Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Russisch-deutsches Wörterbuch
    Enthält etwa 50 000 Wörter
    Autor*in:
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Bibliograph. Inst., Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lochovic, Anatolij Borisovič (Mitwirkender); Leping, Aleksandr A. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. u. erg. Ausg. unter Red. von A. A. Leping
    Umfang: VIII, 931 S.
    Bemerkung(en):

    Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)

    Online-Ausg.:

  2. Die Leninische Abbildtheorie und die Kunst
  3. Post la kurso
    Ein Buch f. Gruppenabende, Fortbildungslehrgänge u. eigene Weiterbildung
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Verl. d. Limburger Vereinsdruckerei, Limburg/Lahn

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wingen, Hans (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Umfang: 98 S.
    Bemerkung(en):

    Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)

    [Esperanto]

    Online-Ausg.:

  4. Deutsche Wörter in den USA
    Am Beispiel von THE NEW YORKER
    Autor*in: Jahn, Susanne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Diplom.de, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783836607438
    Weitere Identifier:
    9783836607438
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Amerikanisches Englisch; Zeitungssprache; Germanismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; amerikanisches;englisch;zeitungssprache;germanismus;yorker;deutsche;wortexporte;jiddische;magazine;deutschland;sprache; (VLB-WN)9561; (VLB-FS)Deutsche Wortexporte; (VLB-FS)Jiddische Wortexporte; (VLB-FS)The New Yorker Magazine; (VLB-FS)Deutschland; (VLB-FS)USA; (VLB-FS)Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2007

  5. Globalisierung und Lokalisierung von Rapmusik am Beispiel amerikanischer und deutscher Raptexte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lit, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Musik (780); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Musik und Text ; Bd. 2
    Schlagworte: Rap; Textanalyse; Rap; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Globalisierung; (VLB-FS)Soziolinguistik; (VLB-FS)Rapmusik; (VLB-FS)Amerika; (VLB-FS)Deutschland; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 347 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007

  6. Was können elektronische Wörterbücher leisten?
    ein Evaluationsverfahren und seine Erprobung an englischen und deutschen einsprachigen Wörterbüchern auf CD-ROM
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schall, Natalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englisch, Altenglisch (420)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2007

  7. Business essentials Fachwörterbuch
    Deutsch - Englisch, Englisch - Deutsch
    Autor*in: Noack, Axel
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  R. Oldenbourg Verlag, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486843101
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HE 310 ; QB 020 ; QB 920
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Englisch; Wirtschaft; Deutsch
    Umfang: VII, 811 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  8. Englisches in gesprochenem Deutsch
    eine empirische Analyse der Aussprache und Beurteilung englischer Laute im Deutschen
    Erschienen: 2007

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9607
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Anglizismus; Gesprochene Sprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 2007

  9. Max Frischs "Homo faber"
    Studien und Interpretationen
    Autor*in: Geulen, Hans
    Erschienen: 1965
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Altenglische Grammatik
    Nach der angelsächsischen Grammatik von Eduard Sievers
    Autor*in: Brunner, Karl
    Erschienen: 1965
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110930894; 3110930897
    Weitere Identifier:
    9783110930894
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 3rd rev. Edition
    Schriftenreihe: Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A: Hauptreihe ; 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Einführung; Altenglisch; Grammatik; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource, 1 map
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. The Category of Person in Language
    Erschienen: 1953
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Versuch einer Charakteristik des Awarischen
    Mit Exkursen zur Sprachtheorie
    Autor*in: Lewy, Ernst
    Erschienen: 1953; 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112564882
    Weitere Identifier:
    9783112564882
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin/Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst ; 1952, 3
    Schlagworte: Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital (delivered electronically); (Produktform (spezifisch))PDF; (BISAC Subject Heading)LAN006000: LAN006000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LAN020000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching
    Umfang: 1 Online-Ressource, 30 Seiten
  13. Das Wörterbuch der ägyptischen Sprache
    Zur Geschichte eines großen wissenschaftlichen Unternehmens der Akademie
    Autor*in: Erman, Adolf
    Erschienen: 1953; 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Grapow, Hermann (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112529300
    Weitere Identifier:
    9783112529300
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Vorträge und Schriften ; 51
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital (delivered electronically); (Produktform (spezifisch))PDF; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN029000: LAN029000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Lexicography; (BISAC Subject Heading)REF008000: REF008000 REFERENCE / Dictionaries
    Umfang: 1 Online-Ressource, 82 Seiten
  14. Der Marner
    Autor*in:
    Erschienen: 1965
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Brackert, Helmut (Verfasser eines Nachworts); Strauch, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110817362; 3110817365
    Weitere Identifier:
    9783110817362
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausgabe 1876. Reprint 2015
    Schriftenreihe: Deutsche Neudrucke
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 211 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Englisches in gesprochenem Deutsch
    eine empirische Analyse der Aussprache und Beurteilung englischer Laute im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Abresch, Julia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englisch, Altenglisch (420)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 2007

  16. Komplexität und semantische Transparenz im Deutschen und Englischen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsverlag Winter Heidelberg

    Taking D. L. Everett's controversial analysis of Pirahã as the point of departure, this article revisits J. A. Hawkins's contrastive typology of German and English that - like D. L. Everett's analysis - attempts explanation from one unifying... mehr

     

    Taking D. L. Everett's controversial analysis of Pirahã as the point of departure, this article revisits J. A. Hawkins's contrastive typology of German and English that - like D. L. Everett's analysis - attempts explanation from one unifying principle. The article analyses a translation corpus and, based on the respective findings, argues that J. A. Hawkins's typology is in need of complementation: both simple and complex German sentences turn out to be less semantically transparent than their English counterparts in a number of respects. The article also addresses the generally accepted complexity differential between the two languages: this decreases if grammatical complexity is not reduced to morphological complexity and if both realisation and text frequency of grammatical categories are considered in the spirit of a typology of parole.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: German
  17. Englisches in gesprochenem Deutsch : Eine empirische Analyse der Aussprache und Beurteilung englischer Laute im Deutschen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    Englische Wörter und Eigennamen sind in der deutschen Sprache allgegenwärtig (z.B. Servicepoint, Shareholder, Hardware, cool, Tony Blair). Wie aber werden diese Wörter von deutschen Sprechern ausgesprochen? Es scheint auf der einen Seite wenig... mehr

     

    Englische Wörter und Eigennamen sind in der deutschen Sprache allgegenwärtig (z.B. Servicepoint, Shareholder, Hardware, cool, Tony Blair). Wie aber werden diese Wörter von deutschen Sprechern ausgesprochen? Es scheint auf der einen Seite wenig wahrscheinlich, dass sie vollständig rephonemisiert, also gänzlich in das Deutsche integriert werden. Auf der anderen Seite ist eine „korrekte“ englische Aussprache wohl ebenso wenig zu erwarten. Wenn es sich bei der Aussprache von Anglizismen und englischen Namen um einen Mittelweg zwischen diesen beiden Extremen handelt, bedeutet dies dann, dass einige englische Laute stets eingedeutscht, andere aber immer originalgetreu ausgesprochen werden? Und wenn ja, welcher Laut gehört zu welcher Gruppe? In einer Produktionsstudie mit 40 Probanden wurde die Aussprache englischer Wörter in deutschen Satzkontexten untersucht. Es konnte nachgewiesen werden, dass einige englische Laute bereits weit verbreitet sind und selbst von Personen mit schwachen Englischkenntnissen artikuliert werden. Andere Laute jedoch, meist Vokale, werden systematisch durch bestimmte deutsche Phone ersetzt. Die eigene Aussprache eines Wortes oder Lautes durch einen Probanden und die bevorzugte Realisierung durch einen anderen Sprecher müssen nicht zwangsläufig übereinstimmen. Es ist wahrscheinlich, dass die Erwartungen beispielsweise an einen professionellen Sprecher oder an die Ausgabe eines Sprachsynthesesystems höher sind als die an die eigene Aussprache im täglichen Gebrauch. Eine zu originalgetreue Aussprache eines entlehnten Wortes könnte wiederum aber auch zur Unverständlichkeit und damit zur Ablehnung durch den Hörer führen. Da es für die Sprachsynthese unumgänglich ist, eine bestimmte Aussprache eines Wortes festzulegen, wurde in einem Präferenztest mit 50 Probanden untersucht, wie verschiedene Aussprachevarianten beurteilt werden. Auch hier zeigte sich, dass sich die Präferenzen für unterschiedliche englische Laute systematisch unterscheiden. Einige Laute, zumeist die, die im Produktionstest auch ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : "Das Pronomen". Teil IV : Indefinita im weiteren Sinne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Indefinitpronomina im weiteren Sinne sind eine Sammelklasse für alle Pronomina, die nicht auf bestimmte, eindeutig identifizierbare Gegenstände der Welt orientiert sind, also Interrogativa (wer, was), Indefinita im engeren Sinne (jemand, etwas,... mehr

     

    Indefinitpronomina im weiteren Sinne sind eine Sammelklasse für alle Pronomina, die nicht auf bestimmte, eindeutig identifizierbare Gegenstände der Welt orientiert sind, also Interrogativa (wer, was), Indefinita im engeren Sinne (jemand, etwas, niemand, nichts) und Quantifikativa (alle, jeder, einige). Der interlinguale Vergleich zeigt hier Gemeinsamkeiten über die Klassen hinweg wie eine konzeptuelle Sortierung in "Person" und "Nicht-Personales", die Repräsentation der Individuativ Kontinuativ- Unterscheidung sowie die Berücksichtigung von Partitivität und Distributivität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Französisch; Ungarisch; Polnisch; Funktion
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Was können elektronische Wörterbücher leisten?
    ein Evaluationsverfahren und seine Erprobung an englischen und deutschen einsprachigen Wörterbüchern auf CD-ROM
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schall, Natalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englisch, Altenglisch (420)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2007