Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Schneider, Karin: Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für Germanistik
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  2. Die Wiederkehr des Immeralten : wie sich aus dem Erzählen kleiner Episoden eine hysterische Geschichtsphilosophie entwickeln lässt
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Literaturen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Pfeiffer, K. Ludwig: Das Mediale und das Imaginäre : Dimensionen kulturanthropologischer Medientheorie
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für Germanistik
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  4. Antinomien des Multikulturalismus : Geoffrey Hartmanns nachdenklicher Beitrag zum Problem der Kultur
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Frankfurter Rundschau / D
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Fleissner, Peter / Nyiri, J. C. (Hrsg.): Philosophy of culture and the politics of electronic networking
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Medienwissenschaft : Rezensionen & reviews
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  6. Löser, Philipp: Mediensimulation als Schreibstrategie : Film, Mündlichkeit und Hypertext in postmoderner Literatur
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Paratexte
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. Das deutsche Antlitz : wie mit Fotos Biopolitik gemacht wurde ; die Geschichte einer physiognomischen Dressur
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Literaturen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  8. Faßler, Manfred /Hrsg.): Ohne Spiegel leben : Sichtbarkeiten und posthumane Menschenbilder
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Medienwissenschaft : Rezensionen & reviews
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  9. Assmann, Aleida: Erinnerungsräume : Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  10. Hilf mir guter Freund : der Briefwechsel zwischen Friedrich Nietzsche und Franz und Ida Overbeck
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Frankfurter Rundschau / D
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  11. Rezension zu: Denham, Scott (Hrsg.). A user’s guide to German cultural studies. Ann Arbor 1997
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Germanistik. Bd. 41. S. 809
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  12. Rezension zu: Schäfer, Katrin: "Die andere Seite" : Erich Frieds Prosawerk ; Motive und Motivationen seines Schreibens. Wien 1998
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Germanistik. Bd. 41. S. 1077
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  13. Rezension zu: Schulte, Christian (Hrsg.): Die Schrift an der Wand : Alexander Kluge ; Rohstoffe und Materialien. Osnabrück 2000
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Germanistik. Bd. 41. S. 1088
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  14. Rezension zu: Klimt, Andreas (Red.). Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. Jg. 61. München 1998(1999)
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Sichtungen online. Bd. 3. Wien : Österreichisches Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek. S. 138 - 140
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  15. Rezension zu: Bowie, Andrew: From romanticism to critical theory. London 1997
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Germanistik. Bd. 41. Berlin : De Gruyter. S. 410 - 411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  16. Wer die Hölle sucht : "Tintenpalast" - ein DDR-Roman aus der namibischen Wüste ; [Rezension zu: Olaf Müller: »Tintenpalast«, Roman; Berlin Verlag, Berlin, 360 Seiten, 39,80 DM]
    Erschienen: 2000

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 den im Jahr 2000 erschienen Erstlingsroman "Tintenpalast" des Leipziger Schriftstellers Olaf Müller. In langen Retrospektiven entrollt sich in der namibischen Wüste ein Bild der gewesenen DDR und der... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 den im Jahr 2000 erschienen Erstlingsroman "Tintenpalast" des Leipziger Schriftstellers Olaf Müller. In langen Retrospektiven entrollt sich in der namibischen Wüste ein Bild der gewesenen DDR und der Verwüstung, die sie im Leben ihrer Bewohner angerichtet hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezension; Namibia; Berlin; Roman
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Atemlose Melancholie : mit seinem neuen Buch "Die atlantische Mauer" hat der Schriftsteller Reinhard Jirgl einen so abgründig finsteren wie grandiosen und dichten Roman vorgelegt ; [Rezension zu: Reinhard Jirgl: »Die atlantische Mauer«, Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2000. 456 Seiten; 49,80 DM]
    Erschienen: 2000

    Hans-Georg Soldat rezensiert für die Berliner Morgenpost Reinhard Jirgls im Jahr 2000 erschienen Roman "Die atlantische Mauer". Reinhard Jirgl, aus der DDR kommend, ist möglicherweise das, was man einen literarischen Nihilisten nennen könnte. Die... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert für die Berliner Morgenpost Reinhard Jirgls im Jahr 2000 erschienen Roman "Die atlantische Mauer". Reinhard Jirgl, aus der DDR kommend, ist möglicherweise das, was man einen literarischen Nihilisten nennen könnte. Die atemlosen Monologe seines Buches "Die atlantische Mauer" lassen kaum einen Ausweg, sie sind bis in die letzten Verästelungen konsequent. Ahnung von Besserem gibt es nicht. Das Denken und Fühlen der handelnden, ach was, vor sich hin redenden Personen ist - ohne, dass sie es merken - von tiefstem Schwarz. Vier Figuren monologisieren geschlossen und nacheinander: Formales Bindeglied ist die Sprache und deren Darstellung - sie orientiert sich an Arno Schmidt und arbeitet mit den Zeichen »=« oder »&« und schreibt »1malig«. Sonderbarerweise wirkt es dennoch kaum einmal prätentiös, sondern trägt zum Eindruck der Atemlosigkeit bei. Tatsächlich gelingt wohl nur so die adäquate Wiedergabe eines Bewussteinsstroms.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jirgl; Reinhard; Rezension; Berliner Morgenpost; Roman; Schmidt; Arno
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Der Doppelgänger : Klaus Schlesingers Balanceakt zwischen Phantastik und Realität ; [Rezension zu: Klaus Schlesinger: »trug«, Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2000. 190 Seiten; 32 DM]
    Erschienen: 2000

    Hans-Georg Soldat rezensiert für die Berliner Morgenpost Klaus Schlesingers im Jahr 2000 erschienen Roman "trug". Die kleine Erzählung, deren Wurzeln bis in die Siezigerjahre zurückreichen, gehorcht den surrealen Gesetzen der Phantastik - sie ist nur... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert für die Berliner Morgenpost Klaus Schlesingers im Jahr 2000 erschienen Roman "trug". Die kleine Erzählung, deren Wurzeln bis in die Siezigerjahre zurückreichen, gehorcht den surrealen Gesetzen der Phantastik - sie ist nur von innen heraus logisch und zwingend. Legt man äußere, realistische Maßstäbe an, wird sie unwahrscheinlich und lächerlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schlesinger; Klaus; Rezension; Berlin; Doppelgänger; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Diana und das 24. DDR-Grenzregiment : Freya Kliers "Geschichten zur Einheit" ; [Rezension zu: Freya Klier: »Wir Brüder und Schwestern«, Geschichten zur Einheit, Ullstein Verlag, Berlin, 237 Seiten, 34 DM]
    Erschienen: 2000

    Hans-Georg Soldat rezensiert die 2000 im Ullstein Verlag erschienene Erzählsammlung "Wir Brüder und Schwestern. Geschichten zur Einheit" von Freya Klier. Tatsächlich ist es vor allem die Vielgestaltigkeit, die an diesen Erzählungen Freya Kliers... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert die 2000 im Ullstein Verlag erschienene Erzählsammlung "Wir Brüder und Schwestern. Geschichten zur Einheit" von Freya Klier. Tatsächlich ist es vor allem die Vielgestaltigkeit, die an diesen Erzählungen Freya Kliers besticht, die Bandbreite ihrer Impressionen, die ihr neues Buch "Wir Brüder und Schwestern" zu einem Unikat in der deutschen literarischen Landschaft macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Klier; Freya; Erzählung; Anthologie; Rezension; Deutschland / Vereinigung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Mittellateinisches Jahrbuch / Rezension von: Annette Volfing, Heinrich von Mügeln, 'Der meide kranz'. A Commentary (1997)
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  21. Germanistik / Rezension von: László Jónácsik, Poetik und Liebe. Studien zum liebeslyrischen Paradigmenwechsel, zur Petrarca- und zur Petrarkismus-Rezeption im ‚Raaber Liederbuch’. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte protestantischer ‚Renaissancelyrik’ in Österreich (1998)
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  22. Rezension von: Annette Volfing, Heinrich von Mügeln, 'Der meide kranz'. A Commentary (1997)
    Erschienen: 2000

    Schumacher M. Rezension von: Annette Volfing, Heinrich von Mügeln, 'Der meide kranz'. A Commentary (1997). Mittellateinisches Jahrbuch . 2000;35(1):158-161. mehr

     

    Schumacher M. Rezension von: Annette Volfing, Heinrich von Mügeln, 'Der meide kranz'. A Commentary (1997). Mittellateinisches Jahrbuch . 2000;35(1):158-161.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Rezension von: László Jónácsik, Poetik und Liebe. Studien zum liebeslyrischen Paradigmenwechsel, zur Petrarca- und zur Petrarkismus-Rezeption im ‚Raaber Liederbuch’. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte protestantischer ‚Renaissancelyrik’ in Österreich (1998)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer

    Schumacher M. Rezension von: László Jónácsik, Poetik und Liebe. Studien zum liebeslyrischen Paradigmenwechsel, zur Petrarca- und zur Petrarkismus-Rezeption im ‚Raaber Liederbuch’. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte protestantischer... mehr

     

    Schumacher M. Rezension von: László Jónácsik, Poetik und Liebe. Studien zum liebeslyrischen Paradigmenwechsel, zur Petrarca- und zur Petrarkismus-Rezeption im ‚Raaber Liederbuch’. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte protestantischer ‚Renaissancelyrik’ in Österreich (1998). Germanistik . 2000;41:880-881.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Ohly, Friedrich: Zur Signaturenlehre der Frühen Neuzeit : Bemerkungen zur mittelalterlichen Vorgeschichte und zur Eigenart einer epochalen Denkform in Wissenschaft, Literatur und Kunst. Stuttgart ; Leipzig, 1999
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  25. Kiening, Christian: Schwierige Modernität : Der 'Ackermann' des Johannes von Tepl und die Ambiguität historischen Wandels. Tübingen, 1998 (MTU 113)
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)