Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 457 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 457.

Sortieren

  1. Ibsen im Spiegelkabinett
    Verfremdung der Gesellschaftsdramen Henrik Ibsens in Parodien und verwandten Rezeptionsformen im deutschen und skandinavischen Sprachraum
    Autor*in: Kühne, Lena
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Henrik Ibsen ist Teil der Weltliteratur und des Welttheaters. Schon zu Lebzeiten genoß er so große Aufmerksamkeit, daß man ihn - berühmt und berüchtigt, wie er war - auch ins literarische Spiegelkabinett zog, um sich über die Verzerrungen zu... mehr

     

    Henrik Ibsen ist Teil der Weltliteratur und des Welttheaters. Schon zu Lebzeiten genoß er so große Aufmerksamkeit, daß man ihn - berühmt und berüchtigt, wie er war - auch ins literarische Spiegelkabinett zog, um sich über die Verzerrungen zu amüsieren oder um die vermeintlichen Fehler, Schwächen oder Stärken seiner Dramen zu verdeutlichen. Ins Blickfeld geriet dabei aber nur, was die Öffentlichkeit interessierte. Dazu gehörten in erster Linie Themen, die den Nerv der Zeit trafen. Gerade dies gelang Ibsen in seinen zwölf Gesellschaftsdramen, denn Auseinandersetzungen über Sittlichkeit, Moral, Religion, die Psyche der Menschen, die Stellung der Frau, Kritik an sozialen Ungleichheiten usw. waren im gesellschaftlichen Leben am Ende des letzten Jahrhunderts an der Tagesordnung. Sie wurden von Ibsens Zeitgenossen heftig diskutiert, riefen einerseits Begeisterung und andererseits auch so große Ablehnung hervor. Für die vorliegende Studie, die sich auf den deutschen und skandinavischen Sprachraum beschränkt, wurden Informationen über 79 Texte gefunden. Neben Ibsenbibliographien, die nur wenige Texte auflisten, haben Arbeiten zu Parodietheorie, Kabarett- und Theatergeschichte sowie Randbemerkungen und Fußnoten von Sekundärliteratur zu Ibsen Hinweise auf Texte geliefert. Außerdem lassen sich rein zufällig beim Durchblättern von Literaturzeitschriften, satirischen Magazinen und Parodieanthologien Texte entdecken. Neben der systematischen Durchforstung der genannten Medien würde die Suche in Archiven von Theatern und Polizeidirektionen (Zensurbehörden) zweifellos zu einer Vergrößerung des Textkorpus führen. Es ist jedoch nicht das Ziel dieser Untersuchung, eine vollständige Bibliographie zusammenzustellen, sondern mit einem geeigneten theoretischen Ansatz das gefundene Material zu beschreiben. Da die Bedeutung Ibsens Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum ebenso groß war wie im skandinavischen und sein Werk für die Neuere deutsche Literaturwissenschaft nach wie vor wichtig ist, soll diese Studie auch Germanisten ohne Kenntnis der skandinavischen Sprachen dienlich sein. Deshalb folgen auf alle skandinavischen Zitate Übersetzungen in eckiger Klammer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783706902267; 3706902265
    Weitere Identifier:
    9783706902267
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Wiener Studien zur Skandinavistik ; Bd. 10
    Schlagworte: Soziales Drama; Parodie
    Weitere Schlagworte: Ibsen, Henrik (1828-1906); (VLB-FS)Henrik Ibsen; (VLB-FS)Parodien; (VLB-FS)Skandinavistik; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 304 S., 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ.,Diss., 2002

  2. Verschränkung der Kulturen
    der Sprach- und Literaturaustausch zwischen Skandinavien und den deutschsprachigen Ländern ; zum 65. Geburtstag von Hans-Peter Naumann.
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bandle, Oskar (Hrsg.); Naumann, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772080302; 3772080308
    Weitere Identifier:
    9783772080302
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Bd. 37
    Schlagworte: Literaturbeziehungen; Skandinavische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Naumann, Hans-Peter (1939-); (VLB-FS)Skandinavien/Literatur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)575: Literaturwissenschaft / Übrige Germanische Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 582 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H.-P. Naumann S. [575] - 582

  3. "Reisen ist leben, dann wird das Leben reich und lebendig"
    der dänische Dichter Hans Christian Andersen und Österreich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Von den 30 Auslandsreisen, die Hans Christian Andersen (1805-75) zwischen 1830 und 1873 unternahm - insgesamt verbrachte er 15 Jahre seines Lebens im Ausland - führten ihn nicht weniger als sechs - zwischen 1834 und 1872 - nach Österreich und vor... mehr

     

    Von den 30 Auslandsreisen, die Hans Christian Andersen (1805-75) zwischen 1830 und 1873 unternahm - insgesamt verbrachte er 15 Jahre seines Lebens im Ausland - führten ihn nicht weniger als sechs - zwischen 1834 und 1872 - nach Österreich und vor allem nach Wien. Es gaben verschiedene Beweggründe, weshalb Andersen Österreich und Wien als Reiseziel wählte, und diese sollen nicht nur analysiert werden, sondern auch das Verhaltensmuster des Dichters en route soll untersucht werden - ein Verhaltensmuster, das, wie es sich zeigen wird, archetypischen Charakter hat. Vorerst können jedenfalls zwei Hauptgründe erwähnt werden: Wien wurde bereits um etwa 1830 als Weltstadt angesehen mit damals 400.000-450.000 Einwohnern, und als Hauptstadt eines Imperiums, das etwa 600.000 km2 und mehr als 22 Millionen Einwohner umfasste. Wien war zu Andersens Zeit eine europäische Metropole, vielleicht weniger ein politisches als ein kulturelles Zentrum. Außerdem befand sich Österreich genau im Schnittpunkt zwischen Ost und West und für den, der auf den Balkan oder nach Italien reisen wollte, auch im Schnittpunkt zwischen Nord und Süd - gelegen zwischen Prag/München und Budapest/Triest. Es ist genau diese geographische Platzierung, die sich in mehreren von Andersens Reiserouten wiederspiegelt! Für Andersen selbst war Wien entweder ein Reiseziel an sich oder eine wichtige Zwischenstation auf Reisen, die weiter in den Süden oder Norden führten. Doch obwohl Österreich für Andersen in hohem Maße gleichbedeutend mit Wien war, fand er auch Anlass, andere österreichische Städte, die Natur, verschiedene Menschentypen und Episoden unterwegs zu schildern - Andersen war stets ein eifriger und präziser Beobachter!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706902649; 3706902648
    Weitere Identifier:
    9783706902649
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Wechselbeziehungen Österreich - Norden ; Bd. 3
    Schlagworte: Andersen, Hans Christian; Österreich;
    Weitere Schlagworte: Andersen, Hans Christian (1805-1875); (VLB-FS)Skandinavistik; (VLB-FS)Hans Christian Andersen; (VLB-FS)Wien; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 157 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 142 - 144

  4. Der Soziokrimi: ein neues Genre oder ein soziologisches Experiment?
    eine Untersuchung des Soziokriminalromans anhand der Werke der schwedischen Autoren Maj Sjöwall und Per Wahlöö und des deutschen Autors -ky
    Erschienen: 2004
    Verlag:  NordPark, Wuppertal

    Brönnimann beschreibt das Aufkommen des Soziokriminalromans in Deutschland in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhundert. Damals trat eine Gruppe deutscher Autoren mit einem neuen Anspruch an die Kriminalliteratur an. Ihre Intention war, den... mehr

     

    Brönnimann beschreibt das Aufkommen des Soziokriminalromans in Deutschland in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhundert. Damals trat eine Gruppe deutscher Autoren mit einem neuen Anspruch an die Kriminalliteratur an. Ihre Intention war, den bundesdeutschen Alltag realistisch, analytisch und kritisch darzustellen - ganz nach den Thesen der Literatursoziologie, die sich soeben als neue Wissenschaft etablierte. Wie diese Aufgabe bewältigt wurde, wird von Brönnimann am Beispiel ausgewählter Krimis von -ky (Horst Bosetzky), des Begründers des sogenannten deutschen Soziokrimis belegt. Einer der wichtigsten Wegbereiter des deutschen Soziokrimis war das schwedische Autorenpaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö. Ihr zehnbändiger Romanzyklus "Roman um ein Verbrechen" leistete einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Soziokrimis. In seiner vorliegenden Arbeit widmet Brönnimann ihnen ein spezielles Kapitel. Soziokrimis zeigten und zeigen, dass eine seriöse Gesellschaftsanalyse problemlos mit den Elementen der Unterhaltungs- und Spannungsliteratur vermischt werden kann. (Thomas Przyblika)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Große nordische Erzähler des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ.-Bibliothek, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seelow, Hubert (Hrsg.); Halldór Laxness
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930357550; 3930357550
    Weitere Identifier:
    9783930357550
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Erlanger Forschungen : Reihe A, Geisteswissenschaften ; Bd. 102
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Halldór Laxness (1902-1998); (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 278 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Op Platt
    Mundarten im Sauerland ; Texte aus den Kreisen Hochsauerland und Olpe zum Lesen und zum Hören
    Autor*in:
    Erschienen: 2004-
    Verlag:  Mundartarchiv Sauerland, Meschede

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1612-3328
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Mundart Westfälisch <Sauerland>
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig; springende Ersch.-Jahre

  7. Halldór Laxness
    Leben und Werk
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783882439977; 3882439971
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Steidl-Taschenbuch ; 188
    Schlagworte: Halldór Laxness;
    Weitere Schlagworte: Halldór Laxness (1902-1998)
    Umfang: 192 S., Ill., 18 cm
  8. Das Neue Pathos
    Jahrbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1914-1919
    Verlag:  Officina Serpentis, Berlin-Steglitz

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 1876-; 1876-1880; 1881; 1882-1929; 1929-1941; früher
    Verlag:  Wachholtz, Murmann Publishers, Kiel ; Hamburg ; Kühtmann, Bremen ; Fischer, Leipzig ; Norden ; Soltau, Hamburg ; Wachholtz, Neumünster ; Wachholtz, Murmann, Neumünster ; Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
    internationales Organ für neuere deutsche Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1957-; 1957-2004; 2005-2013; früher
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston ; Kröner, Stuttgart ; Wallstein, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. New German critique
    ngc ; an interdisciplinary journal of German studies
    Autor*in:
    Erschienen: 1973-; 1973-1986; 1987-2005
    Verlag:  Duke University Press, Durham, NC ; Univ., Milwaukee, Wis. ; Telos Press, New York, NY

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
    IASL
    Autor*in:
    Erschienen: 1976-; 1976-2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Niemeyer, Tübingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1955-; 1955-2009
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin ; New York, NY ; Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Jahresgabe ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1948-2008; anfangs; früher
    Verlag:  Klaus-Groth-Ges., Heide ; Boyens, Flensburg ; Wolff, Heide, Holst. ; Westholsteinische Verl.-Anst. Boyens

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Norrøna
    Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder
    Autor*in:
    Erschienen: 1984-2018; 1984-[?]; früher; -2016
    Verlag:  Institut für Skandinavistik/Fennistik, Köln ; Literaturverl. Norden Mark Reinhardt, [Wechselnde Verlagsorte] ; Nordeuropa-Inst., Leverkusen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0932-2787
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geografie, Reisen (910); Sozialwissenschaften (300); Andere germanische Literaturen (839); Andere germanische Sprachen (439); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    26. Jahrgang (April 2016), 47 nur als Online-Ausgabe erschienen

  16. Marsyas
    e. Zweimonatsschr.
    Autor*in:
    Erschienen: 1917-1919
    Verlag:  Hochstim, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Virus
    Erschienen: 2004
    Verlag:  OEI Ed., Göteborg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prosek, Pascal (Gestalter)
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9197447846
    Weitere Identifier:
    sw112843
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Umfang: [78] S., 23 cm
  18. Meine theuren, fernen Freundinnen
    Rosa Mayreder schreibt an Ellen Kleman und Klara Johanson
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Verl. Text und Kontext, Kopenhagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayreder, Rosa (Hrsg.); Kleman, Ellen (Adressat); Johanson, Klara (Adressat); Bang, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8788027295
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Text & Kontext : [...], Sonderreihe ; Bd. 47
    Veröffentlichungen des Zentrums für Österreichisch-Nordische Kulturstudien ; Nr. 1
    Schlagworte: Mayreder, Rosa; Kleman, Ellen; Briefsammlung; ; Kleman, Ellen; Briefsammlung 1910-1928; ; Mayreder, Rosa; Briefsammlung 1910-1928; ; Mayreder, Rosa; Johanson, Klara; Briefsammlung; ; Johanson, Klara; Briefsammlung 1910-1928;
    Weitere Schlagworte: Mayreder, Rosa (1858-1938); Kleman, Ellen (1867-1943); Kleman, Ellen (1867-1943); Mayreder, Rosa (1858-1938); Mayreder, Rosa (1858-1938); Johanson, Klara (1875-1948); Johanson, Klara (1875-1948)
    Umfang: 100 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Vom Verl. Fink, München übernommene Ausg.

  19. Le reportage d'écrivain
    etude d'un phénomène littéraire à partir de textes suédois et d'autres textes scandinaves
  20. Annäherungen
    Wahrnehmung der Nachbarschaft in der deutsch-niederländischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830914082; 3830914083
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas ; Bd. 10
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Umfang: 228 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Phantastisches und Phantastik in der Literatur
    zu phantastischen Kinderromanen von Astrid Lindgren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Herrmann, J-und-J-Verl., Wettenberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937983004; 3937983007
    Weitere Identifier:
    9783937983004
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Erzähltechnik; Das Fantastische; Erzähltechnik; Das Fantastische; Erzähltechnik; Das Fantastische
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002): Mio, min Mio; Lindgren, Astrid (1907-2002): Ronja Rövardotter; Lindgren, Astrid (1907-2002): Bröderna Lejonhjärta; (VLB-FS)Phantastik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 278 S., 23 cm, 300 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 262 - 274

  22. Thidrekssaga und Nibelungenlied
    vergleichende Studien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Books on Demand GmbH, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783833415449; 3833415444
    Weitere Identifier:
    9783833415449
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Thidrekssaga ; Bd. 2
    Schlagworte: Þiðreks saga; Nibelungenlied;
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)00: (unbekannt)
    Umfang: 232 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 222

  23. Badete van Veeteren jemals im See von Kumla?
    ein Führer durch H°akan Nessers Romanwelt
    Erschienen: 2004
    Verlag:  btb, [München]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Umfang: 34 S., Ill., Kt., 19 cm
  24. Möglichkeit und Wirklichkeit
    eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Bei unvoreingenommener Lektüre von Sören Kierkegaards Entweder - Oder muß man zu der Überzeugung gelangen, daß der Leser es hier nicht mit einer philosophischen Abhandlung zu tun hat, sondern mit einem literarischen Text. Die vorliegende Untersuchung... mehr

     

    Bei unvoreingenommener Lektüre von Sören Kierkegaards Entweder - Oder muß man zu der Überzeugung gelangen, daß der Leser es hier nicht mit einer philosophischen Abhandlung zu tun hat, sondern mit einem literarischen Text. Die vorliegende Untersuchung fragt danach, was passiert, wenn man die Fiktionalität des Textes ernst nimmt und Entweder - Oder so liest, daß man in gleichem Maße der Form wie dem Inhalt Beachtung schenkt, oder, anders ausgedrückt, daß man in der formalen Gestaltung einen Teil des Gehaltes erblickt, einen Teil der Bedeutung des Texts. Die Gegenüberstellung mit dem Mann ohne Eigenschaften läßt deutlich werden, daß die Wahl der Form des literarischen Texts statt der Form klassischer philosophischer Abhandlung als eine philosophische Wahl begriffen werden kann, begründet in Reflexionen über Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation. Beide Texte befassen sich mit der Frage nach menschlichen "Existenzmöglichkeiten"; und der Vergleich läßt deutlich werden, daß das Medium der Fiktion, des literarischen Textes in herausragender Weise geeignet ist zu veranschaulichen, was es bedeutet, über Möglichkeiten zu verfügen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898213974; 3898213978
    Weitere Identifier:
    9783898213974
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Möglichkeit; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855): Enten-eller; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)526: Philosophie / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
    Umfang: 332 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Nice, Univ., Diss., 2004

  25. Kommentar zu den Liedern der Edda
    Bd. 4., Heldenlieder (Helgakviða Hundingsbana I, Helgakviða Hio̜rvarðssonar, Helgakviða Hundingsbana II)
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg