Ergebnisse für *

Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

Sortieren

  1. Karl Bohnenberger : 1863-1951
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bohnenberger; Karl; Biographie; Dialektologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Einleitung
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Gegenwartssprache; Gesellschaft
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Syntaktische Strukturen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bonn : Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Syntax
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Meine Damen und Herren! : über „Fehler“ im grammatisch-pragmatischen Brachland
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tokyo : Dogakusha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Anrede
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Die dependenzielle Verbgrammatik (DVG)
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Dependenzgrammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Allgemeines: Argumentieren
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dresden : Neisse Verl.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Argumentation
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Der Tanz um das Verb
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Perfekt; Passiv; Valenz
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Vorwort
    Erschienen: 2020
    Verlag:  München : iudicium

  9. Normen, die keiner nennt
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  München : Iudicium

    Im folgenden wird von Normen die Rede sein, die zwar faktisch im Sprachgebrauch beachtet werden, aber in Grammatiken und Lehrbüchern nicht - oder nicht so - erwähnt sind. Sie betreffen den Bau von Sätzen, Regelungen bei Eigennamen, die Rolle des... mehr

     

    Im folgenden wird von Normen die Rede sein, die zwar faktisch im Sprachgebrauch beachtet werden, aber in Grammatiken und Lehrbüchern nicht - oder nicht so - erwähnt sind. Sie betreffen den Bau von Sätzen, Regelungen bei Eigennamen, die Rolle des Konjunktivs und die Wortstellung nach weil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachnorm; Sprachgebrauch; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Die Volkssprache in und um Aalen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wrocław | Dresden : Oficyna Wydawnicza ATUT | Neisse

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mundart Schwäbisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Abschwächung und Verstärkung als Kommunikationsstrategien am Beispiel des Sprechaktes: Auffordern im Deutschen und im Polnischen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wrocław | Dresden : Oficyna Wydawnicza ATUT | Neisse

  12. Mannheimer Gutachten. Synoptisches Gutachten zu 15 Lehrwerken, erstellt von der Kommission zur Begutachtung von Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland
  13. Adjungierte Adverbalia : zur Gliedfolge im Innenfeld
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Adverb; Syntax
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Bericht über das Forschungsunternehmen "Grundstrukturen der deutschen Sprache"
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

  15. Das Mannheimer Corpus
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  16. Grammatik in Lehrbüchern für Deutsch als Muttersprache
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

  17. Grundsätzliche Bemerkungen zu den Untersuchungen über Tempus, Konjunktiv und Passiv
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  18. Regeln zur "Satzgliedfolge" : zur Stellung der Elemente im einfachen Verbalsatz
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Satz; Satzgefüge
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Satzbaupläne in der Alltagssprache
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Studie zur Geschichte des Satzrahmens und seiner Durchbrechung
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

    Diese Studie bietet Ergebnisse von Untersuchungen an Texten des 17. bis 20. Jahrhunderts. Es galt dabei unter anderem zu prüfen, ob die Rahmendurchbrechung im Deutschen wirklich eine Erscheinung der jüngsten Zeit ist, wie oft gesagt wird, und wie die... mehr

     

    Diese Studie bietet Ergebnisse von Untersuchungen an Texten des 17. bis 20. Jahrhunderts. Es galt dabei unter anderem zu prüfen, ob die Rahmendurchbrechung im Deutschen wirklich eine Erscheinung der jüngsten Zeit ist, wie oft gesagt wird, und wie die Verhältnisse in früheren Phasen des Neuhochdeutschen lagen. Die wichtigste einschlägige Literatur ist im Anhang aufgeführt. Eine Auseinandersetzung mit dieser Literatur wird hier nicht gegeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wortstellung; Deutsch; Satzgefüge; Diachronie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Syntaktische Besonderheiten der deutschen Alltagssprache
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

  22. Apposition
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Tübingen : Narr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Apposition; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Der Satz und seine Bausteine
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Tübingen : Niemeyer

  24. Zur Einführung
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

  25. Klassen von Komplementen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter