Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Onkel Wanja kommt
    eine Reise durch die Nacht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Manhattan, München

    Onkel Wanja hat nur noch einen Wunsch in seinem Leben: Er möchte seinen Neffen in Berlin besuchen. Dort angekommen beginnt auch gleich hinter dem Bahnhof das Abenteuer. Auf dem Weg zu Wladimir nach Hause warten nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03122:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Onkel Wanja hat nur noch einen Wunsch in seinem Leben: Er möchte seinen Neffen in Berlin besuchen. Dort angekommen beginnt auch gleich hinter dem Bahnhof das Abenteuer. Auf dem Weg zu Wladimir nach Hause warten nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch unvergessliche Begegnungen. (Roland Schwarz) Onkel Wanja sieht sein letztes Stündlein herannahen und er wünscht sich von seinem Neffen Wladimir nur noch eines: »Bevor ich sterbe, möchte ich noch einmal die Welt bereisen. Vielleicht nicht die ganze Welt, vielleicht nur Europa oder gar nur Deutschland. Und auch dort nur Berlin. Kurzum, schicke mir bitte eine Einladung.« Gesagt, getan. Als Onkel Wanja in Berlin eintrifft, machen sich die beiden zu Fuß auf den Weg zu Wladimir nach Hause. Es ist ein Spaziergang durch die nächtliche Stadt voller eigentümlicher Begegnungen und unvergesslicher Betrachtungen über das Leben. Was ist gut, was böse? Was bleibt irgendwann von uns? Warum leuchtet die Hose des Onkels im Dunkeln? Und wo gibt es eigentlich die besten Matjes? „Der Autor von "Russendisko" kriegt in seinem Roman "Onkel Wanja kommt" Besuch aus der alten Heimat. Gemeinsam mit seinem alten, kränklichen Onkel wandert er durch Berlin und eine Zote bedingt die andere, verbindet Eigenheiten der ehemaligen Sowjetunion mit denen der heutigen Hauptstadt. Kaminer wechselt dabei munter zwischen den verschiedenen Erzählperspektiven. Das Fundament der Erzählung bildet der Spaziergang durch die nächtliche Metropole und die Reaktionen des Onkels auf die fremde Stadt... Trotz der über 20 Jahre, die der 45-jährige Wladimir Kaminer nun schon in Berlin lebt, hat er sich seinen frischen und staunenden Blick auf die Hauptstadt und die Eigenheiten ihrer Bewohner bewahrt. Wer jedoch ein reines Porträt über Berlin und seine Bewohner erwartet, wird von Kaminers 19. Buch enttäuscht werden. Denn der Autor gräbt viel tiefer in den Seelen der Russen als in denen der Berliner. Die liebevollen Betrachtungen der russischen Eigenheiten überwiegen bei weitem die der deutschen Großstädter. Das ist auch überhaupt nicht schlimm - solange man eben kein Berlin-Buch erwartet. Kaminers Stärke liegt vielmehr in den schrägen Gedanken und geistreichen Pointen, die die einzelnen Geschichten wie eine rote Schleife zusammenbinden“ (Die Welt)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442546589
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 6898
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Russians
    Umfang: 190 S., 187 mm x 125 mm
  2. Stimmenvielfalt
    Gedichte aus Schleswig-Holstein ; vom Barock bis in die Gegenwart
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wachholtz, Neumünster

    Herausgegeben von dem Flensburger Literaturwissenschaftler Peter Nicolaisen, gefördert durch die Kunststiftung der HSH Nordbank, beinhaltet der umfangreiche Band Lyrik aus dem Norden in Deutsch und Dänisch, Friesisch und Plattdeutsch mit jeweiligen... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    STIMM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 6711 N637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Lit 472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    XHei 430
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Anth Lyrik 7 k 3.6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 6733 N637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Herausgegeben von dem Flensburger Literaturwissenschaftler Peter Nicolaisen, gefördert durch die Kunststiftung der HSH Nordbank, beinhaltet der umfangreiche Band Lyrik aus dem Norden in Deutsch und Dänisch, Friesisch und Plattdeutsch mit jeweiligen Übersetzung ins Hochdeutsche. (Cornelia Jetter) Herausgegeben von dem Flensburger Literaturwissenschaftler Peter Nicolaisen, gefördert durch die Kunststiftung der HSH Nordbank, beinhaltet der umfangreiche Band Lyrik aus dem Norden in Deutsch und Dänisch, Friesisch und Plattdeutsch mit je weiligen Übersetzung ins Hochdeutsche. (Cornelia Jetter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Nicolaisen, Peter (Hrsg.); Runge, Doris (Vorr.)
    Sprache: Deutsch; Dänisch; Niederdeutsch; Friesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783529023712
    Weitere Identifier:
    9783529023712
    RVK Klassifikation: GE 6711
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schlagworte: Schleswig-Holstein; Lyrik; Geschichte 1650-2012;
    Umfang: 656 S., 190 mm x 120 mm
    Bemerkung(en):

    Gedichte teilw. in niederdt. Mundart

  3. Das Duell
    ein Lustspiel in Drey Aufzügen : von dem Verfasser der Empfindsamen Reisen durch Deutschland
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 951062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.0674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    125713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-SCHU 52 4/20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gb/Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 1780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/sum 3/31
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--SCHU:o49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ3 bestellt 2019/02
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231838 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Košenina, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865251893
    Weitere Identifier:
    9783865251893
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: GK 9241
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theatertexte ; 31
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; Book; Theater
    Umfang: 73 S., Ill., 200 mm x 125 mm, 100 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [74 - 75]

  4. Das neue Jahrhundert
    eine Posse in einem Akt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 45.319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.1592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    125712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-KO 80 4/30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gb/K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 1777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/koe 3/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GK:6500:P53::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 9040/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 5214 N481
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--KOT:b143
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ3 bestellt 2019/02
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231802 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Košenina, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865252630
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Theatertexte ; 32
    Umfang: 60 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichns Seite [61 - 62]

  5. Lichte Landschaft
    Gedichte
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Wolfbach, Zürich

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 F445 L6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 A 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 SA 4236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 F445 L6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905910285
    Weitere Identifier:
    9783905910285
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Die Reihe ; 8
    Umfang: 81 S., 19 cm
  6. Von der Schulter gefallen
    Über die Frage, ob Literatur heute noch Kunst oder schon Dienstleistung ist
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöningh Paderborn, Paderborn

    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CGI 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234494 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506776822
    Weitere Identifier:
    9783506776822
    RVK Klassifikation: GN 9203
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Klasse für Künste ; 2
    Umfang: 27 S., 81 g
  7. Der Geist der Freude
    Studien zu den Vorlagen, zur Textgestaltung und zu den Konzeptionen der Jugendwerke des "anderen" Goethe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2929-9494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109419
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2014/331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 8456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4455 B539
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4455 B539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-3895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4455 B539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631628366; 9783631628362
    Weitere Identifier:
    9783631628362
    RVK Klassifikation: GK 4455
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Geschichte 1768-1785;
    Umfang: 488 S., 210 mm x 148 mm
  8. "Der ganze Schmutz zugleich und Glanz meiner Seele"
    die Briefe Heinrich von Kleists als Teil seines Werks
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 718.5-0/043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 5164 D611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116743
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vkle 3061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/kle 7/2024(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.03169:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Kleist,Hei.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 718.7 CX 8225,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 5164 D611(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289187
    Weitere Identifier:
    9783895289187
    RVK Klassifikation: GK 5164
    DDC Klassifikation: 430#DNB; 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Aisthesis Essay ; 38
    Schlagworte: Allgemein; Biografie; Briefe; Fachpublikum/ Wissenschaft; Kleist, Heinrich von; Kleistinterissierte; Paperback / softback; Sprache; Über das Marionettentheater
    Umfang: 133 S., 205 mm x 130 mm, 200 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 131 - 133

  9. Joseph Roth: Der verbrannte Himmel
    Metaphysik des Zweifels
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Berlin

    Verlagsinfo: Diese Monografie interpretiert die Romane von Joseph Roth als Repräsentant der k. u. k. Monarchie. Im Zentrum steht neben seinem schriftstellerischen Werk auch der Zusammenhang mit seinen Essays und Feuilletons der FAZ. Erweitert und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 844832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 rot 7/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Roth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/3936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 5228 O28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/4334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Diese Monografie interpretiert die Romane von Joseph Roth als Repräsentant der k. u. k. Monarchie. Im Zentrum steht neben seinem schriftstellerischen Werk auch der Zusammenhang mit seinen Essays und Feuilletons der FAZ. Erweitert und vertieft werden die Analysen zu Roth durch Vergleichsstudien mit zeitgenössischen Autoren und philosophischem Hintergrund. Roths Themen bilden die Auseinandersetzung mit dem Zerfall von Tradition, die Zunahme von Gewalt, das Umschlagen von Sozialutopie in reaktionäre Totalität und Ästhetik als Protestmittel gegen das Politische. Über den Zweifel führt sein Weg zurück zum Glauben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643114839
    Weitere Identifier:
    9783643114839
    RVK Klassifikation: GM 5228
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Grenzgänger zwischen Philosophie und Literatur ; Bd. 4
    Schlagworte: Roth, Joseph; Roman;
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939)
    Umfang: 265 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Schiller
    Ethik, Politik und Nemesis im Drama
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 499196-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 714/830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 9032 W832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-9 23/105:5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vschf 3089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HF 2002
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/5101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/2146:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/shi 7/195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2200:S32::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 3490-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.03625/5:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583 CU 0571-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-0836: 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 3347 5085-914 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 9032 W832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4997 W832-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4484:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kufner, Stephanie; Schiller, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631635516; 9783631635513
    RVK Klassifikation: GK 8870 ; GK 9032
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Über deutsche Dichtungen / Wolfgang Wittkowski ; 5
    Schlagworte: AN; Demontage; Freiheit; Hardback; Ideologe Marquis Posa; Jungfrau von Orleans; LIT004170; Maria Stuart; Räuber; Unterdrückung; Wilhelm Tell; moralpsychologische Interpretationen
    Umfang: 526 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Wir lernen Ihnen deutsch!
    über Jugenddeutsch, Kiezdeutsch, Beamtendeutsch, Ausländerdeutsch, Aphorismen, Spontisprüche, irre Gebrauchsanweisungen, Kinderdeutsch, Lesen und Schreiben, Theater und Literatur und anderen Seltsamkeiten unserer Sprache
    Autor*in: Pillau, Horst
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bäßler, Berlin

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 41 pil 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beier, Roland
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930388776
    Weitere Identifier:
    9783930388776
    RVK Klassifikation: GC 5968
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik; ; Deutsch; Sprachkritik;
    Umfang: 151 S., Ill., 19 cm
  12. Queer writing
    eine literaturwissenschaftliche Annäherung ; mit ausgewählten Beispielen aus Thomas Meineckes "Hellblau" ; Gewinner_in des Publikationswettbewerbs kritique_jeune 2012
    Autor*in: Wieser, Anita
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Zaglossus, Wien

    Inwieweit können literarische Texte als Motor für einen kritischen Umgang mit Identität und gesellschaftlichen Strukturen fungieren? Welche inhaltlichen und vor allem auch welche formalen Möglichkeiten eines queeren Schreibens lassen sich ausmachen?... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    FB 15 21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1876 W651
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Inwieweit können literarische Texte als Motor für einen kritischen Umgang mit Identität und gesellschaftlichen Strukturen fungieren? Welche inhaltlichen und vor allem auch welche formalen Möglichkeiten eines queeren Schreibens lassen sich ausmachen? Auf der Grundlage einer innovativen Zusammenführung queerer Ansätze und literaturwissenschaftlicher Theorien lotet dieser Band Potenziale eines Queer Writing aus. Im Zuge einer umfassenden Auseinandersetzung mit Autor_innenschaft werden insbesondere Möglichkeiten einer queeren Herangehens- und Umgangsweise mit dieser historisch aufgeladenen Position herausgearbeitet, um eingeübte Denkstrukturen und Erwartungshaltungen zu verschieben und zu öffnen. Queer wird zudem auf subversive Textstrategien umgelegt, mithilfe derer nicht nur Geschlechterverhältnisse und ethnische Zuschreibungen, sondern auch Genregrenzen zwischen Theorie und Belletristik dekonstruiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Tomke Wieser, Anita
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783902902009
    Weitere Identifier:
    9783902902009
    RVK Klassifikation: EC 1876
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Meinecke, Thomas; Queer-Theorie;
    Umfang: 240 S, 20 cm, 265 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Diplomarbeit, 2009

  13. Schiller
    Ethik, Politik und Nemesis im Drama
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kufner, Stephanie; Schiller, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631635516; 9783631635513
    RVK Klassifikation: GK 8870 ; GK 9032
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Über deutsche Dichtungen / Wolfgang Wittkowski ; 5
    Schlagworte: AN; Demontage; Freiheit; Hardback; Ideologe Marquis Posa; Jungfrau von Orleans; LIT004170; Maria Stuart; Räuber; Unterdrückung; Wilhelm Tell; moralpsychologische Interpretationen
    Umfang: 526 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Marken der Gewissheit
    Urkundlichkeit und Zeichenwahrnehmung in mittelalterlicher Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Düsseldorf Univ. Press, Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3940671444; 9783940671448
    Weitere Identifier:
    9783940671448
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7111 ; EC 5129 ; ND 4630 ; NM 6360
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schlagworte: German literature; Symbolism in literature; Signs and symbols; Literature, Medieval; German fiction
    Umfang: 885 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 833 - 885

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2007/8

  15. "Der ganze Schmutz zugleich und Glanz meiner Seele"
    die Briefe Heinrich von Kleists als Teil seines Werks
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289187
    Weitere Identifier:
    9783895289187
    RVK Klassifikation: GK 5164
    DDC Klassifikation: 430#DNB; 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Aisthesis Essay ; 38
    Schlagworte: Allgemein; Biografie; Briefe; Fachpublikum/ Wissenschaft; Kleist, Heinrich von; Kleistinterissierte; Paperback / softback; Sprache; Über das Marionettentheater
    Umfang: 133 S., 205 mm x 130 mm, 200 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 131 - 133

  16. Gesammelte Schriften 1974 bis 2003
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld ; AZ Druck und Datentechnik, Kempten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langhanke, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895348440
    Weitere Identifier:
    9783895348440
    844
    RVK Klassifikation: GD 4862 ; GD 4501
    DDC Klassifikation: 430#DNB; 830#DNB
    Schriftenreihe: Mittelniederdeutsche Studien / Robert Peters
    Schlagworte: Mittelniederdeutsch;
    Umfang: XV, 585 Seiten, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 507-577

  17. Er ist wieder da
    [der Roman]
    Autor*in: Vermes, Timur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Eichborn, Köln

    Hitler-Satiren sind inzwischen in Film, Fernsehen und auf der Bühne erfolgreich. Dass über Hitler gelacht werden darf, bezweifelt kaum mehr jemand. Der Gefahr und dem Vorwurf der Verharmlosung wird sich ein Romanautor aber besonders stellen müssen.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 vert 3/858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der besondere Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Humor-Satire
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Humor-Satire
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Humor-Satire
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Humor-Satire
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Humor-Satire
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Humor-Satire
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Tuttlingen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Didaktik der Geschichte
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT VMS:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    n.n.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/7543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Verme, T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:V18 : BE61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Roman-Ver
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ef Ver
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-2.6-VER-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08574:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ver
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Q a/ Verm 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    443585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    89 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hitler-Satiren sind inzwischen in Film, Fernsehen und auf der Bühne erfolgreich. Dass über Hitler gelacht werden darf, bezweifelt kaum mehr jemand. Der Gefahr und dem Vorwurf der Verharmlosung wird sich ein Romanautor aber besonders stellen müssen. In seinem 1. Roman lässt Timur Vermes Adolf Hitler mitten im Berlin des Jahres 2011 erwachen. Zielstrebig und unerschrocken nimmt er sein früheres Werk wieder auf und gerät im Alltag der Gegenwart in die absurdesten Situationen: Hitler in der Wäscherei, Hitler im Hotel oder Hitler auf dem Oktoberfest. Als vermeintlicher Imitator seiner selbst - real, in völligem Ernst - bringt er es zur eigenen Fernsehshow. Unter Vermes' bitterböser Perspektive zeigt sich die deutsche Demokratie schwach und die heutige Gesellschaft besonders anfällig für beliebige mediale Einflüsse, die blanken Zynismus und Einzelinteressen verschleiern. Bestürzend witzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847905171; 9783847905172
    Weitere Identifier:
    9783847905172
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GO 10002 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Hitler, Adolf; Berlin; Deutschland; Satire; Gegenwart; ; Hitler, Adolf; Berlin; Deutschland; Satire; Gegenwart;
    Weitere Schlagworte: Hitler, Adolf (1889-1945)
    Umfang: 396 S.
  18. Die Besten 2012
    Klagenfurter Texte ; die 36. Tage der Deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 859477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 848.4/890-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 2366 F499-2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-3 2/18:2012
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 2366 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 977
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 274,1/41 : 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX B 2614-36
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.06234:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGR 5045-617 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Winkels, Hubert; Martynova, Olʹga
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492055451; 9783492055451
    Weitere Identifier:
    9783492055451
    RVK Klassifikation: GO 26100
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schlagworte: Paperback / softback
    Umfang: 221 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Gold und Staub
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Unionsverlag, Zürich

    Galsan Tschinag, vielfach ausgezeichnet und seit Jahrzehnten Pendler zwischen der westlichen und der östlichen Welt, erzählt humorvoll-melancholisch seinen Lebenstraum: mit einer Million Bäumen möchte er den Grossen Altai wieder aufforsten und die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9525 G61.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 9236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Tschin, G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 9194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7151/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    MON Tschinag, 25670
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Galsan Tschinag, vielfach ausgezeichnet und seit Jahrzehnten Pendler zwischen der westlichen und der östlichen Welt, erzählt humorvoll-melancholisch seinen Lebenstraum: mit einer Million Bäumen möchte er den Grossen Altai wieder aufforsten und die Steppe begrünen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783293004467
    Weitere Identifier:
    9783293004467
    RVK Klassifikation: GN 9525
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schlagworte: Altai; Nomade; Brauchtum; Bepflanzung;
    Umfang: 345 S
  20. Als die Bücher noch geholfen haben
    biografische Skizzen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Friedrich Christian Delius erzählt in seinen biografischen Skizzen "Als die Bücher noch geholfen haben" auch ein Stück Literaturgeschichte der Bundesrepublik, von Treffen mit Kollegen in Ostberlin, wie Bücher durch die Mauer geschmuggelt wurden, von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 845542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 145-680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 del 1/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 575/80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-DE 52 4/35
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 65 de 3 al 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/4183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/1574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Deli 6/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/del 3/617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HD:2700:P65::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7026/63
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02456:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 3868 A461
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Del
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 del 3 CX 3316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA D 3551 5085-916 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 3868 A46.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/3311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 2740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    431006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    233518 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Friedrich Christian Delius erzählt in seinen biografischen Skizzen "Als die Bücher noch geholfen haben" auch ein Stück Literaturgeschichte der Bundesrepublik, von Treffen mit Kollegen in Ostberlin, wie Bücher durch die Mauer geschmuggelt wurden, von den Grabenkämpfen der Linken und seiner Arbeit als Lektor, warum F.C. Delius kein Kritiker wurde und warum er 1966 in Princeton schwieg. In seinem Erinnerungsband liefert Delius bestechende Deutungen der tiefen politischen Spaltungen von den Sechzigern bis zur Wendezeit, zeichnet Porträts von Weggefährten und Autoren wie Wolf Biermann, Heiner Müller oder Günter Kunert, Nicolas Born, Thomas Brasch oder Herta Müller und spricht über das Glück der Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871347353; 9783871347351
    RVK Klassifikation: GN 3868
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Delius, Friedrich Christian (1943-)
    Umfang: 296 S., zahlr. Ill., 205 mm x 125 mm
  21. Literaturgeschichte
    die deutsche und die fremde Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Elfenbein-Verl., Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 799 kla 0/67-S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 10 k 1 a 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/9182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kla 1/372-Erg.-Bd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 50786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-3570: Erg.-Bd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    99 A 20423 (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    48.3332:Erg.Bd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941184183
    RVK Klassifikation: GM 4202
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Werke : in acht Bänden / Klabund ; [Erg.-Bd.]
    Schlagworte: Book
    Umfang: 380 S.
    Bemerkung(en):

    Laut Verlag Ergänzungsbd. zur achtbändigen Werkausgabe (1998-2003)

  22. Die dunkle Seite des Mondes
    Roman
    Autor*in: Suter, Martin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-17438
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257057296; 9783257057294
    Weitere Identifier:
    9783257057294
    RVK Klassifikation: GN 9452
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: Einmalige Jub.-Ausg
    Schlagworte: Wirtschaftsjurist; Persönlichkeitsveränderung; Überleben; Wald;
    Umfang: 315 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    60 Jahre Diogenes Verl

  23. Die Schweiz und die literarischen Flüchtlinge (1933-1945)
    Erschienen: 2012

    Biographical note: Kristina Schulz ist Förderprofessorin sowie Privatdozentin am Historischen Institut der Universität Bern. Main description: 1933-1945: Tausende von Kulturschaffenden verlassen Nazi-Deutschland, ein Teil von ihnen geht in die... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Kristina Schulz ist Förderprofessorin sowie Privatdozentin am Historischen Institut der Universität Bern. Main description: 1933-1945: Tausende von Kulturschaffenden verlassen Nazi-Deutschland, ein Teil von ihnen geht in die Schweiz. Warum haben sie es schwer, dort Fuß zu fassen? Wie kommt es, dass das Verhältnis zwischen schweizerischen und deutschen Autoren trotz ihrer kulturellen Nähe belastet ist? Das Buch eröffnet eine neue Perspektive auf alte Fragen, denn es betrachtet das literarische Exil in der Schweiz aus der Sicht des Ankunftslandes. Die schweizerischen Schriftsteller befanden sich in Bezug auf die deutschsprachigen Autoren, die in der Schweiz Zuflucht suchten, in einer Struktur der Doppelbindung: Sie orientierten sich einerseits an den literarischen Zentren des deutschsprachigen literarischen Feldes und waren andererseits auf die Anerkennung der Peers der nationalen schweizerischen Literaturproduktion angewiesen. Indem die Autorin das Konzept des "double bind" operationalisiert, gelingt es, eine Brücke zwischen einer literatursoziologischen und einer historischen Betrachtungsweise zu schlagen und damit die ambivalente Haltung der Schweizer Autoren zu erklären.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050056401
    Weitere Identifier:
    9783050058269
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 9
    Umfang: Online-Ressource (330 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; 1. Fragestellung; 2. Forschungspragmatik und analytische Konzepte; 3. Literatur, Quellen und Aufbau; I. Die Schweiz in der Exilforschung - das Exil in der Literaturforschung; 1. „Exil", „Emigration", „literarischer Flüchtling": Zum Gebrauch der Begriffe; 2. Die Schweiz im internationalen Vergleich; 3. Ansätze zur Erforschung des literarischen Exils in der Schweiz; 4. Die Perspektive ändern: double bind, Feld und literarische Akkulturation; II. Flucht in die Schweiz; 1. Transitland Schweiz? Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf der Flucht

    2. Grenzen jenseits der Grenzen: Die Flüchtlingspolitik der Schweiz3. Empfang: Fluchtorte und Flüchtlingshilfe; 4. Sprachrohre der literarischen Flüchtlinge: Verlage und Vereine; III. Strategien des Überlebens: Frauen und Männer im Exil; 1. Frauen im Exil. Der Blick der Zeitgenossen und der Forschung; 2. Das weibliche Schriftstellerexil in der Schweiz; 3. „ ...da namentlich nach der Vorakte über den Ehemann [...] eine gewisse Vorsicht geboten scheint": Lisa Tetzner und Kurt Held; 4. „Schreiben kann man überall": Maria Gleit und Walther Victor im schweizerischen Exil

    5. „Schriftstellerin, heimatlos, geschieden, wohnhaft Zürich": Margarete Susman6. Literatur, Exil und Geschlecht; IV. Schweizerischer Schriftstellerverein: Kampf gegen „kulturelle Überfremdung"; 1. „Deutschland ist unsere unglückliche Liebe": Die Vision einer nationalen Literatur der Schweiz; 2. Kampf gegen „kleine Zeilenschreiber" und „landesfremde Bühnen"; 3. „Geistige Landesverteidigung" als politische Ordnungsidee; 4. Literarische Landesverteidigung; 5. Vom Fremden zum Eigenen: Die Rede über Ausländer am Beispiel des Feuilletons; 6. Schriftstellerverein und nationale Kulturpolitik

    V. Klassifikationen und Entscheidungen des Schweizerischen Schriftstellervereins1. Die Praxis der Gutachter; 2. „Verschweizerter Antisemitismus"? Jüdisch oder nicht-jüdisch; 3. Eine „gewisse Ritterlichkeit" am Platz? Schweizerischer Schriftstellerverein und weibliches Schriftstellerexil; 4. Ausgrenzung der politischen Flüchtlinge?; 5. Das literarische Argument; Schluss; 1. Diagnose des double bind; 2. Literarische Flüchtlinge: Nationalisierung als Ausgrenzung; 3. Literaturpolitik: Die Erfindung der „Schweizerliteratur"; 4. 1945: Kritik und Selbstkritik; Dank; Anhang; 1. Abkürzungen und Siglen

    2. Archivalien3. Publizierte Quellen; 4. Literatur; 5. Filmographie; 6. Internet; 7. Verzeichnis der Abbildungen; Personenverzeichnis

    Zugl.: , Habilitationsschrift,

  24. Marken der Gewissheit
    Urkundlichkeit und Zeichenwahrnehmung in mittelalterlicher Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Düsseldorf Univ. Press, Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.7765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Küs 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mkt 9,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mkt 9,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 5893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 8051 K95 M345
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8202 K955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-7004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/4416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 7056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3940671444; 9783940671448
    Weitere Identifier:
    9783940671448
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7111 ; EC 5129 ; ND 4630 ; NM 6360
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schlagworte: German literature; Symbolism in literature; Signs and symbols; Literature, Medieval; German fiction
    Umfang: 885 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 833 - 885

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2007/8

  25. Deutschland hysterisieren
    Fassbinder, Alexanderplatz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  B-Books, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-FA 75 8/19
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-10301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2986 H553
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 822 berl CX 2385,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 59800 B515 H55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt, Bibliothek
    Mfe Fas$p
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783933557759
    RVK Klassifikation: AP 59800 ; GM 2986
    DDC Klassifikation: 791#DNB; 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Aufl.
    Schlagworte: Berlin Alexanderplatz <Fernsehsendung>; ; Berlin Alexanderplatz <Fernsehsendung>;
    Umfang: 246 S.