Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

Sortieren

  1. Вариативность системы современного немецкого языка
    Репрезентация языковых средств выражения кинесики
    Erschienen: 2017
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Зуева, Елена (Verfasser)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783330341647; 3330341645
    Weitere Identifier:
    9783330341647
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Кинесика; кинесические средства; номинация в текстах; (VLB-WN)1565: Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 80 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Langenscheidt Sprachführer Norwegisch
    Die wichtigsten Sätze und Wörter für die Reise
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Langenscheidt, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langenscheidt, Redaktion (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783468694622
    Weitere Identifier:
    9783468694622
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Langenscheidt Sprachführer
    Langenscheidt Sprachführer
    Schlagworte: Norwegisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Sprachführer; Norwegisch; Reise; Urlaub; Norwegen; Reisewörterbuch; Wendungen; Verständigung; (BISAC Subject Heading)TRV009120; (BISAC Subject Heading)FOR022000; (VLB-WN)9914
    Umfang: Online-Ressourcen, 288 Seiten, Format: EPUB
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Kunst-Konzepte des Sturm und Drang
    Der neue Diskurs über Sinnlichkeit, Volk, Genie bei Herder, Goethe und Lenz.
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837071665
    Weitere Identifier:
    9783837071665
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  4. Professor Andersens Natt und die Kunst des Romans
    Dag Solstad und Richard Rorty
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639024678
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  5. Das Bild der Dolmetscherin bei Jesús Díaz und Ágnes Gergely
    Die Darstellung des Dolmetschens und die Rolle von Stereotypen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639042078
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  6. De allomorfen van het diminutiefsuffix in het Nederlands
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638936644
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  7. Het beeld van de kunstenaar in Duitse en Nederlandse novellen van de 19de eeuw - Een vergelijking
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638948838
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  8. Análisis de la novela histórica italiana.Origen y evolución del género
    La redefinición del género histórico
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Editorial Académica Española, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639535204; 3639535200
    Weitere Identifier:
    9783639535204
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Ficción; FICCION; género literario; italia; NOVELA HISTORICA; Novela Histórica; (VLB-WN)1565: Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 128 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern
    Strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Образы пограничного в прозе Пауля Шеербарта
    Erschienen: 2017
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783330081635; 3330081635
    Weitere Identifier:
    9783330081635
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; граница; научная фантастика; фантастика; Экфрасис; Пауль Шеербарт; Лезабендио; Бруно Таут; Густав Фехнер; стеклянная архитектура; Саломо Фридлендер (Минона); (VLB-WN)1565: Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 468 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Deklinationsklassen-Wandel
    Eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen
  12. Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik
    Autor*in: Rehm, Walther
    Erschienen: 1967
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111389066; 3111389065
    Weitere Identifier:
    9783111389066
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. Reprograf. Nachdr. d. Ausg. Halle a.d. Saale 1928. Reprint 2014
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)POE018000: POE018000 POETRY / European / German; Literatur; PR: Library title; Geschichte 800-1800; Deutsch; Deutschland; Tod <Motiv>; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern
    Strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; [Peter Lang], [Frankfurt am Main]

    Im Mittelpunkt des Bandes steht der Wandel des Niederdeutschen und der regionalen Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern. Er vereint linguistische Beiträge, die Aspekte der Entwicklung und Struktur sowie des Gebrauchs regionaler Sprachformen in... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Mittelpunkt des Bandes steht der Wandel des Niederdeutschen und der regionalen Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern. Er vereint linguistische Beiträge, die Aspekte der Entwicklung und Struktur sowie des Gebrauchs regionaler Sprachformen in diesem Bundesland in den Blick nehmen. Der Fokus der Darstellungen liegt auf jüngeren und aktuellen Entwicklungen. Zugleich beziehen die Beiträge die Vorgeschichte der gegenwärtigen Sprachverhältnisse seit dem 19. Jahrhundert ein. Ein eigener Themenblock ist der institutionellen Vermittlung und Förderung des Niederdeutschen gewidmet. Damit trägt der Band der Tatsache Rechnung, dass sich die Vermittlung des Niederdeutschen heute zunehmend auf Bildungsinstitutionen verlagert und zum Gegenstand amtlicher Sprachpolitik geworden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arendt, Birte (Herausgeber); Bieberstedt, Andreas (Herausgeber); Ehlers, Klaas-Hinrich (Array); Rosenberg, Peter (Verfasser); Vollmer, Matthias (Verfasser); Köhncke, André (Verfasser); Hansen, Martin (Verfasser); Vorberger, Lars (Verfasser); Biemann, Mona (Verfasser); Mittelstädt, Julia (Verfasser); Biedowicz, Johanna (Verfasser); Fink, Anne (Verfasser); Arendt, Birte (Verfasser); Reuter, Hannah (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631718926
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Regionalsprache und regionale Kultur ; Band 1
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachgebrauch
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten), 4 Illustrationen
  14. Deklinationsklassen-Wandel
    Eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Thema dieser Arbeit ist die Geschichte der Deklinationsklassen in vier germanischen Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Schwedisch und Dänisch. Die historische Entwicklung wird primär anhand der Pluralallomorphie verfolgt, die in den... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Thema dieser Arbeit ist die Geschichte der Deklinationsklassen in vier germanischen Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Schwedisch und Dänisch. Die historische Entwicklung wird primär anhand der Pluralallomorphie verfolgt, die in den Gegenwartssprachen Hauptträger der Deklinationsklassen ist. War die Einteilung der Deklinationsklassen im Indogermanischen noch formal transparent und semantisch motiviert, so geht diese Transparenz im Germanischen verloren. Die Klassen sind den Substantiven nun arbiträr zugewiesen und werden primär auf Grundlage des Genus neu konditioniert. Angesichts dieses Verlusts an Funktionalität stellt sich die Frage, wie in den germanischen Einzelsprachen mit den Deklinationsklassen umgegangen wird: Werden sie - als dysfunktionaler Ballast - abgebaut oder werden sie bewahrt und gegebenenfalls neu funktionalisiert? Die Arbeit geht dieser Frage in sprachgeschichtlichen Detailstudien nach, die die Entstehung des breiten Spektrums in der Pluralallomorphie der germanischen Sprachen illustrativ veranschaulichen. Fokus der Arbeit sind die Konditionierungsfaktoren, die das Klassensystem hintergründig steuern. Aus dem Wandel der Konditionierung werden Folgerungen zu Funktion und Status der Deklinationsklassen gezogen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210842; 9783110205015
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GB 4801 ; GC 6749 ; ES 460
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 92
    Schlagworte: Deutsch; Plural; Allomorph; Niederländisch; Schwedisch; Dänisch; Substantiv; Deklination; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (422 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  15. The Syntax of Tenselessness
    Tense/Mood/Aspect-agreeing Infinitivals
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin, New York

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110190435
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 4540
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Studies in Generative Grammar
    Schlagworte: Schwedisch; Syntax; Tempus; Infinitiv; Aspekt <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  16. Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA).Band I: Einleitung, Karten; Band II: Verzeichnis der Belegtypen; Band III: Verzeichnis der Schreibformen und der Textzeugen (Ortspunktdokumentation)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Der Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete bildet die niederdeutschen und die daran angrenzenden Schreibsprachen des späten Mittelalters auf ca. 170 differenzierten vierfarbigen Sprachkarten... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete bildet die niederdeutschen und die daran angrenzenden Schreibsprachen des späten Mittelalters auf ca. 170 differenzierten vierfarbigen Sprachkarten ab, die sowohl die regionale als auch die chronologische Entwicklung von Graphetik, Phonologie und Morphologie der untersuchten Variablen an 44 Ortspunkten erfassen. Die ca. 650.000 Wortbelege fußen auf der Auswertung von rund 6000 datierten städtischen Rechtstexten. Zeitlich umfasst das Textkorpus neben den relevanten Textzeugen des 13. Jahrhunderts schwerpunktmäßig das 14. Jahrhundert, das durch zwei Zeitschnitte aus der Mitte und vom Ende des 15. Jahrhunderts ergänzt wird. Die Wortkarten bilden die Varianten und deren Frequenz an den einzelnen Ortspunkten in ihrer zeitlichen Entwicklung innerhalb der beschriebenen Zeiträume lexemgebunden ab. Die farbigen Punktsymbolkarten verbinden den Aspekt der lokalen Variabilität mit den Parametern Zeit und Raum. Der Atlas ist das künftige Standardwerk zur niederdeutschen Sprachgeschichte und zur historischen Grammatik des Niederdeutschen. Als ein unverzichtbares Forschungsinstrument für Linguisten, Mediävisten, Kodikologen und Historiker klärt er viele bislang offene Fragen der mittelniederdeutschen Grammatik und Sprachgeschichte bzw. wirft neue Fragen auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Christian; Nagel, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110417623
    Weitere Identifier:
    9783110417623
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: 3 Teilbände
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Niederdeutsch; Schriftsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (1677p.), 164 Farbktn
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  17. Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern
    Strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern ; OAPEN Foundation, The Hague

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arendt, Birte (Herausgeber); Bieberstedt, Andreas (Herausgeber); Ehlers, Klaas-Hinrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631718933
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Regionalsprache und regionale Kultur
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachgebrauch
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
  18. Nordic Prosody
    Proceedings of the XIIth Conference, Trondheim 2016
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This volume contains articles based on the presentations given at the Nordic Prosody XII conference. The contributors investigate various prosodic aspects, including intonation, rhythm, speaking rate, intensity, and breathing, using approaches... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This volume contains articles based on the presentations given at the Nordic Prosody XII conference. The contributors investigate various prosodic aspects, including intonation, rhythm, speaking rate, intensity, and breathing, using approaches ranging from phonetic and phonological analysis to speech technology methods.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koreman, Jacques; van Dommelen, Wim
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631723531
    RVK Klassifikation: GW 1003
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Finnougrische Sprachen; Prosodie
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Autor betrachtet die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die niederdeutsche Sprache in 1000 Jahren Sprachgeschichte unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Autor betrachtet die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die niederdeutsche Sprache in 1000 Jahren Sprachgeschichte unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen erfasst diese Studie grundlegende Veränderungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070057
    RVK Klassifikation: GD 4501
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (94 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Deklinationsklassen-Wandel
    eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This study is concerned with the history of declension classes in four Germanic languages - German, Dutch, Swedish and Danish. Detailed studies in language history explore the genesis, change and structure of the present-day systems. A comparison of... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This study is concerned with the history of declension classes in four Germanic languages - German, Dutch, Swedish and Danish. Detailed studies in language history explore the genesis, change and structure of the present-day systems. A comparison of the language histories makes parallels and divergences particularly clear. Using many examples and schematic illustrations, the study illuminates the development of the typological variety in the Germanic languages from a contrastive perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210842; 3110210843
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GB 4801 ; GC 6749 ; ES 460
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 92
    Schlagworte: Deutsch; Plural; Allomorph; Niederländisch; Schwedisch; Dänisch; Substantiv; Deklination; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Revised edition of author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 2007

    Includes bibliographical references (pages 393-408)

  21. Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung
    eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210927; 3110210924
    RVK Klassifikation: ES 425 ; GC 4706
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 94
    Schlagworte: Deutsch; Sprachentwicklung; Standardisierung; Niederländisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 243 pages), 110 illustrations
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Kiel, 2007

    Includes bibliographical references (pages 233-243)

  22. Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Sprachen haben in der Regel ein langes Leben, die niederdeutsche ist 1000 Jahre alt. Der Autor untersucht die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die Sprache in dieser Zeit unterworfen war. Über... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Sprachen haben in der Regel ein langes Leben, die niederdeutsche ist 1000 Jahre alt. Der Autor untersucht die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die Sprache in dieser Zeit unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen ist die Sprachgeschichtsschreibung in der Lage, grundlegende Veränderungen zu erfassen – in Umbauten des Sprachsystems und in der Sprachverwendung. Sie lassen sich als gesetzmäßige Veränderungen verstehen und an der Geschichte des Niederdeutschen gut nachvollziehbar darstellen. Ein Vergleich mit dem Hochdeutschen zeigt, wie sich entgegengesetzte Entwicklungen heute darstellen und wie die Sprachkulturarbeit damit umgehen sollte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070057
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 4501
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Poetarum Romanorum Veterum Reliquiae
    Autor*in:
    Erschienen: 1967
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Abriss der altenglischen (angelsächsischen) Grammatik
    Erschienen: 1959
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Brunner, Karl (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928174; 3110928175
    Weitere Identifier:
    9783110928174
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 15. durchges. Auflage Reprint 2015
    Schriftenreihe: Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. C: Abrisse ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LAN009000; TB: Textbook; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressourcen, 97 Seiten, 1 Falttaf.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik
    Autor*in: Rehm, Walther
    Erschienen: 1967
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111389066; 3111389065
    Weitere Identifier:
    9783111389066
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. Reprograf. Nachdr. d. Ausg. Halle a.d. Saale 1928. Reprint 2014
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)POE018000: POE018000 POETRY / European / German; Literatur; PR: Library title; Geschichte 800-1800; Deutsch; Deutschland; Tod <Motiv>; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig