Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4560 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4560.

Sortieren

  1. Der paratextuelle Aufbau der Autobiographie
    Erschienen: 2007

    Abstract: Gegenstand des Beitrags sind die kommunikativen Elemente des äußeren Layouts eines Buches - der paratextuelle Aufbau und dessen performative Ästhetisierungen - am Beispiel von Autobiographien. Die Relevanz autobiographischer Paratexte für... mehr

     

    Abstract: Gegenstand des Beitrags sind die kommunikativen Elemente des äußeren Layouts eines Buches - der paratextuelle Aufbau und dessen performative Ästhetisierungen - am Beispiel von Autobiographien. Die Relevanz autobiographischer Paratexte für die Autor-Leser-Kommunikation resultiert aus ihrer selbstaffirmativen Funktion autobiographischer Selbstverpflichtung. Autobiographische Paratexte inszenieren ihren Gegenstand. Sie umfassen Titel, Untertitel, Gattungsbezeichnung, 'Waschzettel' und Vorworte. Die paratextuellen Elemente von Autobiographien werden hier exemplarisch anhand der Autobiographien des ostdeutschen Historikers Fritz Klein und des westdeutschen Verlegers Wolf Jobst Siedler untersucht. Durch die autobiographischen Paratexte, so wird deutlich, werden rund um das eigentliche Haupttextgeschehen komplexe Referenzen auf textueller und visueller Ebene aufgebaut, mit denen die Person des Autobiographen in ihrer Authentizität inszeniert werden soll. (ICE2)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27045
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Buch; (thesoz)Biographie; (thesoz)Layout; (thesoz)biographische Methode; (thesoz)Autor; (thesoz)Inszenierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 20 (2007) 1 ; 19-39

  2. "Zugleich diese gute Statt [...] ihre Seel und Leben gleichsamb auß dem Weser=trafiquen habend": die Weser als Gegenstand literarisch-rhetorischer Bemühungen (1550 - 1685 - 1760 - 1796)
    Erschienen: 2007

    Abstract: From ancient times to the present, rivers have been a popular literary theme and motif. The river can be understood as an image of unceasing movement, as a connective or divisive element, as a source of fertility and prosperity through... mehr

     

    Abstract: From ancient times to the present, rivers have been a popular literary theme and motif. The river can be understood as an image of unceasing movement, as a connective or divisive element, as a source of fertility and prosperity through trade, but also as one of danger. The Weser is one of the many rivers of Germany to have been commemorated in literature, as is illustrated here with the aid of examples from the sixteenth to the eighteenth centuries. The German humanist Felix Fi(e)dler’s 1550 cycle on the rivers of his native country forms the point of departure for this discussion. With his poetic description of the Weser, Fi(e)dler left a striking monument to posterity which reflects his knowledge of the literature of antiquity. It was from this age-old literature that he drew his information about the disputes between the Romans and the Teutons thought to have taken place on and near the Weser. Here the river is ascribed a Germanic, "national" element which would also play a role

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/55877
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Deutsches Schiffahrtsarchiv ; 30 (2007) ; 307-321

  3. William Shakespeare: Aus Der Kaufmann von Venedig
    Erschienen: [1967]
    Verlag:  Deutsche Grammophon-Gesellschaft, Literar. Archiv, [Hamburg]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Umfang: 1 Sprechplatte, 33 UpM, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. ausserdem: G. E. Lessing: Aus Nathan der Weise. Friedrich Schiller: Aus Don Carlos. Alexander Granach: Aus Da geht ein Mensch. Franz Werfel: Traumstadt eines Emigranten

  4. Pater Rupert Mayer SJ
    Bekenner u. Nothelfer
  5. Die Wieskirche
  6. Oskar Werner spricht
  7. Was geschah am sechsten Tag?
    Eine Hörfolge zum 1. Glaubensartikel
    Autor*in:
    Erschienen: [1967]
    Verlag:  Verl. Junge Gemeinde Schwinghammer, Stuttgart

  8. Zur Weihnachtszeit
    [Umrahmt mit Liedern u. Musik aus d. Salzburger Land]
  9. Wagrainer Geschichten
  10. Von Bagdad nach Stambul
  11. Die schwarze Witwe
    Autor*in: Terron, Carlo
    Erschienen: [1967]
    Verlag:  Deutsche Grammophon-Gesellschaft, Literar. Archiv, [Hamburg]

  12. Ignatius von Loyola
    Hörbild
  13. Ein Platz an der Sonne für Jung und Alt. Ausschnitte aus d. Eröffnungs-Sendung z. 14
    Fernsehlotterie 1967. Eine Produktion d. Senders Freies Berlin
  14. Ein Pilgertag in Fatima
    Autor*in:
    Erschienen: [1967]
    Verlag:  Christophorus-Verl., Freiburg i. Br.

  15. Bernhard von Clairvaux
    Hörfolge
  16. Heimatland Ostpreussen
    Agnes Miegel liest aus eigenen Dichtungen
  17. Meine berühmten Freundinnen
    Hubert von Meyerinck liest. Die Kapitel: Adele Sandrock. Elsa Wagner. Die Bergner. Käthe Dorsch. Die Mosheim. Grethe Weiser. Die Kleider der Marlene Dietrich
    Erschienen: [1967]
    Verlag:  Deutsche Grammophon-Gesellschaft, Literar. Archiv, [Hamburg]

  18. Die Hinrichtung
    Ein Theaterstück in 9 Bildern. Für d. Schallplatte gekürzte Fassung
  19. Unglaubliche Geschichten
  20. Der Gast beim Bauern
    Eine Erzählung zum Advent
  21. Feinde
    Erschienen: [1967]
    Verlag:  Deutsche Grammophon-Gesellschaft, Literar. Archiv, [Hamburg]

  22. Lachendes Sachsen
    Sächs. Witze, Moritaten, Sketche, Anekdoten
  23. Die Kunst, Weihnachten zu feiern
  24. Kind und Krankenhaus
  25. Der kleine Kindergarten