Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Klicken, bis der Arzt kommt: Neuer Wortschatz – im Internet präsentiert
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Neue Wörter in einem neuen Medium. Das erste größere Neologismenwörterbuch für das Deutsche ist im Internet
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - das erste größere Neologismenwörterbuch für das Deutsche

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Neologismen im Deutschen
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Neuer Wortschatz. Neologismen im Deutschen, 2001-2010. Bd. 1: A-Kite. 3. Aufl.
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Neuer Wortschatz. Neologismen im Deutschen, 2001-2010. Bd. 2: Kiten-Z. 3. Aufl.
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Was ist aus den Neologismen der Wendezeit geworden?
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Von "Aquajogging" bis "Zickenalarm". Neuer Wortschatz im Deutschen seit den 90er Jahren im Spiegel des ersten größeren Neologismenwörterbuches
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Auf dem Weg zu einem zweisprachigen Neologismenwörterbuch Deutsch – Russisch. Einige Fragen zur Konzeption
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Was kann der Deutschlerner von einem deutsch-russischen Neologismenwörterbuch erwarten? Zur Erarbeitung der Mikrostruktur im Zusammenhang mit der Wörterbuchbenutzungssituation

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Deutscher Wortschatz im Internet: Das Informationssystem elexiko und sein Modulprojekt Neologismen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: eLexiko
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Zur Benennungsfunktion von Neologismen am Beispiel von phraseologischen Einheiten
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Deutscher Wortschatz im Internet: Das Informationssystem elexiko und sein Modulprojekt Neologismen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffens, Doris (Verfasser); Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Neologismus; Online-Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: eLexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. - Tübingen : Narr, 2007., S. 443-463, ISBN 978-3-8233-6295-1 , Studien zur deutschen Sprache ; 40.

  14. Zur Benennungsfunktion von Neologismen am Beispiel von phraseologischen Einheiten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Phraseologismus; Syntagma; Nominalphrase; Verbalphrase; Deutsch; Neologismus; Online-Publikation; Phraseologismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Der Deutschunterricht. 67, 2015., 3., S. 58-67

  15. Klicken, bis der Arzt kommt: Neuer Wortschatz – im Internet präsentiert
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wortschatz; Neologismus; Internet; Arzt; Deutsch; Wortschatz; Neologismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Der Deutschunterricht. 58, 2006., 1., S. 28-36

  16. Neue Wörter in einem neuen Medium. Das erste größere Neologismenwörterbuch für das Deutsche ist im Internet
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Worbs, Erika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Internet; Computerunterstützte Lexikografie; Medium <Linguistik>; Wörterbuch; Deutsch; Neologismus; Wörterbuch; Computerunterstützte Lexikographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue Zeiten – neue Wörter – neue Wörterbücher. Beiträge zur Neologismenlexikografie und -lexikologie. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2009., S. 165-176, ISBN 978-3-631-57282-5, Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften der Johannes-Gutenberg Universität Mainz : Reihe A ; 54

  17. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - das erste größere Neologismenwörterbuch für das Deutsche
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zielinski, Lech (Herausgeber); Ludwig, Klaus-Dieter (Herausgeber); Lipczuk, Ryszard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikografie; Deutsch; Neologismus; Wörterbuch; Computerunterstützte Lexikographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche und polnische Lexikographie nach 1945 im Spannungsfeld der Kulturgeschichte. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2011., S. 69-80, ISBN 978-3-631-61377-1, Danziger Beiträge zur Germanistik ; 35.

  18. Neologismen im Deutschen
    = Angloamerikanismen?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Partridge, John (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mobbing; Amerikanismus; Deutsch; Neologismus; Anglizismus; Amerikanismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Getting into German. Multidisciplinary Linguistic Approaches. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2005., S. 43-60, ISBN 978-3-03910-525-0, German Linguistic and Cultural Studies ; 17

  19. Was ist aus den Neologismen der Wendezeit geworden?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Udine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lexem; Abwicklung; Deutsch; Neologismus; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Archaismen – Archaisierungsprozesse – Sprachdynamik. Klaus-Dieter Ludwig zum 65. Geburtstag. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2002., S. 25-38, ISBN 3-631-38592-7, Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte ; 9

  20. Von "Aquajogging" bis "Zickenalarm". Neuer Wortschatz im Deutschen seit den 90er Jahren im Spiegel des ersten größeren Neologismenwörterbuches
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wortschatz; Wörterbuch; Aquajogging; Deutsch; Neologismus; Geschichte 1990-1999; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Der Sprachdienst. 51, 2007., 4., S. 146-159

  21. Auf dem Weg zu einem zweisprachigen Neologismenwörterbuch Deutsch – Russisch. Einige Fragen zur Konzeption
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nikitina, Olga (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lexikografie; Deutsch; Neologismus; Wörterbuch; Russisch; Lexikographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch als Fremdsprache. 47, 2010., 2., S. 84-90

  22. Neuer Wortschatz
    Neologismen im Deutschen 2001 - 2010 – Band 2, Kiten-Z
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 5935 S817-2(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Al-Wadi, Doris (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241432
    Übergeordneter Titel: Neuer Wortschatz : Neologismen im Deutschen 2001 - 2010 - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AH 11009 ; GB 1490 ; GC 5935
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Umfang: Seite 259-577, Illustrationen
  23. Neuer Wortschatz
    Neologismen im Deutschen 2001 - 2010 – Band 1, A-Kite
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 5935 S817-1(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Al-Wadi, Doris (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241432
    Übergeordneter Titel: Neuer Wortschatz : Neologismen im Deutschen 2001 - 2010 - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AH 11009 ; GB 1490 ; GC 5935
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Umfang: LVII, 258 Seiten, Illustrationen
  24. Schlüsselwörter der Wendezeit - Das gleichnamige Wörter-Buch zum öffentlichen Sprachgebrauch 1989/90 ist im IDS-Wörterbuch-Portal OWID Online
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  25. Zur Benennungsfunktion von Neologismen am Beispiel von phraseologischen Einheiten
    Erschienen: 2015

    Gegenstand des Beitrags sind Phraseologismen, die seit den 1990er-Jahren in den deutschen Wortschatz eingegangen sind und im Neoglogismenwörterbuch (www.owid.de) präsentiert werden. Dargestellt werden u.a. Funktionen von Phraseologismen wie... mehr

     

    Gegenstand des Beitrags sind Phraseologismen, die seit den 1990er-Jahren in den deutschen Wortschatz eingegangen sind und im Neoglogismenwörterbuch (www.owid.de) präsentiert werden. Dargestellt werden u.a. Funktionen von Phraseologismen wie Schließung von Benennungslücken und Ausdrucksverstärkung. Entstehungsprozesse wie Metaphorisierung und elliptische Kürzung, Wortbildungsprozesse auf der Basis von Phraseologismen sowie Einflüsse aus dem Englischen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Neologismus; Online-Publikation; Phraseologismus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess