Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Biography of Objects. Aspekte eines kulturhistorischen Konzepts

    Biography of Objects – Das Thema dieses Bandes trägt der zuletzt wieder verstärkt erkennbaren Hinwendung der Geistes- und Kulturwissenschaften zur Welt des Materiellen als einer wesentlichen Instanz des Kultu- rellen Rechnung. Der Band vereint die... mehr

     

    Biography of Objects – Das Thema dieses Bandes trägt der zuletzt wieder verstärkt erkennbaren Hinwendung der Geistes- und Kulturwissenschaften zur Welt des Materiellen als einer wesentlichen Instanz des Kultu- rellen Rechnung. Der Band vereint die Beiträge eines 2014 am Internatio- nalen Kolleg Morphomata in Köln veranstalteten Work- shops gleichen Titels, der Vertreter aus unterschiedlichen Disziplinen – Ethnologie, Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Germanistik – zur Diskussion zusammenführte. Zu Wort kommen somit verschiedene, durchaus konträre Positionen zu dieser Perspektive der ‚Objektbiographie‘ auf Materielle Kultur und Objektschicksale. Damit eröffnet der Band auch einen Einblick in die Reflexion und aktuelle Kritik dieses Deutungsansatzes in den verschiedenen Fächern, sowie Versuche, diesen Zugang zu einem möglichen Verständnis des Materiellen für spezifische Fragestellungen fruchtbar zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)