Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Marco Coniglio: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen. (Studia grammatica 73). Berlin: Akademie Verlag 2011. X, 220 S. [Rezension]
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Intonation im Deutschen - nur eine Frage des schönen Klangs?
  3. Anna Fuchs, Remarks on deixis [Rezension]
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Hansjörg Bisle-Müller: Artikelwörter im Deutschen
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Wege und Umwege zum Verstehen, oder

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Textgrammatik; Textlinguistik
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Inge Bethke: Der, die, das als Pronomen [Rezension]
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Nicht und kein- : zu Auswahl und Verwendung der Negationselemente
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: nicht; kein
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Zum Zusammenhang von Formulierungsverfahren und Handlungsstruktur

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: sollen
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Die Erstellung der Basislemmaliste der neuhochdeutschen Standardsprache aus mehrfach linguistisch annotierten Korpora

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Basislemmaliste
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Marco Coniglio: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen. (Studia grammatica 73). Berlin: Akademie Verlag 2011. X, 220 S. [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Modalpartikel; Nebensatz; Syntax; Rezension; Distribution <Linguistik>; Linguistik; Deutsch; Modalpartikel; Syntax; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. 80, 2013., 2., S. 206-209

  11. Anna Fuchs, Remarks on deixis [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deixis; Deixis; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistische Berichte. 1994, 154., S. 485-488

  12. Hansjörg Bisle-Müller: Artikelwörter im Deutschen
    semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Determinator; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistische Berichte. 1992, 140., S. 294-296

  13. Wege und Umwege zum Verstehen, oder
    wie man zu verstehen gibt, dass man jemanden willkommen heißt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Akademischer Betreuer); Waßner, Ulrich (Herausgeber); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Textgrammatik; Textlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Text-Verstehen : Grammatik und darüber hinaus : Beiträge zur 41. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom März 2005. - Berlin : de Gruyter, 2006., S. 1-4, ISBN 3-11-018871-6, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005

  14. Inge Bethke: Der, die, das als Pronomen [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Pronomen; Rezension; Deutsch; Bestimmter Artikel; Demonstrativpronom; Personalpronom; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch als Fremdsprache. 29, 1992., 3., S. 187-188

  15. Nicht und kein- : zu Auswahl und Verwendung der Negationselemente
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Negation; Quantor
    Weitere Schlagworte: nicht; kein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch als Fremdsprache. 31, 1994., 3., S. 170-175

  16. Zum Zusammenhang von Formulierungsverfahren und Handlungsstruktur
    Autor*in: Ouaret, Aicha
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Elstermann, Mechthild (Herausgeber); Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2014.3
    Schlagworte: Schlichtungsgespräch; Deutsch; Modalverb; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: sollen
    Umfang: Online-Ressource
  17. Die Erstellung der Basislemmaliste der neuhochdeutschen Standardsprache aus mehrfach linguistisch annotierten Korpora
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Elstermann, Mechthild (Herausgeber); Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2014.5
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Neuhochdeutsch; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Basislemmaliste
    Umfang: Online-Ressource
  18. Die Subjunktoren während und mentre
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ravetto, Miriam (Verfasser); Cinato, Lucia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Italienisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Intrecci di lingua e cultura : studi in onore di Sandra Bosco Coletsos. - Rom : Aracne, 2012., S. 43-64, ISBN 978-88-548-5163-4, Aracne / 10 ; 862

  19. Observações sobre o uso de totalizadores nominais no alemão e no português do Brasil
    Erschienen: 1999

    The present paper deals with selected morphological, syntactic, semantic and pragmatic characteristics of nominal totalizers in German and in Brazilian Portuguese. In particular, it analyzes the elements 'todo', 'cada', 'ambos' and 'os dois', as well... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The present paper deals with selected morphological, syntactic, semantic and pragmatic characteristics of nominal totalizers in German and in Brazilian Portuguese. In particular, it analyzes the elements 'todo', 'cada', 'ambos' and 'os dois', as well as 'alle', 'jeder', 'der ganze' and 'beide'. In terms of morphology, it describes the formation of gender, number and case forms. In the field of syntax, it focuses on the position of totalizers in the nominal phrase, their relations to determiners and quantifiers, and the functional distribution of declension types. In terms of semantics and pragmatics, it investigates the codification of referential and quantificational information, definiteness and cumulative v distributive totalization. The epistemological interest is defined by the objectives of linguistic comparison between German and Brazilian Portuguese, including the analysis of typical errors committed by language learners in both directions. Der vorliegende Aufsatz behandelt ausgewählte morphologische, syntaktische, semantische und pragmatische Eigenschaften von Nominaltotalisatoren im Deutschen und im brasilianischen Portugiesisch. Im einzelnen werden die Elemente 'todo', 'cada', 'ambos' und 'os dois' sowie 'alle', 'jeder', 'der ganze' und 'beide' behandelt. Hinsichtlich ihrer Morphologie wird die Bildung von Genus-, Numerus- und Kasusformen beschrieben. Im Bereich der Syntax geht es um die Stellung der Totalisatoren in der Nominalphrase, ihre Beziehungen zu Determinantien und Quantoren und um die funktionale Verteilung von Deklinationstypen. Im Bereich der Semantik und Pragmatik geht es um die Kodierung referentieller und quantifikationaler Information, um Definitheit und um kumulative vs. Distributive Totalisierung. Das Erkenntnisinteresse wird durch den Vergleich zwischen dem Deutschen und dem brasilianischen Portugiesisch bestimmt, wobei auf typische Fehler von Sprachlernern in beiden Richtungen eingegangen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nomura, Masa
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 3, Heft 1 (1999), Seite 185-227; 22 cm
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Intonation im Deutschen - nur eine Frage des schönen Klangs?
    Erschienen: 2014

    Dieser Aufsatz führt in Grundbegriffe der deutschen Intonation ein und diskutiert ihre Relevanz für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache, vor allem in Brasilien. Für Muttersprachler des Portugiesischen, die Deutsch lernen, ist die Intonation... mehr

     

    Dieser Aufsatz führt in Grundbegriffe der deutschen Intonation ein und diskutiert ihre Relevanz für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache, vor allem in Brasilien. Für Muttersprachler des Portugiesischen, die Deutsch lernen, ist die Intonation wahrscheinlich eine größere Herausforderung als die Phonetik der Einzellaute. Das System der Töne, Tonbewegungen und Äußerungsakzente sowie ihre Beiträge zur Äußerungsbedeutung werden am Beispiel von Aussage- und Fragesätzen dargestellt. Den Abschluss bilden konkrete Übungsvorschläge zur Intonation im DaF- Unterricht. ; Este artigo dá uma introdução a conceitos básicos da entonação da língua alemã e discute sua relevância para o ensino do alemão como língua estrangeira, particularmente no Brasil. Para falantes nativos do português que estudam alemão, a entonação constitui um desafio provavelmente maior do que a fonética dos sons individuais. O artigo apresenta o sistema dos tons, dos movimentos tonais e dos acentos no nível do enunciado, inclusive as suas funções semânticas em orações declarativas e interrogativas. No último capítulo serão expostas algumas sugestões para o ensino da entonação em sala de aula. ; This article presents basic concepts of German intonation and discusses the importance of intonation for the teaching of German as a foreign language, particularly in Brazil. For native speakers of Portuguese studying German, intonation is probably more challenging than the phonetics of individual sounds. The article describes the German system of tones, tone movements, and accents on the level of utterance, as well as their contributions to the meaning of utterances, illustrated for declarative and interrogative sentences. The concluding chapter provides classroom intonation exercises.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Intonation; kontrastive Phonologie; Portugiesisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Marco Coniglio: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen. (Studia grammatica 73). Berlin: Akademie Verlag 2011. X, 220 S. [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stuttgart : Steiner

  22. Kognitive Semantiktheorie und neuropsychologische Realität : repräsentationale und prozedurale Aspekte der semantischen Kompetenz / Monika Schwarz [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Opladen : Westdeutscher Verlag

  23. Anna Fuchs, Remarks on deixis [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Opladen : Westdeutscher Verlag

  24. Hansjörg Bisle-Müller: Artikelwörter im Deutschen : semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Opladen : Westdeutscher Verlag

  25. Kiseang Cheang: Semantik der Deixis : eine organismische Analyse sprachlicher Deixis [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Opladen : Westdeutscher Verlag