. 25, Haardorf 1815) und zwei weitere (Bl. 37, 41v) Minchen am Vorabend (29. April 1820, Halle) der Hochzeit. Ein Eintrag Altenwerder, 1844. Eintragungsorte u.a.: Altenwerder, Haardorf, Halle, Jena, Klosterlausnitz, Leipzig, Lindenau, Naumburg, Osterfeld, Stößen, Webau, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: ..., Wilhelmine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., Ill., 12 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Holzkassette in Buchform mit braunem Kalbleder bezogen, Goldprägung "Der Freundſchaft HEILIG" (Rücken)

  13. [Stammbuch M. E. Eltzner]
    Erschienen: [1798-1831]

    Beschreibung: "M. E. E." (Goldprägung auf dem Sockel einer Freundschaftssäule, Bl. 1). - Enthält 53 Eintragungen, 17 Illustrationen. Nach Bl. 9 ein Bl. herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Naumburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. E. E." (Goldprägung auf dem Sockel einer Freundschaftssäule, Bl. 1). - Enthält 53 Eintragungen, 17 Illustrationen. Nach Bl. 9 ein Bl. herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Naumburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 85 Bl., Ill., 12,5 x 20,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes goldgeprägtes Kalbleder, "M. E. E." (Goldprägung in grünem Oval, Vorderdeckel), "1798" (Rückdeckel). Innenkanten- und Rückenvergoldung, "Heiligthum || der || Freundſchaft (dunkelbraunes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grüngestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch Emilie Steffens]
    Erschienen: [1847-1852]

    Beschreibung: "Jedem Freunde, jedem Edlen Mädchen, || Jedem der mir ſeine rechte beut, || deren jeden ſei ein Blätchen, || In der Freude Sammlung mir geweit. || Wann in Unerforchliechen Trennungstagen, || Mir das Schickſal ihren Blick nicht giebt, ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Jedem Freunde, jedem Edlen Mädchen, || Jedem der mir ſeine rechte beut, || deren jeden ſei ein Blätchen, || In der Freude Sammlung mir geweit. || Wann in Unerforchliechen Trennungstagen, || Mir das Schickſal ihren Blick nicht giebt, || Werde ich noch mit voller Wonne ſagen, || Dieſe Sins die meine Seele Liebt. || Emilie Steffens" (Widmung der Eignerin, Bl. 1). - Nach den Blättern 22, 32, 35, 41, 42, 56 je ein Bl. herausgerissen. - Enthält 17 Eintragungen von Freundinnen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Kienitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 73 Bl., 9,1 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Steffens: Junge Frau in Berlin

    Einband: Dunkelrote Pappe, "ALBUM" (Goldprägung, Vorderdeckel), "L. S." (Goldprägung, Rückdeckel). In braungesprenkeltem Pappschuber. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  15. [Stammbuch Henriette Dewerny]
    Erschienen: [1824-1860]

    Beschreibung: "Denkmahl der Freundſchaft für Henriette Dewerny" (Besitzvermerk auf dem Sockel eines Freundschaftsaltars mit brennendem Herzen, Bl. 1). - Enthält 62 Eintragungen, 7 Illustrationen, darunter ein Netzkappenbild (Bienenkorbbild) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denkmahl der Freundſchaft für Henriette Dewerny" (Besitzvermerk auf dem Sockel eines Freundschaftsaltars mit brennendem Herzen, Bl. 1). - Enthält 62 Eintragungen, 7 Illustrationen, darunter ein Netzkappenbild (Bienenkorbbild) und Scherenschnitt eines Blumenkranzes. - Nach Bl. 7 ein Bl. herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Breslau, Daupe, Goschütz, Jettsch, Kauern, Laskowitz, Neiße, Oels, Oppeln, Raake, Zallitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 73 Bl., Ill., 10,1 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosafarbene Pappe mit schmaler Goldbordüre. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Schrotmarmorpapier

  16. [Stammbuch Adalbert Julius Ferdinand von Wolframsdorff]
    Erschienen: [1803-1828; 1903]

    Beschreibung: Viele verschiedene Papiersorten, nachträglich zum Buch gebunden. - Enthält 144 Eintragungen, vor allem von ehemaligen Militärangehörigen mit Erinnerungen an die Befreiungskriege (1813-1815) und von Familienangehörigen (von Beust, von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Viele verschiedene Papiersorten, nachträglich zum Buch gebunden. - Enthält 144 Eintragungen, vor allem von ehemaligen Militärangehörigen mit Erinnerungen an die Befreiungskriege (1813-1815) und von Familienangehörigen (von Beust, von Wolframsdorff), 1 Illustration, Vorlage für eine Seidenstickerei (Blumenkranz) nicht ausgeführt. - Am Anfang und Ende insgesamt sechs Zusätze eines Lehrers "Albert Schmidt" 24.12.1903 u. 19.3.1905 in Frankfurt <Main>. Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Apfelstädt, Berka, Calden, Charleville, Coburg, Eisenberg, Frankfurt <Main>, Gotha, Gräfendorf, Heyerode, Jena, Kahla, Langenorla, Mézières, Ohrdruf, Roßla, Rudolstadt, Schlettwein, Sennfeld, Themar, Weimar, Zeutsch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 7, 153 Bl., 1 Ill., 12,3 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe, kaschiert mit schwarz-beigefarbenem Schrotmarmorpapier auf blau-rotem Grund

  17. [Stammbuch Charlotte Hertel [Früherer Name: Charlotte Köhler]]
    Erschienen: [1804-1825; 1838]

    Beschreibung: Lose Sammlung von Blättern unterschiedlicher Größe. - Enthält 27 Eintragungen von Freunden und Verwandten, 6 Illustrationen. Zwei Blätter (1820 u. 1838), wohl für andere Stammbücher bestimmt, stammen von der Eignerin selbst.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Lose Sammlung von Blättern unterschiedlicher Größe. - Enthält 27 Eintragungen von Freunden und Verwandten, 6 Illustrationen. Zwei Blätter (1820 u. 1838), wohl für andere Stammbücher bestimmt, stammen von der Eignerin selbst. Eintragungsorte u.a.: Buttelstedt, Ilmenau, Weimar, Wormstadt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 32 Bl., Ill., 11,5 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle mit grauschwarzem Kleisterpapier kasschiert

  18. [Stammbuch Mathilde Köhler]
    Erschienen: [1836-1849]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 81 Eintragungen, davon vier kleinere Zettel (5x6,5 cm) mit Widmungen der Schwester Elise und des Bruders R. S. T. Köhler von 1840, außerdem zwei von der Mutter Auguste. Beiträger [u.a.]: Wieland, Caroline... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 81 Eintragungen, davon vier kleinere Zettel (5x6,5 cm) mit Widmungen der Schwester Elise und des Bruders R. S. T. Köhler von 1840, außerdem zwei von der Mutter Auguste. Beiträger [u.a.]: Wieland, Caroline Eintragungsorte u.a.: Berka, Erfurt, Halle, Langewiesen, Parez, Quedlinburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Caroline (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 84 Bl., Ill., 7,5 x 11,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Violettfarbene Papphülle, innen mit orangefarbenem Ringadermarmorpapier bezogen. Schuber aus hellgrundigem Adernmamorpapier

  19. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1806-1824]

    Beschreibung: MEINEN FREUNDEN (Inschrift eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 28 Eintragungen, einige mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen, 3 Illustrationen. Nach Bl. 58 ein Blatt herausgetrennt. Mehrere Eintragungen von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: MEINEN FREUNDEN (Inschrift eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 28 Eintragungen, einige mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen, 3 Illustrationen. Nach Bl. 58 ein Blatt herausgetrennt. Mehrere Eintragungen von Mitgliedern einer "Oeconomischen Gesellschaft". Eintragungsorte u.a.: Breslau, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 180 Bl., Ill., 10,7 x 17,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Kleisterdekor und Goldpressung, schmale Goldbordüre, Rückenvergoldung "pour || mais [!] Amis" (grünes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellblaues Schrotmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  20. [Stammbuch Mueller]
    Autor*in: Mueller, ...
    Erschienen: [1790-1829]

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Niederdeutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Rindleder mit schmaler Goldleiste, kleinen Rosenknospenpaaren, Urnen auf Vorder- und Rückdeckel, Rückenvergoldung (Ziegelstein- und Mäandermuster), "Denkmal || der || Freundſchaft." (dunkelgrünes Lederrückenschild), Steh- und Innenkantenvergoldung (Mäander mit kleinen Sonnenradstempeln). Spiegel und Vorsätze honigfarben gestrichenes Papier

  21. [Stammbuch Elisa Köhler]
    Erschienen: [1840-1851]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 49 Eintragungen, 5 Illustrationen, 6 Haarkränzchen. Eintragungsorte u.a.: Berka, Erfurt, Halle, Langewiesen, Leipzig, Sittichenbach, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 49 Eintragungen, 5 Illustrationen, 6 Haarkränzchen. Eintragungsorte u.a.: Berka, Erfurt, Halle, Langewiesen, Leipzig, Sittichenbach, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 49 Bl., Ill., 7,8 x 13,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappkassette in Buchform. Goldprägung, "E. K." (grünes, rautenförmiges Lederschild, Vorderdeckel), "Denkmal || der || Freundſchaft" (grünes Lederrückenschild). Seitenflächen grün belegt. Spiegel rot-blaues Ringadernmarmorpapier. Papphüle aus dem gleichen Papier. Grünes Seidenband

  22. [Stammbuch Angela Köhler]
    Erschienen: [1839-1853]

    Beschreibung: Loseblattsammlung, enthält 36 Eintragungen, darunter sehr viel von Angehörigen der Fam. Köhler, 5 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Ilmenau, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung, enthält 36 Eintragungen, darunter sehr viel von Angehörigen der Fam. Köhler, 5 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Ilmenau, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 36 Bl, Ill., 6,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle in Schuber, beides mit dunkelrotem Steinmarmorpapier kaschiert. "A. Koehler" (Besitzvernerk, gezacktes Papierschild auf dem Schuber)

  23. De Isidis Apud Romanos Cultu
    Dissertatio Inauguralis Quam ... In Alma Litterarum Universitate Friderica Guilelma ... Die XIV. M. Augusti A. MDCCCXLIX. ...
    Autor*in: Reichel, Carl
    Erschienen: 1849
    Verlag:  Schade, Berolini

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schade, Gustav
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 74 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Mit Lebenslauf

    Berlin, Univ., Phil. Diss., 1849

  24. Genre-Bilder aus dem Oriente
    Erschienen: 1846-1850
    Verlag:  Ebner & Seubert, Stuttgart

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
  25. [Stammbuch Johann Carl Lucas Eichele]
    Erschienen: [1792-1834]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Joh. Carl. Lucas Eichele aus Stuttgart. 1792-1834" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - "Johann || Carl Lucas || Eichele || Stuttgardt || 1792" (Inschrift auf einem Schild, der an einer Säule mit Urne... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Joh. Carl. Lucas Eichele aus Stuttgart. 1792-1834" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - "Johann || Carl Lucas || Eichele || Stuttgardt || 1792" (Inschrift auf einem Schild, der an einer Säule mit Urne lehnt, Aquarell, Bl. 1v). - Enthält 68 Eintragungen. - Alte Seitenzählung (3-230 u. 7 ungez. Blätter Register). Bl. 25-28, 35-38, 45f., 53-58, 69f., 73f., 81-84, 111f., 117f., 133-136, 143-146, 151f., 191f., 203f., 213f., 217f. fehlen Eintragungsorte u.a.: Mössingen, Stuttgart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 Bl., Ill., 11,6 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Filete u. Eckfleurons. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier