Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Ibsen im Spiegelkabinett
    Verfremdung der Gesellschaftsdramen Henrik Ibsens in Parodien und verwandten Rezeptionsformen im deutschen und skandinavischen Sprachraum
    Autor*in: Kühne, Lena
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3706902265
    Weitere Identifier:
    9783706902267
    RVK Klassifikation: GW 8833 ; GW 6670
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Wiener Studien zur Skandinavistik ; 10
    Schlagworte: Soziales Drama; Parodie
    Weitere Schlagworte: Ibsen, Henrik (1828-1906)
    Umfang: 304 S., 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ.,Diss., 2002

  2. Zwischen den Sprachen
    Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525205953
    Weitere Identifier:
    9783525205952
    RVK Klassifikation: GX 3173
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 322
    Schlagworte: Literaturproduktion; Interkulturalität; Historisches Drama; Deutschlandbild; Dänemarkbild
    Weitere Schlagworte: Sander, Christian Levin (1756-1819); Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850)
    Umfang: 426 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/02 u.d.T.: Blödorn, Andreas: Jenseits der Grenze

  3. Möglichkeit und Wirklichkeit
    eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3898213978
    Weitere Identifier:
    9783898213974
    RVK Klassifikation: CH 8517 ; GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Möglichkeit; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855): Enten-eller; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 332 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Nice, Univ., Diss., 2004

  4. Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman
    am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann
    Autor*in: Abt, Stefanie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3824446057
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GX 6690
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mankell, Henning (1948-2015); Biermann, Pieke (1950-); Ritzel, Ulrich (1940-)
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004

  5. Jag kräver en inre Columbus
    = Ich verlange einen inneren Columbus : Versuch über die Poetik Göran Tunströms
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631514450; 363151445X
    Weitere Identifier:
    9783631514450
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik ; Bd. 53
    Schlagworte: Poetologie; Poetologie; Intertextualität; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Tunström, Göran (1937-2000): Juloratoriet; Tunström, Göran (1937-2000): Tjuven; Tunström, Göran (1937-2000): Juloratoriet; Tunström, Göran (1937-2000): Tjuven; (VLB-FS)Tunström, Göran; (VLB-FS)Schwedische Literatur; (VLB-FS)Rilke, Rainer Maria; (VLB-FS)Mystik; (VLB-FS)Eliade; (VLB-FS)Swedenborg; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)579: Literaturwissenschaft / Sonstige Literaturen
    Umfang: 274 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001

  6. Ibsen im Spiegelkabinett
    Verfremdung der Gesellschaftsdramen Henrik Ibsens in Parodien und verwandten Rezeptionsformen im deutschen und skandinavischen Sprachraum
    Autor*in: Kühne, Lena
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Henrik Ibsen ist Teil der Weltliteratur und des Welttheaters. Schon zu Lebzeiten genoß er so große Aufmerksamkeit, daß man ihn - berühmt und berüchtigt, wie er war - auch ins literarische Spiegelkabinett zog, um sich über die Verzerrungen zu... mehr

     

    Henrik Ibsen ist Teil der Weltliteratur und des Welttheaters. Schon zu Lebzeiten genoß er so große Aufmerksamkeit, daß man ihn - berühmt und berüchtigt, wie er war - auch ins literarische Spiegelkabinett zog, um sich über die Verzerrungen zu amüsieren oder um die vermeintlichen Fehler, Schwächen oder Stärken seiner Dramen zu verdeutlichen. Ins Blickfeld geriet dabei aber nur, was die Öffentlichkeit interessierte. Dazu gehörten in erster Linie Themen, die den Nerv der Zeit trafen. Gerade dies gelang Ibsen in seinen zwölf Gesellschaftsdramen, denn Auseinandersetzungen über Sittlichkeit, Moral, Religion, die Psyche der Menschen, die Stellung der Frau, Kritik an sozialen Ungleichheiten usw. waren im gesellschaftlichen Leben am Ende des letzten Jahrhunderts an der Tagesordnung. Sie wurden von Ibsens Zeitgenossen heftig diskutiert, riefen einerseits Begeisterung und andererseits auch so große Ablehnung hervor. Für die vorliegende Studie, die sich auf den deutschen und skandinavischen Sprachraum beschränkt, wurden Informationen über 79 Texte gefunden. Neben Ibsenbibliographien, die nur wenige Texte auflisten, haben Arbeiten zu Parodietheorie, Kabarett- und Theatergeschichte sowie Randbemerkungen und Fußnoten von Sekundärliteratur zu Ibsen Hinweise auf Texte geliefert. Außerdem lassen sich rein zufällig beim Durchblättern von Literaturzeitschriften, satirischen Magazinen und Parodieanthologien Texte entdecken. Neben der systematischen Durchforstung der genannten Medien würde die Suche in Archiven von Theatern und Polizeidirektionen (Zensurbehörden) zweifellos zu einer Vergrößerung des Textkorpus führen. Es ist jedoch nicht das Ziel dieser Untersuchung, eine vollständige Bibliographie zusammenzustellen, sondern mit einem geeigneten theoretischen Ansatz das gefundene Material zu beschreiben. Da die Bedeutung Ibsens Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum ebenso groß war wie im skandinavischen und sein Werk für die Neuere deutsche Literaturwissenschaft nach wie vor wichtig ist, soll diese Studie auch Germanisten ohne Kenntnis der skandinavischen Sprachen dienlich sein. Deshalb folgen auf alle skandinavischen Zitate Übersetzungen in eckiger Klammer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783706902267; 3706902265
    Weitere Identifier:
    9783706902267
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Wiener Studien zur Skandinavistik ; Bd. 10
    Schlagworte: Soziales Drama; Parodie
    Weitere Schlagworte: Ibsen, Henrik (1828-1906); (VLB-FS)Henrik Ibsen; (VLB-FS)Parodien; (VLB-FS)Skandinavistik; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 304 S., 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ.,Diss., 2002

  7. Möglichkeit und Wirklichkeit
    eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Bei unvoreingenommener Lektüre von Sören Kierkegaards Entweder - Oder muß man zu der Überzeugung gelangen, daß der Leser es hier nicht mit einer philosophischen Abhandlung zu tun hat, sondern mit einem literarischen Text. Die vorliegende Untersuchung... mehr

     

    Bei unvoreingenommener Lektüre von Sören Kierkegaards Entweder - Oder muß man zu der Überzeugung gelangen, daß der Leser es hier nicht mit einer philosophischen Abhandlung zu tun hat, sondern mit einem literarischen Text. Die vorliegende Untersuchung fragt danach, was passiert, wenn man die Fiktionalität des Textes ernst nimmt und Entweder - Oder so liest, daß man in gleichem Maße der Form wie dem Inhalt Beachtung schenkt, oder, anders ausgedrückt, daß man in der formalen Gestaltung einen Teil des Gehaltes erblickt, einen Teil der Bedeutung des Texts. Die Gegenüberstellung mit dem Mann ohne Eigenschaften läßt deutlich werden, daß die Wahl der Form des literarischen Texts statt der Form klassischer philosophischer Abhandlung als eine philosophische Wahl begriffen werden kann, begründet in Reflexionen über Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation. Beide Texte befassen sich mit der Frage nach menschlichen "Existenzmöglichkeiten"; und der Vergleich läßt deutlich werden, daß das Medium der Fiktion, des literarischen Textes in herausragender Weise geeignet ist zu veranschaulichen, was es bedeutet, über Möglichkeiten zu verfügen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898213974; 3898213978
    Weitere Identifier:
    9783898213974
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Möglichkeit; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855): Enten-eller; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)526: Philosophie / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
    Umfang: 332 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Nice, Univ., Diss., 2004

  8. Psychische Deformierung und faschistisches Potenzial
    die Bedeutung psychologischer Erklärungsmuster in der literarischen Auseinandersetzung mit dem Faschismus in Norwegen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann
    Autor*in: Abt, Stefanie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783824446056; 3824446057
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mankell, Henning (1948-2015); Biermann, Pieke (1950-); Ritzel, Ulrich (1940-)
    Umfang: 219 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2004

  10. Labyrinthe in niederländischer Erzählliteratur
    Studien zu Funktionen und Bedeutungen des Labyrinthischen in moderner niederländischer und deutscher Prosa
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631459348; 3631459343
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 18, Vergleichende Literaturwissenschaft ; Bd. 74
    Schlagworte: Niederländisch; Epik; Labyrinth <Motiv>; Deutsch
    Umfang: X, 256 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1992

  11. Das Phantastische als Erzählstrategie in vier zeitgenössischen Romanen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Almqvist & Wiksell Internat., Stockholm

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9122020543
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Stockholmer germanistische Forschungen ; 63
    Acta Universitatis Stockholmiensis
    Schlagworte: Schwedisch; Deutsch; Roman; Das Fantastische
    Umfang: 213 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 2004

  12. Riesen
    von Wissenshütern und Wildnisbewohnern in Edda und Saga
    Autor*in: Schulz, Katja
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Sie sind vielköpfige Scheusale oder anmutige Schönheiten, mächtige Königsmacher oder mannstolle Weiber - in der altnordischen Literatur spielen die Riesen eine ebenso wichtige wie heterogene Rolle. Die nähere Betrachtung, in deren Zentrum die... mehr

     

    Sie sind vielköpfige Scheusale oder anmutige Schönheiten, mächtige Königsmacher oder mannstolle Weiber - in der altnordischen Literatur spielen die Riesen eine ebenso wichtige wie heterogene Rolle. Die nähere Betrachtung, in deren Zentrum die eddischen Lieder und Vorzeitsagas des skandinavischen Mittelalters stehen, zeigt: Riesen zeichnen sich nicht zwangsläufig durch übermenschliche Größe aus, wohl aber durch außergewöhnliche Macht und Zauberkundigkeit. Erzählerisch dienen sie in den oft sehr witzigen Episoden daher immer wieder dazu, schwer erklärliche Sachverhalte zu erörtern oder rechtfertigen. Sie stehen hinter Naturereignissen wie Stürmen oder ausbleibenden Fischschwärmen und betreten die Bühne, wenn es um gesellschaftliche Fragestellungen geht: das Rollenverhältnis zwischen Mann und Frau, die Legitimation eines Herrschers oder die Auseinandersetzung des Christentums mit alten heidnischen Bräuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825315702; 3825315703
    Weitere Identifier:
    9783825315702
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Skandinavistische Arbeiten ; Bd. 20
    Schlagworte: Riese; Riese
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Riesen; (VLB-FS)Altnordisch; (VLB-FS)Edda; (VLB-FS)Fornaldarsögur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)575: Literaturwissenschaft / Übrige Germanische Literaturwissenschaft
    Umfang: 332 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  13. Zwischen den Sprachen
    Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525205952; 3525205953
    Weitere Identifier:
    9783525205952
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Bd. 322
    Schlagworte: Literaturproduktion; Interkulturalität; Historisches Drama; Deutschlandbild; Dänemarkbild; Literaturproduktion; Interkulturalität; Historisches Drama; Deutschlandbild; Dänemarkbild
    Weitere Schlagworte: Sander, Christian Levin (1756-1819); Sander, Christian Levin (1756-1819); Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850); Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850); (VLB-FS)Sander, C. L.; (VLB-FS)Oehlenscläger, A.; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 426 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/02 u.d.T.: Blödorn, Andreas: Jenseits der Grenze

  14. Avontuur en anti-avontuur
    een onderzoek naar Walewein ende Keye, een Arturroman uit de Lancelotcompilatie ; with a summary in English
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Nodus-Publ., Münster ; Stichting Neerlandistiek VU, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783893237425 (Nodus-Publ.); 3893237429 (Nodus-Publ.); 9789072365798 (Stichting Neerlandistiek VU); 9072365798 (Stichting Neerlandistiek VU)
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Uitgaven Stichting Neerlandistiek VU ; 42
    Schlagworte: Walewein ende Keye;
    Umfang: 200 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Utrecht, Univ., Diss.

  15. Interskandinavische Kommunikation
    Strategien zur Etablierung von Verständigung zwischen Skandinaviern im Diskurs
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3830014252
    Weitere Identifier:
    9783830014256
    RVK Klassifikation: GW 1038
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; 64
    Schlagworte: Communicatie; Onderlinge verstaanbaarheid; Scandinavische talen; Taalcontact; Interkulturelle Kommunikation; Kommunikation; Intercultural communication; Scandinavian languages; Scandinavians; Konversationsanalyse; Sprachverstehen; Sprachkontakt; Mündliche Kommunikation; Skandinavische Sprachen; Sprachverwandtschaft
    Umfang: VIII, 409 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003

  16. Die Sammlung von Meisterliedern in der Heidelberger Handschrift cpg 680
    Edition und Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wunderle, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783874528269; 387452826X
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 584
    Schlagworte: Meistersang
    Umfang: XXVII, 484 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., E. Wunderle 1987/88 u.d.T.: Studien zur Meisterliedüberlieferung

  17. Johannes Mahlers Bruder-Klausen-Spiel
    (um 1624) ; "Eigentliche historische Beschreibung dess Läbens dess frommen gottseligen andëchtigen Einsidel und Eidtgnossen Niclaus von der Flüe (Bruder Claus genambt) ..." ; historisch-kritische Edition
  18. Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman
    am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann
    Autor*in: Abt, Stefanie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.849.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 6690 A164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 4828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3824446057
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GX 6690
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mankell, Henning (1948-2015); Biermann, Pieke (1950-); Ritzel, Ulrich (1940-)
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004

  19. Möglichkeit und Wirklichkeit
    eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/CH 8517 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.351.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MU - 556.3918
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3898213978
    Weitere Identifier:
    9783898213974
    RVK Klassifikation: CH 8517 ; GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Möglichkeit; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855): Enten-eller; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 332 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Nice, Univ., Diss., 2004

  20. Zwischen den Sprachen
    Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.323.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2004/3051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525205953
    Weitere Identifier:
    9783525205952
    RVK Klassifikation: GX 3173
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 322
    Schlagworte: Literaturproduktion; Interkulturalität; Historisches Drama; Deutschlandbild; Dänemarkbild
    Weitere Schlagworte: Sander, Christian Levin (1756-1819); Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850)
    Umfang: 426 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/02 u.d.T.: Blödorn, Andreas: Jenseits der Grenze

  21. Jag kräver en inre Columbus - Ich verlange einen inneren Columbus
    Versuch über die Poetik Göran Tunströms
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.612.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363151445x
    Weitere Identifier:
    9783631514450
    RVK Klassifikation: GX 7372
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik ; 53
    Schlagworte: Poetologie; Intertextualität; Poetik
    Weitere Schlagworte: Tunström, Göran (1937-2000): Juloratoriet; Tunström, Göran (1937-2000): Tjuven; Tunström, Göran (1937-2000)
    Umfang: 274 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001

  22. Der Schlegel
    zur Novelle von Rüdiger von Hünchoven ; kritische Ausgabe, Untersuchungen und Übersetzung
  23. Ibsen im Spiegelkabinett
    Verfremdung der Gesellschaftsdramen Henrik Ibsens in Parodien und verwandten Rezeptionsformen im deutschen und skandinavischen Sprachraum
    Autor*in: Kühne, Lena
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.327.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3706902265
    Weitere Identifier:
    9783706902267
    RVK Klassifikation: GW 8833 ; GW 6670
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Wiener Studien zur Skandinavistik ; 10
    Schlagworte: Soziales Drama; Parodie
    Weitere Schlagworte: Ibsen, Henrik (1828-1906)
    Umfang: 304 S., 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ.,Diss., 2002

  24. Interskandinavische Kommunikation
    Strategien zur Etablierung von Verständigung zwischen Skandinaviern im Diskurs
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3830014252
    Weitere Identifier:
    9783830014256
    RVK Klassifikation: GW 1038
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; 64
    Schlagworte: Communicatie; Onderlinge verstaanbaarheid; Scandinavische talen; Taalcontact; Interkulturelle Kommunikation; Kommunikation; Intercultural communication; Scandinavian languages; Scandinavians; Konversationsanalyse; Sprachverstehen; Sprachkontakt; Mündliche Kommunikation; Skandinavische Sprachen; Sprachverwandtschaft
    Umfang: VIII, 409 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003

  25. Der verborgene Schatz
    Erstdruck der handschriftlichen thüringischen Sagensammlung von Georg Brückner (1800 - 1881)
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Verl. Frankenschwelle Salier, Hildburghausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Scheinost, Marina (Mitwirkender); Brückner, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783861800279; 3861800276
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Bamberger Beiträge zur Volkskunde ; Bd. 2
    Sonderveröffentlichung des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins ; Nr. 3
    Schlagworte: Sage
    Umfang: 120 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Magisterarbeit M. Scheinost