Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Topographien der Erinnerung
    zu Walter Benjamins Passagen
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witte, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826032226; 3826032225
    Weitere Identifier:
    9783826032226
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1395
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Benjamin-Blätter ; 3
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Kultursoziologie; Stadtleben
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>: Passagen-Werk; Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940): Das Passagen-Werk
    Umfang: 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  2. Das Sein der Dauer
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speer, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110203097
    Weitere Identifier:
    9783110203097
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Miscellanea mediaevalia ; Bd. 34
    Schlagworte: Mediävistik; Zeit; Begriff
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Europa; (VLB-FS)Mittelalter; (VLB-FS)Philosophie; (VLB-FS)Ästhetik; (VLB-FS)Geschichte; (VLB-FS)Historiographie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1523: HC/Philosophie/Mittelalter; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI012000; (BISAC Subject Heading)HIS037010: HIS037010 HISTORY / Medieval; Aesthetics; Europe; History; Historiography; Middle Ages; Philosophy; EBK: eBook
    Umfang: XIX, 585 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  3. Schlaglichter
    die beiden ersten islamischen Jahrhunderte
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schiler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groß, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899302240
    Weitere Identifier:
    9783899302240
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Geschichte und Geografie (900); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Inârah ; Bd. 3
    Schlagworte: Islam; Islamwissenschaft; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Islam; (VLB-FS)Koranforschung; (VLB-FS)Religionsgeschichte; (VLB-FS)Byzanz; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1545: HC/Religion/Theologie/Weitere Religionen
    Umfang: 617 S., Ill., 22 cm, 1250 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. Lateinisch-griechisch-arabische Begegnungen
    kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des Spätmittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Margit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050046648
    Weitere Identifier:
    9783050046648
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; Bd. 15
    Schlagworte: Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Geschichte; (VLB-FS)Mittelalter/Mediävistik; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; EBK: eBook
    Umfang: 337 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  5. In-between two worlds
    narratives by female explorers and travellers ; 1850 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bijon, Béatrice (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433105975
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; NK 4760
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Geschichte; Travel writing; Women explorers; Women travelers; Reisebericht; Weibliche Forschungsreisende; Frau
    Umfang: VI, 199 S., Ill.
  6. The Victorian newsletter
    Autor*in:
    Erschienen: 1952-2010
    Verlag:  WKU, Bowling Green, Ky.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 26.10.11

    Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar

  7. "Europa ist nicht die Welt"
    (Post)Kolonialismus in Literatur und Geschichte der westdeutschen Nachkriegszeit
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die Studie untersucht Diskurse zum Kolonialismus und seiner Kritik in Literatur und Geschichte der beiden Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und löst damit ein doppeltes Desiderat ein: Dem literaturwissenschaftlichen Forschungsstand... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht Diskurse zum Kolonialismus und seiner Kritik in Literatur und Geschichte der beiden Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und löst damit ein doppeltes Desiderat ein: Dem literaturwissenschaftlichen Forschungsstand zufolge haben deutschsprachige Schriftsteller erst im Zuge der Politisierung der 1960er Jahre die Problematik des Kolonialismus entdeckt; die Geschichtswissenschaften gehen davon aus, daß das kollektive Gedächtnis der Nachkriegsdeutschen von "Prozessen des Vergessens" befallen ist, die als "(post)koloniale Amnesie" bezeichnet werden. Dagegen wird gezeigt, daß in der Nachkriegszeit sogar schon Fragen diskutiert wurden, die in jüngster Zeit im Kontext postkolonialer Ansätze aufgeworfen worden sind - Fragen nach einem möglichen Mittelweg zwischen Universalismus und Kulturrelativismus, nach Eurozentrismus, "Othering", Differenz, "Whiteness" usw. Diese Neuperspektivierung der westdeutschen Nachkriegszeit wird auch zum Anlaß für eine kritische Sichtung zentraler Prämissen der anglophonen postkolonialen Theorieansätze und versteht sich als Beitrag zu der aktuellen Debatte um Möglichkeiten einer über die thematisch-ideologiekritische Ebene hinausgehenden, spezifisch literaturwissenschaftlichen Teilhabe an den postkolonialen Studien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895286964
    Weitere Identifier:
    9783895286964
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Bellettrie; Kolonialisme; Postkolonialisme; Collective memory; German literature; Postcolonialism in literature; Postcolonialism; Race in literature; Postkolonialismus <Motiv>; Kolonialismus <Motiv>; Literatur
    Umfang: 308 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 308. - Fussnoten teilw. in engl. Sprache

  8. Schlaglichter
    die beiden ersten islamischen Jahrhunderte
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verlag Hans Schiler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gross, Markus (Herausgeber); Ohlig, Karl-Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899302240
    Weitere Identifier:
    9783899302240
    RVK Klassifikation: NM 3200 ; BE 8607 ; EH 5400 ; EH 5367
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Geschichte und Geografie (900); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Inârah ; 3
    Schlagworte: Geschichte; Islam; Textgeschichte; Islam; Islamwissenschaft
    Umfang: 617 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 1250 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  9. Grenzüberschreitende Familienbeziehungen
    Akteure und Medien des Kulturtransfers in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GG 3752 N791
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2010:0727
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Fa 312
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges KB 1416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    Mr 2600
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bnb 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    T 2009/0790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 3157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nolde, Dorothea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412201005; 3412201006
    Weitere Identifier:
    9783412201005
    RVK Klassifikation: GG 3752
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Familie; Kulturvermittlung
    Umfang: VI, 289 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilw. dt., teilw. franz., teilw. engl.

  10. Das Sein der Dauer
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CC 6320 S742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    PHIL S/36, B34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.635.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CE 1250 W744-34
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    M 1989:2752,XXXIV
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    243.746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NM 1400 W744 -34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speer, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110203097
    Weitere Identifier:
    9783110203097
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; CE 1250
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Miscellanea mediaevalia ; 34
    Schlagworte: Mediävistik; Zeit; Begriff
    Umfang: XIX, 585 S., Ill.
  11. Schlaglichter
    die beiden ersten islamischen Jahrhunderte
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schiler, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /BE 8600 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christlich-Islamische Begegnungs- und Dokumentationsstelle, Bibliothek
    1.7.229
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.917.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    87/BE 8630 G878
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 BE 8600 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2008 A 2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    F V b 5, 179
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Bestand Turkologie
    Db 504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    011 NM 3401 O37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gross, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899302240
    Weitere Identifier:
    9783899302240
    RVK Klassifikation: BE 8600 ; BE 8630
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Geschichte und Geografie (900); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Inârah ; 3
    Schlagworte: Islam; Islamwissenschaft; Textgeschichte
    Umfang: 617 S., Ill., graph. Darst., Kt., 22 cm, 1250 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Proceedings of the Leeds Philosophical and Literary Society
    Literary and historical section
    Autor*in:
    Erschienen: 1925-1999
    Verlag:  Soc., Leeds

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0024-0281
    RVK Klassifikation: AX 78000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    Leeds Philosophical and Literary Society (Verfasser)
    Bemerkung(en):

    Ab 20.1986 als Schriftenreihe

  13. "Europa ist nicht die Welt"
    (Post)Kolonialismus in Literatur und Geschichte der westdeutschen Nachkriegszeit
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die Studie untersucht Diskurse zum Kolonialismus und seiner Kritik in Literatur und Geschichte der beiden Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und löst damit ein doppeltes Desiderat ein: Dem literaturwissenschaftlichen Forschungsstand... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht Diskurse zum Kolonialismus und seiner Kritik in Literatur und Geschichte der beiden Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und löst damit ein doppeltes Desiderat ein: Dem literaturwissenschaftlichen Forschungsstand zufolge haben deutschsprachige Schriftsteller erst im Zuge der Politisierung der 1960er Jahre die Problematik des Kolonialismus entdeckt; die Geschichtswissenschaften gehen davon aus, daß das kollektive Gedächtnis der Nachkriegsdeutschen von "Prozessen des Vergessens" befallen ist, die als "(post)koloniale Amnesie" bezeichnet werden. Dagegen wird gezeigt, daß in der Nachkriegszeit sogar schon Fragen diskutiert wurden, die in jüngster Zeit im Kontext postkolonialer Ansätze aufgeworfen worden sind - Fragen nach einem möglichen Mittelweg zwischen Universalismus und Kulturrelativismus, nach Eurozentrismus, "Othering", Differenz, "Whiteness" usw. Diese Neuperspektivierung der westdeutschen Nachkriegszeit wird auch zum Anlaß für eine kritische Sichtung zentraler Prämissen der anglophonen postkolonialen Theorieansätze und versteht sich als Beitrag zu der aktuellen Debatte um Möglichkeiten einer über die thematisch-ideologiekritische Ebene hinausgehenden, spezifisch literaturwissenschaftlichen Teilhabe an den postkolonialen Studien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895286964
    Weitere Identifier:
    9783895286964
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Bellettrie; Kolonialisme; Postkolonialisme; Collective memory; German literature; Postcolonialism in literature; Postcolonialism; Race in literature; Postkolonialismus <Motiv>; Kolonialismus <Motiv>; Literatur
    Umfang: 308 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 308. - Fussnoten teilw. in engl. Sprache

  14. Schlaglichter
    die beiden ersten islamischen Jahrhunderte
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verlag Hans Schiler, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gross, Markus (Herausgeber); Ohlig, Karl-Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899302240
    Weitere Identifier:
    9783899302240
    RVK Klassifikation: NM 3200 ; BE 8607 ; EH 5400 ; EH 5367
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Geschichte und Geografie (900); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Inârah ; 3
    Schlagworte: Geschichte; Islam; Textgeschichte; Islam; Islamwissenschaft
    Umfang: 617 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 1250 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  15. Topographien der Erinnerung
    zu Walter Benjamins Passagen
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witte, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826032226; 3826032225
    Weitere Identifier:
    9783826032226
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1395
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Benjamin-Blätter ; 3
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Kultursoziologie; Stadtleben
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>: Passagen-Werk; Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940): Das Passagen-Werk
    Umfang: 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  16. In-between two worlds
    narratives by female explorers and travellers ; 1850 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bijon, Béatrice (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433105975
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; NK 4760
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Geschichte; Travel writing; Women explorers; Women travelers; Reisebericht; Weibliche Forschungsreisende; Frau
    Umfang: VI, 199 S., Ill.
  17. Zeitgeschichten im Diskurs
    [Anlass dafür bietet der 60. Geburtstag von Univ.Prof. Dr. Dr. hc. Helmut Konrad am 29.1.2008]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 698239-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.T.6151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 1068 M297-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001 KON:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 341
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008/73 TUM
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9000/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:630::1:2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 5641-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 123 i 20
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 2242
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5100 M297-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Franz, Margit; Konrad, Helmut (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205776932
    RVK Klassifikation: NB 3300 ; NB 5100 ; NB 8900 ; NB 9000 ; NQ 1068 ; NN 1400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Mapping contemporary history ; [1]
    Schlagworte: History, Modern; Historiography; History
    Umfang: 436 S., Ill., Kt., 25 cm
  18. The Victorian newsletter
    Autor*in:
    Erschienen: 1952-2010
    Verlag:  Univ., New York, NY

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zsq 11870
    61.1982 - 92.1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zsq 11870
    1952/88(1989)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0042-5192
    RVK Klassifikation: HC 1000
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  19. Europavorstellungen des 18. Jahrhunderts
    = Imagining Europe in the 18th Century
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, [Hannover]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.790.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eggel, Dominic (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865252173
    Weitere Identifier:
    9783865252173
    RVK Klassifikation: NN 4430
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Aufklärung und Moderne ; 17
    Schlagworte: Europagedanke; Gruppenidentität; Diskurstheorie
    Umfang: 204 Seiten, Karten, 225 mm x 150 mm, 410 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben