Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Sehen und Staunen
    die Dresdner Kunstkammer von 1640
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dt. Kunstverl., Berlin

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    708 S4565
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:3780:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 159980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog Anton Ulrich-Museum, Bibliothek
    HX 10 D773.2014
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Dres 332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    Frei 123: TO/1571/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 44 DRE 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Cm 1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/141182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 B 405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:VD:7600:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-10498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    M2-4-0-59
    keine Fernleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Top Dresden (Kunstk., 2014)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 32220 K96 M3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-267 944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marx, Barbara (Hrsg.); Plaßmeyer, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783422070127
    Weitere Identifier:
    9783422070127
    RVK Klassifikation: AK 88190 ; LH 32220 ; NZ 14820
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Art; Art objects
    Umfang: 847 S., zahlr. Ill., 29 x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 797 - 834

    Mit Reg

  2. Šrip̕tiSchriftŠriftScript
    G. Leonijis Saxelobis Literaturis Muzeumi, 5.9. -3.10.2014 G. Leonidze Literaturmuseum Tbilissi, 5.9. - 3.10.2014, K̕lingšpor Muzeumi Op̕enbaxi, 14.12.2014 - 15.02.2015 Klingspor Museum Offenbach, 14.12.2014 - 15.02.2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 932049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hüttel, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936839067
    Weitere Identifier:
    9783936839067
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Industrielle Fertigung (670)
    Schlagworte: Westeuropa; Osteuropa; Schriftkunst; Buchkunst; Offenbach <2015>;
    Umfang: 101 S., zahlr. Ill., 245 mm x 210 mm, 410 g
  3. nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer
    Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kerber, Bielefeld

    Angaben aus der Verlagsmeldung - - nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer : Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern - - Diese Publikation erscheint anlässlich des 90. Geburtstags von Eugen Gomringer, dem "Vater"... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    Q 6.1 Gomringer 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    82.1 GOM
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-GO 50 8/10
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 38866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.45.2 : 38
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lm Gom71 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-ZG-Gil-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.22 = 51 A 1239
    keine Fernleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Gomringer, Eugen 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Iv GomrEug/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/21928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Angaben aus der Verlagsmeldung - - nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer : Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern - - Diese Publikation erscheint anlässlich des 90. Geburtstags von Eugen Gomringer, dem "Vater" der konkreten Poesie. Die Begegnung mit Werken der konkreten Kunst ließ ihn 1944 vom Sonette-Verfasser zum Konstellationen-Hersteller werden und prägt seine Poesie bis heute. Der Katalog dokumentiert Gomringers bisher weithin unbekannte Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern, darunter u. a. Günther Uecker, Max Bill und Anton Stankowski. Diese Arbeiten, die in der Intensität des Gesprächs zwischen Kunst und Literatur ihresgleichen suchen, eröffnen eine neue Facette im uvre Gomringers und im Dialog der Künste. - - Künstler (u.a.): - Günther Uecker, Ursula Benker-Schirmer, Max Bill, Andreas Brandt, Hellmut Bruch, Gisela von Bruchhausen, Christoph Freimann, Gerhard Frömel, Heinz Gappmayr, Ludwig Gebhard, Rupprecht Geiger, Robert S. Gessner, Jo Enzweiler, François Lafranca, Josef Linschinger, Françoise Pierzou, Heinz-Günter Prager, Vera Röhm, Diet Sayler, HD Schrader, Rolf Schroeter, Heinrich Siepmann, Anton Stankowski, Marcel Wyss

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gomringer, Eugen; Gilbert, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3735600247; 9783735600240
    Weitere Identifier:
    9783735600240
    RVK Klassifikation: GN 4948 ; GN 4949
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Arts, Modern; Concrete art; Concrete poetry
    Umfang: 227 S., zahlr. Ill., 225 mm x 225 mm
  4. Bernini
    Erfinder des barocken Rom ; [... anlässlich der Ausstellung "Bernini. Erfinder des Barocken Rom", 9. November 2014 - 1. Februar 2015]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kerber, Bielefeld

    Gian Lorenzo Bernini (1598-1680), tätig unter sechs Päpsten, wurde zu Lebzeiten als Bildhauer, Architekt, Maler, Autor, Theaterregisseur und als äußerst begabter Zeichner geschätzt. Sein langjähriges Wirken als Erfinder und Gestalter des barocken Rom... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:7037:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü BERN 2014
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 1820
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 5.1 Bernini,G 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    WA B528.2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Leipzig 2014/15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 723.3/135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    764.034.7 BER
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2015/597
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    M/Bern/90/501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 999 BER 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 15701 S351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    Ku 70 BER 2014
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 B 25085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 25718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 15708 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/138418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    J. Berni : 4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/20443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 589 Ber/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 B 878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YB:3415:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK Mon Bern 4461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 2510
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2014 B 0373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 4377/B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-14-0700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT B 528 2523-762 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-GE-Schm-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2015-94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Fh
    keine Fernleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Bernini, G. L. 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Kün Mon Berni
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Bernini, G. L. 2014/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    R Ber 500/21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/3286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 B 1084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-270 589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gian Lorenzo Bernini (1598-1680), tätig unter sechs Päpsten, wurde zu Lebzeiten als Bildhauer, Architekt, Maler, Autor, Theaterregisseur und als äußerst begabter Zeichner geschätzt. Sein langjähriges Wirken als Erfinder und Gestalter des barocken Rom war vorbildhaft für die Entwicklung der Barockkunst in ganz Europa. - Gut 200 Zeichnungen Berninis und seiner Werkstatt sind im Besitz des Museums der bildenden Künste Leipzig. In der Ausstellung und im begleitenden Katalog werden die Leipziger Bestände zusammen mit wichtigen Exponaten aus dem In- und Ausland präsentiert - die facettenreiche Bandbreite des zeichnerischen uvre Berninis wird auf diese Weise eindrucksvoll nachvollziehbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernini, Gian Lorenzo (KünstlerIn); Schmidt, Hans-Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783735600011
    Weitere Identifier:
    9783735600011
    RVK Klassifikation: LI 15708
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kerber art
    Schlagworte: Bernini, Gian Lorenzo; Zeichnung;
    Umfang: 367 S., zahlr. Ill., Kt., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 350 - 365

  5. Unity of nature
    Alexander von Humboldt and the Americas ; [in conjunction with the Exhibition "Unity of Nature: Alexander von Humboldt and the Americas", on view at the Americas Society Art Gallery from April 29 to July 26, 2014]
    Autor*in:
    Erschienen: ©2014
    Verlag:  Kerber Verlag, Bielefeld ; Americas Society, New York

    Angaben aus der Verlagsmeldung - Unity of Nature : Alexander von Humboldt and the Americas / von Wenzel Bilger, Georgia de Havenon, Pablo Diener, Katherine Manthorne, Gabriela Rangel, Ingo Schwarz - Alexander von Humboldt ist für seine zwischen 1799... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2014 B 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    VI 1777
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    SEK-LIT
    keine Fernleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    B 14 / 4278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    NU 5089 2014 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:5004:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 163053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 004 hum/711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    413726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14-290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M4Unity
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-KF-Bil-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4953 HAV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Q 143 .H86 U55 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 5089 H386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Angaben aus der Verlagsmeldung - Unity of Nature : Alexander von Humboldt and the Americas / von Wenzel Bilger, Georgia de Havenon, Pablo Diener, Katherine Manthorne, Gabriela Rangel, Ingo Schwarz - Alexander von Humboldt ist für seine zwischen 1799 und 1804 unternommenen botanischen Exkursionen ebenso bekannt wie für sein mehrbändiges Werk Voyage aux regions équinoxiales du nouveau continent. Der Ausstellungskatalog Unity of nature untersucht nun erstmalig den Widerhall seiner Ideen in Gemälden und diversen Artefakten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Er enthält Essays von bedeutenden Autoren sowie ein Interview mit Mark Dion, das die Aktualität des visionären europäischen Reisenden in der weltweiten zeitgenössischen Kunst thematisiert. - Künstler (u.a.) - Anton Goering, Albert Berg, Albert Bierstadt, Adela Breton, Norton Bush, Frederic Edwin Church, George Catlin, Martin Johnson Heade, Louis Rémy Mignot, Thomas Moran, Heinrich Balduin Möllhausen, Johann Moritz Rugendas, Carleton E. Watkins, Titian Ramsey Peale, Mark Dion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Havenon, Georgia de (HerausgeberIn); Humboldt, Alexander von (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3866789394; 9783866789395
    Weitere Identifier:
    9783866789395
    RVK Klassifikation: NU 5089
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kerber culture
    Schlagworte: Humboldt, Alexander von; Lateinamerika; Reise; Geschichte 1799-1804; ; Humboldt, Alexander von; Lateinamerika; Geschichte 1799-1804; New York, NY <2014>; ; Humboldt, Alexander von; Rezeption; Amerika; Geschichte; New York, NY <2014>;
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen, Karten, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 156 - 161

  6. Eine Debatte ohne Ende?
    Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    B.8.Schoe
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 922820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXIV.B.0319
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    N03.03. / 069
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 487
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/7721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 60180 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K Scho
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Wiss 2069,80
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 70/ 19
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/6569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    943.087.7 SCHO 1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XVIII O: 83/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 13007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    E 327.43 KUNST
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A H-VI/4
    keine Fernleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    P 180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 010.5 DF 9798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 034 14-6308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KFB 6226-718 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-7010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KSo I 2014/1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.14 = 55 A 1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    D,VIi,193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 60180 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoeps, Julius H. (Hrsg.); Ludewig, Anna-Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955650575
    Weitere Identifier:
    9783955650575
    RVK Klassifikation: LH 60180
    DDC Klassifikation: Recht (340); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: Überarb. und aktualisierte Neuausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Studien zur Provenienzforschung] ; [Band 1]
    Schlagworte: Art thefts; Art thefts; Art thefts; Cultural property; Restitution; World War, 1939-1945
    Umfang: 314 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 288 - 303

    Serienangabe aufgrund von Verlagswebsite (2017) und Klappentext des 2. Bandes

  7. Das Menschenschlachthaus
    der Erste Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst ; [... anlässlich der Ausstellung "Menschenschlachthaus - Der Erste Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst", Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 8. April bis 27. Juli 2014]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Von-der-Heydt-Museum, Wuppertal

    Der Katalog zu einer deutsch-französischen Gemeinschaftsausstellung beleuchtet die vielen unterschiedlichen künstlerischen Positionen und deren weitere Entwicklung im Fortlauf des Krieges und schließlich die Auseinandersetzung mit dem... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/1435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie, Bibliothek
    III C 283/f 2014
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:3492:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Kat. Ausst. Wuppertal 2014
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 160448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 07/934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 2.1 Finc
    keine Fernleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Wuppertal 2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 095.8/644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    415354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KU 76 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    G4 2016/08
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Sa 148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XVIII Bb 561
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XVIII Bb 561
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    15/237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    AK/790/127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2014/306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-F 185/260
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 25192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    AKg 1834-13
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 351:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 351:YD0003+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/13892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/20796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 820,3/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 B 588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    A V 1771
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    52843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 400 : M18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:WW:9300:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuGe 1655 grün
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 36-III/7
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 670.MEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-15066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Kun 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 095.8 mq DB 9948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Wuppertal V / 2014
    keine Fernleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Mtv Krieg 2014/3
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 B 600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Wuppertal 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    X Wuppertal 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/1368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JK 15 a / 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    246144 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Katalog zu einer deutsch-französischen Gemeinschaftsausstellung beleuchtet die vielen unterschiedlichen künstlerischen Positionen und deren weitere Entwicklung im Fortlauf des Krieges und schließlich die Auseinandersetzung mit dem Kriegsgeschehen, der Niederlage bzw. dem schwer erkämpften Sieg. (LK/HA: Stegers) Wie haben deutsche und französische Künstler das Geschehen des 1. Weltkrieges wahrgenommen und künstlerisch verarbeitet? In einer deutsch-französischen Gemeinschaftsausstellung (bis 27. Juli) beleuchtet das Von der Heydt-Museum in Wuppertal die vielen ganz unterschiedlichen künstlerischen Positionen und deren weitere Entwicklung im Fortlauf des Krieges sowie schliesslich die Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Kriegsgeschehen, der Niederlage bzw. dem schwer erkämpften Sieg. Die sehr detaillierte, auch sonst weniger bedachte Aspekte miteinbeziehende Darstellung erfolgt vor der Folie der politischen und militärischen Ereignisse und bietet einen kleinen Exkurs in die Literatur dieser Zeit. Eine Fülle von Werkreproduktionen, historischen Fotografien, Plakaten und Buchumschlägen illustrieren den informativen und preiswerten Ausstellungskatalog

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Finckh, Gerhard (Hrsg.); Ambroselli de Bayser, Catherine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783892020899
    Weitere Identifier:
    9783892020899
    RVK Klassifikation: LH 84380
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Malerei; Plastik; Kommunikation; Inhalt; Künstler; Darstellung; Krieg; Frankreich; France; Kriegsfolgen; Consequences of war
    Umfang: 448 S., überw. Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer
    Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Görings Kunst-Annexion von 1938 wurde zum Modellfall für die folgende, groß angelegte Verkaufsstrategie "Entarteter Kunst" für Devisen im "Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda". Im Frühjahr 1938 annektierte Hermann Göring dreizehn... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie, Bibliothek
    I 400
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.3.7.Holl
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:1308:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 923650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cy I.10 Goe Hol
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2015 0301 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    MU/262/X
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    AKg 2176-4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 60180 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ca.k.11.28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 13125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:TA:8900:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    LKA 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 60230 H744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-7112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.14 = 52 A 1309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 1679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    N 6868 .5 .N37 H655 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ih 3600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Görings Kunst-Annexion von 1938 wurde zum Modellfall für die folgende, groß angelegte Verkaufsstrategie "Entarteter Kunst" für Devisen im "Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda". Im Frühjahr 1938 annektierte Hermann Göring dreizehn Gemälde so genannter "Entarteter Kunst" von fünf herausragenden Künstlern der Klassischen Moderne: von Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Franz Marc, Edvard Munch und Paul Signac. Alle gehörten öffentlichen Sammlungen: der National-Galerie in Berlin, dem Museum Folkwang in Essen, der Städtischen Galerie in Frankfurt am Main und dem Städtischen Museum für Kunst und Gewerbe in Halle an der Saale. Ziel der Aktion war es, die Gemälde gegen Devisen ins Ausland zu verkaufen. Der Vorgang diente Görings persönlichen Interessen. Die dreizehn Bilder gehörten nicht zu seiner umfangreichen Kunstsammlung in Carinhall, sie waren ausschließlich für den Verkauf bestimmt. Neben Hermann Göring war die zentrale Figur dieses bis dahin singulären Vorgangs Josef Angerer, ein Händler und Prokurist der Teppichfirma Quantmeyer & Eicke in Berlin, der für die Abwicklung der Geschäfte sorgte. Die Untersuchung erforscht Personen und Hintergründe der heimlichen Transaktion und dokumentiert die Schicksale der Gemälde. Sieben von ihnen sind tatsächlich verkauft worden und sind heute in Museen und Privatsammlungen wieder nachweisbar. Von den fünf Bildern, die wahrscheinlich nicht verkauft worden sind, fehlt jedoch weiter jede Spur; sie sind verschollen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: März, Roland
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050046105; 9783770551736
    Weitere Identifier:
    9783770551736
    RVK Klassifikation: LK 10350 ; LH 60230 ; NQ 2280 ; LH 60180
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Malerei, Gemälde (750)
    Schriftenreihe: Schriften der Berliner Forschungsstelle "Entartete Kunst"
    Schlagworte: National socialism and art; Nazis; Art and state; Art and society; Entartete Kunst; Göring, Hermann 1893-1946
    Weitere Schlagworte: Göring, Hermann, 1893-1946; Angerer, Josef (1899-1961)
    Umfang: 174 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [159]-166