Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

Sortieren

  1. Die Episodios nacionales von Benito Pérez Galdós
  2. Janka Kupała
    Der Sänger d. weissruthenischen Volkstums
  3. Die Mundarten des Frankenwaldes
    (Eine lautgeograph. Untersuchung)
  4. Die baltoslavischen Akzent- und Intonations verhältnisse und ihr quantitativer Reflex im Slovakischen
  5. Die Übersetzung naturwissenschaftlicher und technischer Literatur
    Sprachl. Massstäbe u. Methoden zur Bestimmung ihrer Wesenszüge u. Probleme
  6. Tun: machen
    Bezeichnungen f.d. kausative u.d. periphrastische Funktion im Deutschen bis um 1400
  7. System- und Methodenprobleme im Corpus Hippocraticum
  8. Ideal und Wirklichkeit in der höfischen Epik
    Studien zur Form d. frühen Artus- u. Graldichtung
  9. Die germanischen Runennamen
    Versuch e. Gesamtdeutung. Ein Beitr. zur idg./germ. Kultur- u. Religionsgeschichte
  10. Hofmannsthals Schriften zur Literatur
  11. Das Menschenbild John Miltons in Paradise lost
    Eine Interpretation seines Epos im Lichte d. Begriffes "Disobedience"
  12. Dichtung als verborgene Theologie
    Ein dichtungstheoret. Topos vom Barock bis zur Goethezeit u. seine Vorbilder
  13. Die Pointe bei Čechov
  14. Die uralo-jukagirische Frage
    Ein Beitr. zum Problem d. sprachl. Urverwandtschaft
  15. Clemens Brentanos Emmerick-Erlebnis
    Bindung u. Abenteuer
  16. Pjotr Andreevič Vjazemskij
    Studie z. russ. Literatur- u. Kulturgeschichte d. 19. Jahrhunderts
  17. Die Darstellung des Niflungenunterganges in der Thidrekssaga
    Eine quellenkrit. Untersuchung
  18. Klytaisi daidalōsemen hymnōn ptychais oder: Zur Wortstellung und Satzbildung bei Pindar
  19. Der Schelmenroman in Russland
    Ein Beitrag z. Geschichte d. russ. Romans vor Gogol'
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Osteuropa-Institut an d. Freien Universität, Berlin ; Harrassowitz in Komm., Wiesbaden

  20. Die Grundlagen des westlichen Mitteldeutschen
    Studien z. histor. Sprachgeographie
  21. Der bildhafte Ausdruck in den Dichtungen Georg Heyms, Georg Trakls und Ernst Stadlers
    Studien zum lyrischen Sprachstil d. dt. Expressionismus
  22. Die französische Prodigienliteratur in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
  23. Untersuchungen zum Weiterleben hethitischen und luwischen Sprachgutes in hellenistischer und römischer Zeit
  24. Versehen und Erkennen
    Eine Studie über Heinrich von Kleist
  25. Der platonische Menexenos