Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Migrationspädagogische Zugänge zum Umgang mit Sexismus in Lehrwerken für die Deutschvermittlung
  2. ". ich bin ja keine Sprachstudentin .": Wissen über Sprache für den sprachbildenden Fachunterricht
  3. Aspekte von Gender in der Sprach(aus)Bildung Deutsch (als zweite, dritte und Folgesprache)
    Erschienen: 2019

  4. Der erweiterte Blick: studentische Perspektiven auf fachlich-sprachliches Lernen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern
  5. Fächerübergreifende Aspekte von Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung in der universitären Lehrkräftebildung
    Erschienen: 2019

  6. Zielgruppenorientierung zwischen Standardisierung und Differenzierung: DaF an lateinamerikanischen Hochschulen
  7. Mit Deutsch lernen – sprachsensible Lehrbucharbeit im Biologieunterricht mit sprachlich heterogenen Klassen
  8. Gender: von der Kategorie zur Praxis
    Erschienen: 2019

  9. Medienarbeit und Partizipation - theoretische und empirische Anregungen aus der Untersuchung von Radio- und Podcastprojekten im DaF-Unterricht
  10. Podcasts als komplexe Kompetenzaufgabe im DaF-Unterricht – für das Hören schreiben und mündlich partizipieren
  11. Die Internationalisierung der brasilianischen Hochschulen: Deutsch als Fremdsprache, Studierstrategien und Auslandsstudium
  12. Curriculumentwicklung für spezifische Zwecke – Szenarien für die Sprachausbildung im Germanistikstudium
  13. Teilhabeorientierung, Öffentlichkeit und Lernen – zum Potential (nicht nur) von Lernerpodcasts
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; CC-BY-SA 4.0: Creative Commons: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (mit Print on Demand) ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Migrationspädagogische Zugänge zum Umgang mit Sexismus in Lehrwerken für die Deutschvermittlung
  15. Lernabenteuer (offener) Unterricht
  16. Lernabenteuer Lernprozess
  17. Lerner-Podcasts – Präsentationen aus dem projektorientierten Unterricht
  18. Sprachliche Aktivitäten in Projekten - Radioprojekte für Deutsch als Fremdsprache aus der Lernendenperspektive
  19. Integrierte Textentwicklung in einem Radioprojekt mit fortgeschrittenen DaF-Lernenden
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/deed.de ; CC-BY-NC-ND 2.0: Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung (mit Print on Demand) ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Zur Wirksamkeit von individuellen Sprachlernberatungen
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de ; CC-BY-ND 4.0: Creative Commons: Namensnennung - Keine Bearbeitung (mit Print on Demand) ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Beraternotizen: Dokumentation und Strukturierung individueller Lernberatungen
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de ; CC-BY-ND 4.0: Creative Commons: Namensnennung - Keine Bearbeitung (mit Print on Demand) ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Lernschwierigkeiten individuell betrachtet - eine Untersuchung von Fremdsprachenlernberatungen
  23. Individuelle Lernschwierigkeiten in Sprachlernberatungen: ein Forschungsbericht
  24. Podcasts im DaF-Unterricht: von der Idee zum eigenen Beitrag
  25. [Rezension] Katrin Biebighäuser: Fremdsprachenlernen in virtuellen Welten. Empirische Untersuchung eines Begegnungsprojekts zum interkulturellen Lernen. Narr Verlag, Tübingen 2014, 473 S., 69,00 € (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)