Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

Sortieren

  1. Die Quellen der Ilias (Troischer Sagenkreis)
  2. Das Flussgebiet der thüringischen Saale
    Eine namenkundl. Untersuchung
  3. Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung
  4. Die Maxime in der französischen Literatur
    Studien zum Werk La Rochefoucaulds u. seiner Nachfolger
  5. Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau
  6. Johann Christian Günther
    Seine dichterische Entwicklung
  7. Konung Alexander
    Filologiska studier i en fornsvensk text
    Erschienen: 1957
    Verlag:  Institutionen för Nordiska Spr°ak vid Uppsala Universitet, Uppsala ; Almquist & Wiksell [in Komm.]

  8. Lamm und Kalb
    Bezeichnungen weibl. Jungtiere in dt. Wortgeographie
  9. Dietrichs Flucht und die Rabenschlacht
    Eine Untersuchung über d. äussere u. innere Entwicklung d. Sagenstoffe
  10. Zeiterlebnis und Zeitdeutung in Goethes Lyrik
  11. Die althochdeutschen Aldhelmglossen
  12. Giacomo Leopardis "Canti" und die Auflösung der lyrischen Genera
  13. Sapheneia
    Ein Beitrag zur Formkunst im Spätwerk d. Euripides
  14. Die "Pandorasage" bei Hesiod
    Textkrit. u. motivgeschichtl. Untersuchungen
  15. Studien zur Ästhetik und Poetik des russischen Symbolismus
  16. Die Logik der Dichtung
  17. Die Fischereiterminologie im Urkundenbuch von Stadt und Amt Zug 1352 bis 1528
  18. Wirklichkeit und Illusion
    Studien über Gehalt u. Grenzen d. Begriffs Realismus f.d. erzählende Dichtung d. 19. Jahrhunderts
  19. Analytisches Hypomnema zu Senecas Phaedra
  20. Shaftesbury und seine Bedeutung für die englische Literatur des 18. Jhs.
    Der Moralist u.d. literar. Form
  21. Studien zum Nibelungenlied
    Vorausdeutungen, Aufbau, Motivierung
  22. Die Bildersprache Thomas Wolfes mit besonderer Berücksichtigung der Metaphorik des amerikanischen Englisch
  23. Tacitus in der Romania
    Studien zur literarischen Rezeption d. Tacitus in Italien u. Frankreich
  24. Untersuchungen zum Deus ex machina bei Sophokles und Euripides
  25. Die Stellung des Armenischen im Kreise der indogermanischen Sprachen
    Eine Untersuchung d. indogerman. Bestandteile d. armenischen Wortschatzes