Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4613 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 4613.

Sortieren

  1. Die Mundartdichtung in der Steiermark
  2. Die Aufnahme der ungarischen Literatur in der BRD
    1945 - 1970
  3. Hermann Kesten
    Autor*in:
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Literaturarchiv Kulturpreis d. Stadt Dortmund, Nelly-Sachs-Preis, Dortmund

  4. Formen der Lyrik
    Lernbehelf zur Vorlesung
  5. Agnes Miegels "Die Fahrt der sieben Ordensbrüder"
  6. Die Nominalkomposition im Alt- und Gemeinslavischen [Gemeinslawischen]
    e. Beitr. zur slav., indogerman. u. allg. Wortbildung
  7. Slavisch [Slawisch] und Lateinisch
  8. Zum Begriff des Kommunikationsereignisses und seiner Anwendbarkeit bei kommunikativ-funktional orientierten konkretlinguistischen Untersuchungen
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Martin-Luther-Univ., Sektion Sprach- u. Literaturwiss., Forschungskollektiv Kommunikativ-Funktionale Sprachbetrachtung u. Fremdsprachenunterricht, Halle

  9. Zum Einfluss der lexikalisch-semantischen Bedeutung des Verbs auf die Bildungsmöglichkeit von Verbalsubstantiven
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Martin-Luther-Univ., Sektion Sprach- u. Literaturwiss., Forschungskollektiv Kommunikativ-Funktionale Sprachbetrachtung u. Fremdsprachenunterricht, Halle

  10. Vermittlung von Übersetzungen als Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken
  11. Plattdeutsch im Buchhandel
    PIB ; Verz. d. im Buchhandel greifbaren Schriften u. Schallplatten
  12. Heinrich von Kleist, 200. [zweihundertster] Geburtstag
  13. Belgische Jugendliteratur in französischer Sprache
    Ausstellung d. Internat. Jugendbibliothek (München) u.d. Belg. Ministeriums d. Franz. Kultur (Brüssel)
  14. Der Strībhedavarṇana-khaṇḍa in der Padumāvatī des Malik Muḥammad Jāyasī
  15. Die Wogulen (Mansi)
    histor.-biograph. Skizze mit Anm.
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Finn.-Ugr. Seminar an d. Univ., München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ostroumov", N. G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: 1702; 2301; Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Geschichte Afrikas (960); Geschichte Nordamerikas (970); Geschichte Südamerikas (980); Geschichte anderer Gebiete (990)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Finnisch-Ugrischen Seminars an der Universität München : Ser. B, Beiträge zur Erforschung d. obugrischen Sprachen ; Bd. 3
    Umfang: II, 86 S., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. in kyrill. Schr.

  16. Odborné společenskovědní texty pro překlad z němčiny
  17. Thomas Mann und das deutsche Bürgertum
  18. Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn
  19. English Prepositions
    A little guide for the correct use of prepositions in convers
  20. Das Wirkliche
    [Aufsätze]
  21. Deutsch-französischer Taschen-Sprachführer mit Aussprache-Anleitung
  22. Lyrik der französischen Romantik
  23. Französische Lyrik der parnassischen und der symbolistischen Schule
  24. Bibliographische Einführung in das Sachsenspiegelstudium
    Als Ms. gedr. zum Gebrauch f.d. mittelniederdt. Sachsenspiegelübungen d. Dt. Seminars d. Univ. Erlangen im Wintersemester 1946/1947
  25. Kultur und Dichtung
    4 Reden