Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 160 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 160.

Sortieren

  1. Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universität

    Abstract ; Auf dem Hintergrund der globalen Vorgaben der kommunikativen Aufgabe belegt die Arbeit, dass mit der Etablierung eines Schemas potentielle Denk- und Verbalisierungsmuster verbunden sind, die die konkrete sprachliche Realisierung weitgehend... mehr

     

    Abstract ; Auf dem Hintergrund der globalen Vorgaben der kommunikativen Aufgabe belegt die Arbeit, dass mit der Etablierung eines Schemas potentielle Denk- und Verbalisierungsmuster verbunden sind, die die konkrete sprachliche Realisierung weitgehend einschränken. Bei Äußerungsvarianten in Bezug auf ein und dieselbe Proposition wurde die kognitiv-sprachliche Leistung gemessen. Es hat sich ergeben, dass ein ausdifferenzierteres Konzept zu ausdifferenzierterer Lexik und zu einer komplexeren syntaktischen Form führt, was eine erheblich höhere kognitiv-sprachliche Leistung (beim Lokalisieren) offenbart.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistics
  2. Bochumer linguistische Arbeitsberichte : BLA
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  3. Argumentation schemes in proverbs
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Altenglisch; germanische Sprachen allgemein
  4. Argumentationsmuster in Sprichwörtern
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  5. Textsemantisierung hyperbolischer Text(teil)e – oder: wie versteht man die Sprache in Reisekatalogen (richtig)?
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  6. Phraseologie und Textmusterstil
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  7. Arzt-Patient-Kommunikation mit HIV-Patienten
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  8. Kommunikative Störungen bei Depression
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  9. Lirer, Thomas
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  10. Penninc en Pieter Vostaert: Roman van Walewein
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  agenda

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  11. Lupinus Calidomius
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  12. Beiträge zur Didaktik der Schriftlichkeit

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Konzeption
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Textformen als Lernformen
  14. Gesundheit/Krankheit: Kulturelle Differenzierungsprozesse um Körper, Geschlecht und Macht in Skandinavien
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    ›Gesundheit‹ ist in der Moderne zu einem Leitbegriff geworden. Diskurse um Gesundheit und Krankheit strukturieren Vorstellungen von Normalität und den Normen für ein gutes Leben und eine gute Gesellschaft. Die bisherige Forschung stellt oft Konzepte... mehr

     

    ›Gesundheit‹ ist in der Moderne zu einem Leitbegriff geworden. Diskurse um Gesundheit und Krankheit strukturieren Vorstellungen von Normalität und den Normen für ein gutes Leben und eine gute Gesellschaft. Die bisherige Forschung stellt oft Konzepte von Krankheit, deren soziale Konstruktion und die Marginalisierung des Kranken ins Zentrum ihrer Überlegungen. ›Gesundheit‹ erscheint dagegen häufig als nicht hinterfragte Kategorie. Die Beiträge in diesem Buch kehren diesen Fokus um und untersuchen Differenzierungsprozesse zwischen Gesundheit und Krankheit aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven anhand von Kunst und Literatur, von gesellschaftlichen Debatten, aber auch Praktiken wie dem Sportunterricht oder der Krankenpflege in den skandinavischen Ländern und Deutschland. ; ›Health‹ has become a central concept in modernity. Discourses on health and illness structure ideas of normality and the standards of a good life and a good society. Previous research has often centred around concepts of illness, its social constructions, and the marginalisation of the sick. In contrast, ›health‹ frequently appears as an unquestioned category. Through art and literature, social debates, but also practices like physical education or nursing in Scandinavian countries and Germany, the essays in this book flip this focus and examine processes of differentiation between health and illness from the perspective of various disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 4; Sprache (400); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: book; Gesundheit; Krankheit; Skandinavische Kultur; Körper; Geschlecht; health; diseaese; Scandinavian Culture; body; gender
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum: kognitive und sprachliche Bewältigung von Raum in Schülertexten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universität Rostock Rostock

    Auf dem Hintergrund der globalen Vorgaben der kommunikativen Aufgabe belegt die Arbeit, dass mit der Etablierung eines Schemas potentielle Denk- und Verbalisierungsmuster verbunden sind, die die konkrete sprachliche Realisierung weitgehend... mehr

     

    Auf dem Hintergrund der globalen Vorgaben der kommunikativen Aufgabe belegt die Arbeit, dass mit der Etablierung eines Schemas potentielle Denk- und Verbalisierungsmuster verbunden sind, die die konkrete sprachliche Realisierung weitgehend einschränken. Bei Äußerungsvarianten in Bezug auf ein und dieselbe Proposition wurde die kognitiv-sprachliche Leistung gemessen. Es hat sich ergeben, dass ein ausdifferenzierteres Konzept zu ausdifferenzierterer Lexik und zu einer komplexeren syntaktischen Form führt, was eine erheblich höhere kognitiv-sprachliche Leistung (beim Lokalisieren) offenbart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Linguistics
    Lizenz:

    open access ; all rights reserved

  16. Argument clauses and correlative es in German : deriving discourse properties in a unification analysis

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Proceedings of the 3rd Lexical Functional Grammar Conference (LFG-98)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schlagworte: Argument; Finite Argument Clause; Pronomen
  17. St. Anselmi Fragen an Maria : Schritte zu einer digitalen Erschließung, Auswertung und Edition der deutschsprachigen Überlieferung (14.-16. Jh.)
  18. Ursprung, Motivierung und Bildung von Familiennamen am Beispiel des niederländischen Sprachgebiets
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Niederländisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Andere germanische Sprachen (439)
  19. Europa zwischen Fiktion und Realpolitik/L'Europe – fictions et réalités politiques
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

    Europa ist in den vergangenen Jahren zu einem dominierenden Thema geworden. Verantwortlich dafür ist vor allem der Prozess der europäischen Einigung, der zunächst wirtschaftlich, zunehmend aber auch politisch gesehen wurde. Ein kulturell fundiertes... mehr

     

    Europa ist in den vergangenen Jahren zu einem dominierenden Thema geworden. Verantwortlich dafür ist vor allem der Prozess der europäischen Einigung, der zunächst wirtschaftlich, zunehmend aber auch politisch gesehen wurde. Ein kulturell fundiertes Europa-Verständnis hingegen wird zwar rhetorisch immer wieder ins Spiel gebracht, bleibt aber eigenartig unscharf. Dieser Band bringt politische, historische und kulturelle Aspekte des modernen Europas zusammen und trägt so zu einem ganzheitlicheren Bild bei. Sein Titel spielt bewusst mit der Mehrdeutigkeit des Begriffspaars "Fiktion" und "Realität": Auf der einen Seite kann literarische Fiktion eng mit politischer Realität bzw. Realitätsdarstellung verbunden sein, andererseits ist "Realpolitik" oft mit "Fiktion" - Mythen, Stereotypen, Traditionen - durchsetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Contrast as an Information-Structural Notion in Grammar
    Autor*in: Repp, Sophie
    Erschienen: 2010

  21. Local and global implicatures in wh-question disjunctions
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Springer Link

    17th Amsterdam Colloquium. Revised Selected Papers Lecture Notes in Computer Science mehr

     

    17th Amsterdam Colloquium. Revised Selected Papers Lecture Notes in Computer Science

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
  22. Defining 'contrast' as an information-structural notion in grammar
    Autor*in: Repp, Sophie
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
  23. Rezension zu: Renate Musan (2010). Informationsstruktur.
    Autor*in: Repp, Sophie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Steiner

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
  24. The relative order of recipient and patient in the languages of Europe
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  25. Beiträge zur Didaktik der Schriftlichkeit
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gilles und Francke Verlag

    Der vorliegende Band fasst alles Relevante zur Schriftsprachdidaktik zusammen. Der Aufsatz Erziehung zur Schriftlichkeit zeigt, dass die Unterscheidung von medialer und konzeptioneller Mündlichkeit/Schriftlichkeit für eine Reihe sprachdidaktischer... mehr

     

    Der vorliegende Band fasst alles Relevante zur Schriftsprachdidaktik zusammen. Der Aufsatz Erziehung zur Schriftlichkeit zeigt, dass die Unterscheidung von medialer und konzeptioneller Mündlichkeit/Schriftlichkeit für eine Reihe sprachdidaktischer Kernfragen außerordentlich nützlich ist. Der Text Strukturen des Schriftspracherwerbs gibt eine zusammenfassende Darstellung zu neueren Entwicklungsmodellen des Schriftspracherwerbs und zieht eine Parallele zur historischen Entwicklung der Schrift. Der Aufsatz Strategiebasiertes Rechtschreiblernen stellt die theoretische Basis des Ansatzes zur Rechtschreibdidaktik vor. Der Beitrag Von A-Z – Aspekte alphabetischen Sortierens behandelt die Struktur und die historische Entwicklung dieser Kulturtechnik. Er der Frage nach, welche Rolle die Arbeit mit alphabetisch geordneten Listen in der Grundschule spielen kann. Grammatik ist ohne Schrift nicht denkbar, auch Schriftdidaktik und Grammatikdidaktik stehen in einem engen Zusammenhang. Der historische Blick auf Schulgrammatik im 19. Jahrhundert zeigt, dass die heutige Praxis sich von der damaligen wenig unterscheidet - Vorschläge zu einer Erneuerung und Funktionalisierung des Grammatikunterrichts existieren durchaus, werden aber in der Regel weder von den Praktikern noch von den Politikern angenommen. Der Aufsatz Über Lesekompetenz versucht, der vor allem aus der literaturdidaktischen Perspektive motivierten Kritik an dem Konzept der Lesekompetenz zu begegnen, das der PISA Studie zugrundelag und zu verdeutlichen, dass die Kennzeichnung einer sprachlichen Kompetenz und die didaktischen Überlegungen, wie man diese Kompetenz erwerben/ lehren kann, voneinander unabhängig sind. Der abschließende Beitrag Konzeptionelle Schriftlichkeit – Eine Verteidigung greift das Thema Erziehung zur Schriftlichkeit noch einmal auf und versucht, die Nützlichkeit des Konzepts im sprachdidaktischen Bereich auch gegen neuere Kritik herauszustellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)