Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2125 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 2125.

Sortieren

  1. Romanische Dialektstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kraus-Reprint, Nendeln/Liechtenstein

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. d. Ausg.] Wien, Hölder
    Schriftenreihe: Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung / Kaiserliche Akademie der Wissenschaften ; 5/6
    Schlagworte: Mundart; Mundart
    Umfang: XI S., 468, 614 Sp., 1 Kt., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: H. 2. Das Dalmatische / von Matteo Giulio Bartoli. 2. Glossare und Texte, Grammatik und Lexikon. - Enth. ausserdem: Neugriechische Dialektstudien. H. 1. Der heutige lesbische Dialekt, verglichen mit den übrigen nordgriechischen Mundarten / von Paul Kretschmer. - Romanische Dialektstudien ursprüngl. als Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 2 bezeichnet. - Neugriechische Dialektstudien ursprüngl. als Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 3 bezeichnet

  2. Südslavische Dialektstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kraus-Reprint, Nendeln/Liechtenstein

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. d. Ausg.] Wien, Hölder
    Schriftenreihe: Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung / Kaiserliche Akademie der Wissenschaften ; 1/4
    Schlagworte: Mundart; Südslawen; Mundart
    Umfang: VI, XIV S., 1182 Sp. in getr. Zählung, Kt., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: H. 1. Die serbokroatische Betonung südwestlicher Mundarten / von Milan Rešetar. - H. 2. Das Ostbulgarische / von Lj. Miletič. - H. 3. Die Dialekte des südlichsten Serbiens / von Olaf Broch. - Enth. ausserdem: Romanische Dialektstudien. H. 1. Das Dalmatische / von Matteo Giulio Bartoli. 1. Einleitung und Ethnographie Illyriens. - Südslavische Dialektstudien ursprüngl. als Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 1 bezeichnet. - Romanische Dialektstudien ursprüngl. als Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 2 bezeichnet

  3. Psychologische Aspekte der Sprache
  4. On the English verb phrase
  5. Arbeiter, Arbeiterklasse, Revolution und Ausbeutung
    Unters. zur Herausbildung gesellschaftswissenschaftl. Termini bei K. Marx u. F. Engels
  6. Der Umweg über die Welt zum Absoluten ...
    d. religiöse Inhalt d. Aphorismen Franz Kafkas
  7. Christian Morgenstern als Mystiker
  8. Matthesons philologisches Tresespiel
    als e. kleiner Beytr. zur krit. Geschichte d. dt. Sprache, vornehml. aber, mittelst gescheuter Anwendung, in d. Tonwiss. nützl. zu gebrauchen
  9. Untersuchungen über die Scriptores historiae Augustae
  10. Laut- und Klanggestalt des Deutschen
    Theoretisches u. Praktisches zur Aussprache u. Ausdrucksleistung
  11. Ion
    d. Kunst, Dichtung zu sprechen
  12. Briefe an Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Weisbecker, Frankfurt am Main

  13. Der Bergleut Spiegel
  14. Kybernetische Modelle der sprachlichen Kommunikation
  15. Ich bin grässlich ungezogen
    Biographisches u. Selbstbiographisches
  16. Englisch für Polizeibeamte
    H. 1/2
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Rau, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung
  17. Metrik und Sprachgeschichte
  18. Ferdinand Kürnbergers Briefe an eine Freundin
    (1859 - 1879)
  19. Aus meinem Leben
  20. Hermann von Gilms Familien- und Freundesbriefe
  21. Betty Paolis gesammelte Aufsätze
  22. Beiträge aus dem landwirtschaftlichen Wortschatz Württembergs nebst sachlichen Erläuterungen
    Autor*in: Lohß, Max
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kraus, Nendeln/Liechtenstein

  23. Studien zum Problem des Künstlers in der modernen deutschschweizerischen Literatur
  24. Das Bild der Schweiz in der deutschen Romantik
  25. Racine in der deutschen Literatur des 18. [achtzehnten] Jahrhunderts
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kraus, Nendeln/Liechtenstein