Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 452.

Sortieren

  1. Verwicklungen
    William Hogarth und die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts (Lessing, Herder, Schiller, Jean Paul)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826028945
    Weitere Identifier:
    9783826028946
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GK 1185 ; GK 2755 ; LI 42259
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 28
    Schlagworte: Rezeption; Ästhetik; Aufklärung; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Hogarth, William (1697-1764): The Bathos; Hogarth, William (1697-1764); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Herder, Johann Gottfriedvon (1744-1803); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 259 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Diss., 2002/2003

  2. Stillstellen
    Medien, Aufzeichnung, Zeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Argus, Schliengen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gelhard, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931264726
    Weitere Identifier:
    9783931264727
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LR 57736
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung / hrsg. von Hans-Thies Lehmann und Burkhardt Lindner ; 2
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Zeitwahrnehmung
    Umfang: 278 S., Ill., Noten, 29 cm
  3. Mythen in der Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826025768
    Weitere Identifier:
    9783826025761
    RVK Klassifikation: BE 2100 ; LH 81500 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Mythos ; 1
    Schlagworte: Künste; Mythos; Geisteswissenschaften
    Umfang: 346 S., Ill.
  4. Der Sängerstreit auf der Wartburg
    von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schwind, Moritzvon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110179199
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 2746
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Vorträge / Wolfgang-Stammler-Gastprofessur für Germanische Philologie ; 12
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Wachinger, Burghart (1932-)
    Umfang: 78 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliographie B. Wachinger, S. 73-78

  5. Imagologie des Nordens
    kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive
    Autor*in: Arndt, Astrid
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631530331
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GW 1007 ; GZ 1610 ; GZ 1620 ; LB 40205 ; NK 4760
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Imaginatio borealis ; 7
    Schlagworte: Nordeuropabild; Literatur; Nordeuropa <Motiv>; Künste
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Schicksal und Geschichte
    Antigone im Spiegel der Deutungen und Gestaltungen seit Hegel und Hölderlin
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540476
    Weitere Identifier:
    9783770540471
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; FH 22962 ; GE 5000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Antigone
    Umfang: 197 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Erotik, aus dem Dreck gezogen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Winkelman, Johan H. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042019522
    RVK Klassifikation: GA 1000
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik ; 59
    Schlagworte: Erotische Kunst; Funde
    Umfang: 330 S.
  8. Tübinger Kataloge
    Autor*in:
    Erschienen: 1958-
    Verlag:  Kulturamt, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0564-4259
    DDC Klassifikation: 914.3; Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ 1958-2009: Kulturamt des Universitätsstadt Tübinngen

    Herausgebendes Organ 2010-2013: Universitätsstadt Tübingen, Fachbereich Kultur

  9. Begrenzte Natur und Unendlichkeit der Idee
    Literatur und bildende Kunst in Klassizismus und Romantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Müller-Tamm, Jutta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093743
    RVK Klassifikation: GK 1911 ; LH 65780
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 119
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sichtbarkeit; Naturbetrachtung; Klassik; Romantik; Künste
    Umfang: 359 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Liebestod und Femme fatale
    der Austausch sozialer Energien zwischen Oper, Literatur und Film
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518122290
    RVK Klassifikation: AP 47500 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2229
    Erbschaft unserer Zeit ; 13
    Schlagworte: Geschlechtertausch; Verkleidung <Motiv>; Künste; Frau <Motiv>; Androgynie <Psychologie, Motiv>; Film; Oper; Literatur
    Umfang: 197 S.
  11. Im Namen des Autors
    [Arbeiten für die Kunst und Literatur]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770539842
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; EC 2240 ; EC 1070 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Auteurschap; Kunst; German literature; Ästhetik; Kunst; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ingold, Felix Philipp (1942-)
    Umfang: 404 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf dem Schmutzumschlag: Arbeiten für die Kunst und Literatur

  12. Glossarium artis
    11., 1., Index universalis multilingualis : Deutsch - Französisch - Englisch - Latein, A - K
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Saur, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch; Latein
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783598116681; 3598116683; 9783598116797; 3598116799
    Weitere Identifier:
    9783598116681
    Übergeordneter Titel: Glossarium artis - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italische Sprachen; Latein (470)
    Umfang: XII, 342 S.
  13. EigenSinn
    bedeutende Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgs, Britta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783379200936; 337920093X
    Weitere Identifier:
    9783379200936
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 20093
    Schlagworte: Künstlerin; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Künstlerinnen; (VLB-FS)Modersohn-Becker, Paula; (VLB-FS)Kollwitz, Käthe; (VLB-FS)Andreas-Salomé, Lou; (VLB-FS)Huch, Ricarda; (VLB-FS)20. Jahrhundert; (VLB-FS)Schriftstellerinen; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 187 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 176 - 184

  14. Religiöse Kunst, Kunstreligion und die Überwindung der Säkularisierung
    Frühromantik als Sehnsucht und Suche nach der verlorenen Religion ; dargestellt anhand der Aussagen der literarischen Frühromantik zur bildenden Kunst
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631518359; 3631518358
    Weitere Identifier:
    9783631518359
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1880
    Schlagworte: Deutsch; Poetik; Kunst; Religion; Romantik; Poetik; Kunst; Religion; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Frühromantik; (VLB-FS)Aufklärung; (VLB-FS)Wackenroder, Wilhelm Heinrich; (VLB-FS)Schlegel, Friedrich; (VLB-FS)Tieck, Ludwig; (VLB-FS)Schlegel, August Wilhelm; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 206 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Magisterarbeit, 2003

  15. Gerhard Richter
    Editionen 1965 - 2004, catalogue raisonné
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butin, Hubertus (Hrsg.); Richter, Gerhard (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775714303; 3775714308
    Weitere Identifier:
    9783775714303
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Edition
    Weitere Schlagworte: Richter, Gerhard (1932-); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)584: Kunst / Bildende Kunst
    Umfang: 285 S., zahlr. Ill., 31 cm
  16. Sei meine Geliebte, Bild!
    die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik
    Autor*in: Gnam, Andrea
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Die Frage nach dem Verhältnis von Lebenswirklichkeit und Medienrealität - angefangen mit der romantischen Statuenliebe bis hin zur Gegenwart - wird anhand ausgewählter literarischer Texte und Filme diskutiert. Dabei wird deutlich, dass der... mehr

     

    Die Frage nach dem Verhältnis von Lebenswirklichkeit und Medienrealität - angefangen mit der romantischen Statuenliebe bis hin zur Gegenwart - wird anhand ausgewählter literarischer Texte und Filme diskutiert. Dabei wird deutlich, dass der Zusammenhang zwischen Kunstreflexion und Literatur dichter ist, als bisher angenommen. Bahnbrechende Entwicklungen in der Malerei wurden in Romanen unbewußt vorweggenommen. Ein interessantes Beispiel ist die Beschreibung eines abstrakten Gemäldes und die Suche nach der Ausdrucksqualität von Kunst in der ersten Fassung von Gottfried Kellers Roman "Der grüne Heinrich". Ob mit Gewalt, Ekstase, Gelassenheit oder tiefer Verstörung - jede Zeit reagiert anders auf die Irritation, die die Macht der Bilder beim Betrachter auslösen kann. So entstehen en passant lebendige Psychogramme der jeweiligen Epochen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Prima materia
    Beiträge zur transdisziplinären Materialitätsdebatte
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Die amerikanische Philosophin Judith Butler hat in ihrem Buch Bodies that Matter (1993) ein neues Denken der Materialität angeregt, das die Vergänglichkeit, die der Materie traditionellerweise zugesprochen wird, als Produkt einer performativen... mehr

     

    Die amerikanische Philosophin Judith Butler hat in ihrem Buch Bodies that Matter (1993) ein neues Denken der Materialität angeregt, das die Vergänglichkeit, die der Materie traditionellerweise zugesprochen wird, als Produkt einer performativen diskursiven Praxis versteht. Der hier angekündigte Band greift Butlers Neuansatz auf und fragt nach den theoretischen und künstlerischen Konsequenzen eines performativen Materiedenkens. Nachgegangen wird auch den Spuren anderer Denkweisen des Materiellen, die das klassische Konzept von Form und Materie in Frage stellen. Da Materie seit der Antike weiblich, Form hingegen männlich gedacht wird, geraten mit dem Status von Materie, Material und Materialität auch Markierungen der Geschlechterdifferenz in den kritischen Blick. Der Band versammelt Beiträge aus Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie. Sigrid G. Köhler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie, Universität Münster. Studium der Germanistik, Romanistik und Ethnologie; Promotion 2002; Gender und Postcolonial Studies u.a. Jan Christian Metzler war tätig im Kulturmarketing; studierte Deutsche Philologie, Kommunikationswissenschaft und Psychologie; Promotion 2002. Martina Wagner-Egelhaaf, Professorin für neuere deutsche Literaturgeschichte, Universität Münster; arbeitet u.a. zu Gender und Cultural Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhler, Sigrid G. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897411449; 389741144X
    Weitere Identifier:
    9783897411449
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaftliche gender studies ; Bd. 6
    Schlagworte: Materialität; Künste
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Materialität; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)529: Philosophie / Sonstiges
    Umfang: 344 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Glossarium artis
    11., 2., Index universalis multilingualis : Deutsch - Französisch - Englisch - Latein, L - Z
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Saur, München

  19. Im Einklang mit der Natur und sich selbst
    Erschienen: [2004?]
    Verlag:  P. Ruppert, [Weißenburg]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000129230; 3000129235
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Umfang: 21 Kt., Ill., 16 cm
  20. Die (k)alte Sachlichkeit
    Herkunft und Wirkungen eines Konzeptes
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Die Beantwortung der Frage: Wieviel Sachlichkeit braucht der Mensch? gehört zu den vornehmsten Aufgaben von Theorien und Verhaltenslehren seit dem 19. Jahrhundert. Gibt es Konzepte und Verfahren von Sachlichkeit auf der Höhe der Zeit, jenseits eines... mehr

     

    Die Beantwortung der Frage: Wieviel Sachlichkeit braucht der Mensch? gehört zu den vornehmsten Aufgaben von Theorien und Verhaltenslehren seit dem 19. Jahrhundert. Gibt es Konzepte und Verfahren von Sachlichkeit auf der Höhe der Zeit, jenseits eines naiven Entsprechungsverhältnisses zur Welt? Erhält die alte Sachlichkeit mit ihren Topoi der Kälte womöglich nach den Epochen des Terrors, in die sie mündete, einerseits, und in der Medienwelt des 20./21. Jahrhunderts andererseits ganz neue Bedeutungen? M. Baßler, E. van der Knaap: Einleitung - R. Safranski: Der erkaltete Eros - J. von der Thüsen: Im Dickicht der Bilder. Zur Rhetorik der Städteliteratur - E. van der Knaap: Verletze alle Gesetze, auch die eigenen. Die kalte Praxis von Serners Verhaltensregeln in Die Tigerin - R. Grübel: Der heiße Tod der Revolution und das kalte Ende der sowjetischen Kommune. Mythopoetik und Neue Sachlichkeit in Andrej Platonovs negativer Utopie Čevengur - H. Möller: Musikalische Nichtwärme. Anleitung zum Kälte-Hören in Strawinskys "Petruschka" - I. Mülder-Bach: Der Cineast als Ethnograph. Zur Prosa Siegfried Kracauers - K.-M. Bogdal: Von 'wahrer Dezision'. Klaus Mann zwischen Berlin und New York - H. Heer: Das Schweigen des Hauptmanns Jünger. Ernst Jüngers Reise an die Kaukasusfront 1942/43 - H. Hastedt: "Neue Sachlichkeit" in der Philosophie des 20. Jahrhunderts - T. van Zantwijk: Husserl und Mill über Abstraktion - M. Großheim: "Zu den Sachen selbst!" Die neue Sachlichkeit der Phänomenologen - H.D. Kittsteiner: Der Begriff des Politischen in der Heroischen Moderne. Carl Schmitt, Leo Strauss, Karl Marx - Ch. Thies: Kältetod und Entropie - H.-J. Staszak: Das sehende und das blickende Auge. Eine empirische Lektüre einer Foucault-Lektüre - G.-J. Berendse: Kampf dem Leviathan, oder Kool Killer in Stammheim - H. Geyer-Ryan: Kalter Humanismus und die 'Die Heiligkeit des Lebens': Entartung oder Ethik? Zur Benjamin-Rezeption in Giorgio Agambens Homo Sacer - M. Moser: Canetti - "Hund seiner Zeit" - T. Naaijkens: Celans Härte. Konventionen des Schmerzes nach den Kriegen - H.-Th. Lehmann: Vers und Prosa. Anmerkung zu Heiner Müller - K. R. Scherpe: "Geballte Nicht-Existenz". Die Judenvernichtung von Novi Sad in Aleksandar Tišmas erzählerischem Verfahren - M. Baßler: Was ist Sache? Literarische "Arbeit in Gegenwart" am Beispiel von Nick Hornbys High Fidelity - P. Sloterdijk: Sachlichkeit als Handlichkeit. Unterwegs zu einer kühlen Anthropologie für das überhitzte Dasein - T. Macho: Die unsachliche Zukunft: Zwischen Rhetorik der Innovation und Krise der Utopie - G. Laschen: Kalte Blüten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Romantische Wissenspoetik
    die Künste und die Wissenschaften um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    G. Brandstetter / G. Neumann: Einleitung - G. Brandstetter: The Code of Terpsichore. Carlo Blasis und die Beziehung zwischen Anatomie und Choreographie in der Romantik - J. Barkhoff: Inszenierung - Narration - his story. Zur Wissenspoetik im... mehr

     

    G. Brandstetter / G. Neumann: Einleitung - G. Brandstetter: The Code of Terpsichore. Carlo Blasis und die Beziehung zwischen Anatomie und Choreographie in der Romantik - J. Barkhoff: Inszenierung - Narration - his story. Zur Wissenspoetik im Mesmerismus und in E.T.A. Hoffmanns Das Sanctus - D. Borchmeyer: Aufstieg und Fall der Zentralperspektive - R. Borgards: "Kopf ab". Die Zeichen und die Zeit des Schmerzes in einer medizinischen Debatte um 1800 und Brentanos Kasperl und Anna -W. Hinderer: Traumdiskurse und Traumtexte im Umfeld der Romantik - A. Koschorke: Poiesis des Leibes. Johann Christian Reils romantische Medizin - E. Matala de Mazza: "Wechselreitzung". Organische Gemeinschaft und Poetik der Stimulation bei Novalis und Franz Anton Mesmer - A. Michaels: Wissenschaft als Einheit von Religion, Philosophie und Poesie. Die Indologie als frühromantisches Projekt einer ganzheitlichen Wissenschaft - G. Neumann: E.T.A Hoffmanns Prinzessin Brambilla als Entwurf einer 'Wissenspoetik'. Wissenschaft - Theater -Literatur - H. Neumeyer: Unkalkulierbar unbewußt. Zur Seele des Verbrechers um 1800 - N. Pethes: Poetik/Wissen. Konzeptionen eines problematischen Transfers - R. Simon: Herzensangelegenheiten (Jean Paul, Siebenkäs) - B. Söntgen: Schwellenphänomene. Perspektiv-Hummels Raumkunst - H. Thüring: Die unbestimmte Empfindung. Giacomos Leopardis Lebensbegriff als (negative) Wissenspoetik zwischen Theorie der Lust und Poetik des Unbestimmten - H. Uerlings: Darstellen. Zu einem Problemzusammenhang bei Novalis - C. Welsh: "Töne sind Tasten höherer Sayten in uns". Denkfiguren des Übergangs zwischen Körper und Seele - S. Willer: Haki Kraki. Über romantische Etymologie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Gabriele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826026324; 3826026322
    Weitere Identifier:
    9783826026324
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 26
    Schlagworte: Deutsch; Poetik; Wissen; Romantik; Poetik; Wissen; Deutsch; Künste; Wissenschaft; Romantik; Künste; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 418 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Antigone in der deutschen Dichtung, Philosophie und Kunst
    [460. Sitzung am 19. November 2003 in Düsseldorf]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506717764; 3506717766
    Weitere Identifier:
    9783506717764
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften : G, Geisteswissenschaften ; G 389
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Antigone; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 36 S., 24 cm, 97 gr.
  23. Bestandsverzeichnis
    = Catalogue / Microfilm Archives of the German Language Press
    Autor*in:
    Erschienen: 1967-2010; anfangs; -1998
    Verlag:  Vistas, Berlin ; Mikrofilm-Archiv, Dortmund

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0170-4990
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Allgemeine Sammelwerke, Zitatensammlungen (080); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Bibliografie (010); Bildung und Erziehung (370); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Allgemeinenzyklopädien (030); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Körperschaften/Kongresse:
    Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse (Verfasser)
    Schlagworte: Presse; Mikrofilm; Deutsch
    Bemerkung(en):

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. bis 8.1989: Mikrofilm-Archiv der Deutschsprachigen Presse e.V.

    In der Zählung 10.1978 sind sämtl. bis dahin ersch. Erg.-H. mitgez.; ersch. ab Ausg. 12.2010 in 2 Teilbd.

  24. Castrvm peregrini
    Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1951-2007; anfangs
    Verlag:  Castrvm-Peregrini-Press, Amsterdam ; Boucher, Den Haag

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0008-7556
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AZ 10000 ; GB 1724
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schlagworte: Kunst; Geistesgeschichte; Literatur
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Anfangs ohne Zusatz

    Ersch. 5x jährl.

  25. Freibeuter
    Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: 1979-1999
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format