Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Pax et imperium
    Spaniens Kampf um seine Friedensordnung in Europa zwischen 1617 und 1635
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506733311
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BR 1800 ; NN 3480 ; NN 3940 ; PW 9190
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge] ; 31
    Schlagworte: Politik; Dreißigjähriger Krieg; Außenpolitik
    Umfang: 490 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1976

  2. Der Wiener Kongress
    das große Fest und die Neuordnung Europas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Der Wiener Kongress markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Europas. Dort gelang es, eine einzigartige dauerhafte Friedensordnung zu stiften, die erst mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges endete. Eberhard Straub zeichnet ein farbiges Sittengemälde... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    El 14 : x 57204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 922948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    NC-1063
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 031/114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IX 912
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 598:YD0008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1941/9000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OD:740:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.06966:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 237 /006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 031 fb DB 7763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 475 14-4522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LJD 6176-730 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cee 18.4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NO 6500 S912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LEWstr = 448783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DC 249 .S69 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wiener Kongress markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Europas. Dort gelang es, eine einzigartige dauerhafte Friedensordnung zu stiften, die erst mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges endete. Eberhard Straub zeichnet ein farbiges Sittengemälde einer ganzen Epoche, in der ein politisches Europa Wirklichkeit wurde.Der Wiener Kongress tanzte nicht nur, er arbeitete auch. Nach den Napoleonischen Kriegen, die Europa in vollständige Unordnung gestürzt hatten, bemühten sich Könige und Diplomaten, aus den Trümmern der alten Welt ein neues Europa der Sicherheit und Solidarität zu schaffen. Eberhard Straub porträtiert die großen Akteure (u. a. Metternich, Talleyrand, Hardenberg, Humboldt) und zeigt, wie sie die Grundlagen dafür legten, dass Europa sich noch einmal 100 Jahre souverän als Einheit in der Mannigfaltigkeit behaupten konnte. Anders als nach dem Ersten Weltkrieg erlagen die Siegermächte nicht der Versuchung, den unterlegenen Feind zu dämonisieren und zu bestrafen. Noch einmal siegte die Vernunft der Nationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608948479
    Weitere Identifier:
    9783608948479
    RVK Klassifikation: NO 6500
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Napoleonic Wars, 1800-1815; NO 6500
    Umfang: 255 S., [4] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 248 - 254

  3. Der Wiener Kongress
    das große Fest und die Neuordnung Europas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Eine auf die Vorgeschichte und die Nachwirkungen des Kongresses breit eingehende Darstellung, die besonders den Wendepunkt herausarbeitet, mit dem eine lang andauernde Friedensordnung für Europa Wirklichkeit wurde. Rezension: Straub stellt den... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 236 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108638
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108638
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NO 6500 S912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/9052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 236/94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gb 970,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 3166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    940 Stra
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-6647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Oh 1210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/13361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 6556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 8° 6135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Eine auf die Vorgeschichte und die Nachwirkungen des Kongresses breit eingehende Darstellung, die besonders den Wendepunkt herausarbeitet, mit dem eine lang andauernde Friedensordnung für Europa Wirklichkeit wurde. Rezension: Straub stellt den Kongress nicht bloss als das "grosse Fest" dar, sondern als den durch ein Jahrhundert belastbaren Versuch, "aus den Trümmern der alten Welt ein neues Europa der Sicherheit und der Solidarität zu schaffen". Er gelang, weil man 1814/15 nicht der Versuchung erlag, die Besiegten zu demütigen oder gar zu vernichten. Der Autor spannt den Rahmen weit, indem er die Vorgeschichte streift und ausführlich auf die Nachwirkungen eingeht. Er berücksichtigt die Nachfolgekongresse von Troppau, Laibach und Verona, den Zeitabschnitt von den orientalischen Fragen bis zur Julikrise 1914 und geht abschliessend auf den 1. Weltkrieg ein. Er endet mit der Feststellung, dass Europa nach 1914 nie wieder zu einem Gleichgewicht der Kräfte gefunden hat, wie es der Wiener Kongress für ein Jahrhundert gewährleistet hat. Das Buch ist gut lesbar, quasi feuilletonistisch geschrieben und mit seinem breit ausholenden Ansatz auch neben eventuell schon vorhandenen Titeln einsetzbar. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608948479
    Weitere Identifier:
    9783608948479
    RVK Klassifikation: NO 6500
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Wiener Kongress
    Umfang: 255, [8] S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben