Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Zwischen Schweigen und Schreiben
    interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-6182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 44/10144
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/4751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:B54 : BR51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 715.077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00362:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.30 x DF 6038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1920 A246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman (HerausgeberIn); Rox-Helmer, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631637578; 9783631637579
    Weitere Identifier:
    9783631637579
    RVK Klassifikation: GN 1920
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Literarisches Leben heute ; 3
    Schlagworte: Boie, Kirsten; Mayer, Gina; Jugendliteratur; Jugendroman; Geschichte <Motiv>; ; Boie, Kirsten; Mayer, Gina;
    Umfang: 191 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Zwischen Schweigen und Schreiben
    interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Im Zentrum des Bandes stehen die Historischen Jugendromane Ringel, Rangel, Rosen von Kirsten Boie und Die verlorenen Schuhe von Gina Mayer. Die Autorinnen gehören zu den wichtigen Vertreterinnen der aktuellen zeitgeschichtlichen Kinder- und... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Im Zentrum des Bandes stehen die Historischen Jugendromane Ringel, Rangel, Rosen von Kirsten Boie und Die verlorenen Schuhe von Gina Mayer. Die Autorinnen gehören zu den wichtigen Vertreterinnen der aktuellen zeitgeschichtlichen Kinder- und Jugendliteratur; ihre Romane behandeln Themen, die die deutsche Geschichts- und Erinnerungskultur entscheidend prägen: Nationalsozialismus, Holocaust und Nachkriegszeit. Der Band bringt literatur- und geschichtswissenschaftliche, sprach- und erziehungswissenschaftliche sowie fachdidaktische Studien zusammen, die die Texte von Kirsten Boie und Gina Mayer aus den jeweiligen Perspektiven heraus untersuchen. Ziel des Bands ist es, an den Romanbeispielen exemplarisch die unterschiedlichen Zugangsweisen der einzelnen Disziplinen zu zeitgeschichtlichen Erzähltexten der Kinder- und Jugendliteratur zu kontrastieren und interdisziplinäre Kreuzungspunkte aufzuzeigen Inhalt: Norman Inhalt: Norman Ächtler/Monika Rox-Helmer: Einleitung – Carsten Gansel: «Einem Kind wäre schon ein einziges Opfer als Anblick zuviel gewesen.» Der Nationalsozialismus als Gegenstand in der Literatur für Kinder und Jugendliche – Normann Ächtler: «Nachbohren, recherchieren - und erfinden.» Die verlorenen Schuhe und Ringel, Rangel, Rosen in gattungstheoretischer und narratologischer Perspektive mit einem literaturdidaktischen Ausblick – Monika Rox-Helmer: «Geschichte durch Romane rüberbringen?» Historisches Lernen durch Identifikation und Irritation am Beispiel Die verlorenen Schuhe und Ringel, Rangel, Rosen – Jeannette van Laak: Historische Diskurse in Historischen Jugendromanen. Eine exemplarische Analyse zu den Romanen Die verlorenen Schuhe und Ringel, Rangel, Rosen – Ludwig Duncker: Historische Jugendromane in pädagogischer Sicht. Ein Essay über Muster und Inhalte jugendlichen Erfahrungserwerbs – Lisa Schüler/Katrin Lehnen: Schweigen zur Sprache bringen. Überlegungen zu Sprachlosigkeit in Kirsten Boies Roman Ringel, Rangel, Rosen – Gina Mayer/Norman Ächtler/Monika Rox-Helmer: «Als Autorin von Jugendromanen hat man auch eine gewisse Verantwortung.» Ein Gespräch über das historische Schreiben zwischen Recherche und Imagination – Kirsten Boie/Norman Ächtler/Monika Rox-Helmer: «Spröde, sperrig, kompliziert.» Ein Gespräch über Möglichkeiten und Grenzen literarischer Gestaltung von historischer Erfahrung – Vadim Oswalt: Die anderen lesen anders! - Ein Experiment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman (HerausgeberIn); Rox-Helmer, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653027587
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1920
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Literarisches Leben heute ; Band 3
    Schlagworte: Boie, Kirsten; Mayer, Gina; Jugendliteratur; Jugendroman; Geschichte <Motiv>; ; Boie, Kirsten; Mayer, Gina;
    Umfang: 1 Online-Ressource (191 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben