Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 356 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 356.

Sortieren

  1. Zwischen Provinz und Metropole ; Zur Avantgarde-Kritik von Marieluise Fleißer
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Argument

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Kritik; Geschlechterverhältnis
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Männliche Ordnung und weibliche Erfahrung ; Überlegungen zum autobiographischen Schreiben bei Marie Luise Kaschnitz
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fischer Taschenbuch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Porträt
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  3. Von Bildern umstellt ; Zu den Frauenfiguren bei Ruth Rehmann
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fischer Taschenbuch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Frauen; Geschlechterrolle; Porträt
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  4. Weiblicher Heroismus ; Zu zwei Dramen von Ilse Langner
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fischer Taschenbuch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Frauen; Weiblichkeit; Geschichte; Porträt
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  5. Bochumer Schriften zur deutschen Literatur
  6. Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts: Rundbrief
    Autor*in:
    Erschienen: 1987

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. Peter Handke : Die Wiederholung der heiligen Zeichen
    Erschienen: 1987

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  8. Silber-Western
    Autor*in:
    Erschienen: 1973-1990
    Verlag:  Pabel, Rastatt ; Zauberkreis-Verl.

  9. Das künstlerische Erbe des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts und wir
    Gedanken zu Ehrungen dt. Künstler
  10. Literaturrezeption und Leseverhalten bei den Deutschen in der Sowjetunion
    Autor*in: Hilkes, Peter
    Erschienen: 1987
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: The role of literature (fictional and non-fictional) and its reflection on the reading process of Soviet Germans is closely connected with Soviet German history up to the present situation. Principally, two reasons are responsible for this:... mehr

     

    Abstract: The role of literature (fictional and non-fictional) and its reflection on the reading process of Soviet Germans is closely connected with Soviet German history up to the present situation. Principally, two reasons are responsible for this: 1) the lack of a satisfying German language competence and of a general interest by the Germans and 2) many problems with the distribution of German language literature. This includes fictional and non-fictional texts. Another result on the basis of 21 in-depth interviews with Soviet German emigrants and of the analysis of the Soviet German press reveals that there exists only very little interest in the Soviet German literature. The Soviet German press, first of all the weekly "Neues Leben", functions as a forum of Soviet German questions dealing with Soviet German history, culture and literature. For many Soviet Germans, "Neues Leben" is the only German language source they read. In reading more literature from East and West Germany the intere

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse:
    Osteuropa-Institut München (Herausgeber)
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte Forschungsprojekt "Deutsche in der Sowjet-Gesellschaft" ; Bd. 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Russlanddeutsche
    Weitere Schlagworte: (thesoz)UdSSR; (thesoz)Deutscher; (thesoz)Leseverhalten; (thesoz)Belletristik; (thesoz)Presse; (thesoz)deutsche Sprache; (thesoz)Literatur; (thesoz)Rezeption; Sowjetunion; Russlanddeutsche
    Umfang: Online-Ressource, 20 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  11. Syntaktische und semantische Eigenschaften von von verba dicendi und ihre Bedeutung bei der Behandlung des Satzmodus
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lang, Ewald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsche Gegenwartssprache; Verb; Rhetorik; Satztyp; Deutsch; Syntax; Inhalt; Deutsch; Gegenwartssprache; Verb; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: verba dicendi; Satzmodus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Studien zum Satzmodus I (Linguistische Linguistische : Studien Reihe A, Arbeitsberichte ; 177). - Berlin : Akad. der Wiss. der DDR, Zentralinst. für Sprachwiss., 1988., S. 216-253

  12. Die Tagebücher der Dichter in sprachlicher Sicht
    [Rede Wladimir Admonis anlässlich der Ehrung mit dem Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim am 17. März 1988; mit der Laudatio Harald Weinrichs auf den Preisträger]
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Drosdowski, Günther (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 49
    Schlagworte: Konrad-Duden-Preis; Schriftsteller; Tagebuch; Deutsch; Konrad-Duden-Preis; Tagebuch; Schriftsteller; Sprache; Schriftsteller; Tagebuch
    Weitere Schlagworte: Admoni, Vladimir G. (1909-1993)
    Umfang: Online-Ressource
  13. Die ästhetische Leidenschaft
    Texte zur Affektenlehre im 17. u. 18. Jh.
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wiegmann, Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; Bd. 27
    Schlagworte: Literaturtheorie; Affektenlehre; Affektenlehre (Philosophie); Deutsche Literatur; Deutsch; Literatur
    Umfang: XVIII, 149 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 147 - 149

    Online-Ausg.:

  14. Dramatik der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Profitlich, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 2072 : Materialien
    Schlagworte: Drama; Drama; Deutsche Demokratische Republik; Drama
    Umfang: 472 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 403 - [473]

    Online-Ausg.:

  15. Sorgenkinder - Kindersorgen
  16. Fiktionale Texte: evasiv-affirmative Textangebote und ihre Gratifikationseffekte
  17. Maximilians I. "Ambraser Heldenbuch"
    Erschienen: 1987

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Die Struktur der tschechischen Lyrik zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  19. Die Zyklisierung lyrischer Texte bei Aleksandr A. Blok
  20. Der russische Werther
  21. Die Literaturfabrik
  22. Die Personennamen in Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausens "Simplicius Simplicissimus"
    Erschienen: 1988

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Onomastik; Simplicius
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Die Tagebücher der Dichter in sprachlicher Sicht

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Rezension über: Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. Symposion Wolfenbüttel 1981. Hrsg. von Ludger Grenzmann und Karl Stackmann (Germanistische Symposien. Berichtsbände 5), Stuttgart 1984
    Erschienen: 1987

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Reinmars von Zweter ‚Idealer Mann‘ (Roethe Nr. 99 und 100)
    Erschienen: 1987

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: mhd. Spruchdichtung; Reinmar von Zweter; Allegorie des idealen Mannes
    Lizenz:

    kostenfrei