Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Die Salzburger Vorlesungen
    1., Das parfümierte Wort : die fünf Sinne in literarischer Theorie und Praxis
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783793097631
    Weitere Identifier:
    9783793097631
    Übergeordneter Titel: Die Salzburger Vorlesungen - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sinne <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 257 S.
  2. Landschaft im (Alp-)Traum
    zu einem Motiv Georg Trakls im erweiterten Umfeld
    Erschienen: 2014
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943245332
    Weitere Identifier:
    9783943245332
    RVK Klassifikation: GM 6274
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Pressburger Akzente ; 5
    Schlagworte: Landschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: 33 S., Ill., 235 mm x 155 mm, 300 g
  3. Hadesfahrten
    Untersuchungen zu einem literaturästhetischen Motiv
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770557349; 3770557344
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Morphomata Lectures Cologne ; 11
    Schlagworte: Nekyia; Literatur; Höllenfahrt <Motiv>; Englisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Eliot, T. S. (1888-1965): The waste land
    Umfang: 99 S., Ill.
  4. Landschaft im (Alp-)Traum
    zu einem Motiv Georg Trakls im erweiterten Umfeld
    Erschienen: 2014
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943245332
    Weitere Identifier:
    9783943245332
    RVK Klassifikation: GM 6274
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Pressburger Akzente ; 5
    Schlagworte: Landschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: 33 S., Ill., 235 mm x 155 mm, 300 g
  5. Hadesfahrten
    Untersuchungen zu einem literaturästhetischen Motiv
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770557349; 3770557344
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Morphomata Lectures Cologne ; 11
    Schlagworte: Nekyia; Literatur; Höllenfahrt <Motiv>; Englisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Eliot, T. S. (1888-1965): The waste land
    Umfang: 99 S., Ill.
  6. Hadesfahrten
    Untersuchungen zu einem literaturästhetischen Motiv
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846757345
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Morphomata Lectures Cologne ; 11
    Schlagworte: Nekyia; Englisch; Höllenfahrt <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Eliot, T. S. (1888-1965): The waste land
    Umfang: 1 Online-Ressource (99 Seiten), Illustrationen
  7. Hadesfahrten
    Untersuchungen zu einem literaturästhetischen Motiv
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB850 G597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/6171
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn240.g597
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJS/GOE
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Faf 9175
    Internationales Kolleg Morphomata, Bibliothek
    467/IK/MLC11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17B2422
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb249/60-11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 7143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M48864
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-931
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770557349; 3770557344
    Weitere Identifier:
    9783770557349
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Morphomata : Lectures Cologne ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Höllenfahrt <Motiv>; Literatur; Englisch
    Umfang: 99 S., Ill.
  8. Form und Verwandlung
    Ansätze zu einer literaturästhetischen Morphologie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.408.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825358303
    Weitere Identifier:
    9783825358303
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; EC 1820 ; EC 1990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 286
    Schlagworte: Stoff <Literatur>; Ästhetik; Intertextualität; Literaturtheorie; Literarische Form; Poetik
    Umfang: 206 S., 22 cm
  9. "Nebenan lockte Musik ." : zur Bedeutung des Beiläufigen in Stefan Zweigs Erzählen
    Erschienen: 2014

    Im Marginalen, Tangentialen sowie im Nebeneinander aufgereihter Motive entdeckte das moderne Wien vor und nach dem Ersten Weltkrieg einen Bereich, der ästhetisch trotz prominenter Vorläufer namentlich in Gestalt Karl Ferdinand Gutzkows und seines... mehr

     

    Im Marginalen, Tangentialen sowie im Nebeneinander aufgereihter Motive entdeckte das moderne Wien vor und nach dem Ersten Weltkrieg einen Bereich, der ästhetisch trotz prominenter Vorläufer namentlich in Gestalt Karl Ferdinand Gutzkows und seines Entwurfs eines "Romans des Nebeneinander" als ästhetisches Projekt noch weitgehend unerschlossen war. Gutzkow hatte in seinem programmatischen Vorwort zu seinem Roman 'Die Ritter vom Geiste' (1850/51), einem mehrbändigen Zeitpanorama des Vormärz, die Absicht begründet, das in "hundert Kammern und Kämmerchen" und damit in einer Abfolge von Nebenräumen voller Nebenfiguren und Nebensachen sich abspielende Leben in Form von Gleichzeitigkeiten darstellen zu wollen. Nebenschauplätze waren diese Räume im Verhältnis zum Hauptort und zur Hauptsache, in diesem Falle der Zeitspanne des Vormärz. Die Pointe von Gutzkows Ansatz lautete: Durch das Nebenordnen der Zeitphänomene in Form ihrer erzählerischen Reihung würden sie gleichwertig - und das unabhängig davon, wie verschieden gewichtet sie ursprünglich gewesen sein mögen. Dieses avancierte Erzählverfahren, Gutzkow hatte es von Honoré de Balzac abgeleitet, sollte freilich erst in der Moderne umfassend zur Geltung kommen. Das auffallende Interesse der Wiener Moderne an Balzac, man denke an Hugo von Hofmannsthal und Stefan Zweig, den sein Balzac-Projekt bis in die letzten Tage seines Exils begleitete, war maßgeblich einer der Gutzkows vergleichbaren Einsicht in die Aufwertung des Nebensächlichen im großflächigen Prosawerk des Franzosen geschuldet. Künstler erkundeten im Wien um 1900 zunehmend die Nebenräume und scheinbaren Nebensächlichkeiten, so Peter Altenberg auf exemplarische Weise in seinen Miniaturen, Gedichten in Prosa, die der frühe Rainer Maria Rilke als Essenz einer neuen Modernität vorgestellt hatte. Präsent blieb das Tangentiale als Gegenstand ästhetischer Reflexion bis hin zu Heimito von Doderer. Die vermeintliche Nebensache konnte dabei die Beschreibung eines "Fliegenpapiers" bei Robert Musil (1913) sein oder das ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zweig; Stefan; Prosa; Erzähltechnik; Gleichzeitigkeit
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess