Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1461 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1461.

Sortieren

  1. Samiskt och finskt substrat i nordskandinaviska dialekter
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere Sprachen (490); Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachkontakt; Nordgermanisch; Saamisch; Finnisch; Linguistik
  2. Strövtåg i nordisk språkvetenskap
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit... mehr

     

    Abstract ; Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Nordische Sprachen der Universität Stockholm und dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin findet das Kolloquium seit 1996 jährlich statt. Es hat sich als ein Rahmen für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bewährt. Austragungsort des nunmehr sechsten Treffens war Stockholm. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kolloquiums waren Josefin Bloch, Charlotta Brylla, Sven Lange, Yvonne Lindqvist, Rune Palm (Stockholm) sowie Irina Enders, Piret Frädrich, Anja Klein, Kristina Kotcheva, Jurij Kusmenko und Michael Rießler (Berlin). Wir bedauern, die Beiträge von Piret Frädrich und Yvonne Lindqvist nicht einschließen zu können. Traditionell erscheinen die Beiträge des Colloquiums in den „Kleinen Schriften des Nordeuropa-Instituts“. Und – inzwischen fast ebenso traditionell – lädt auch dieses Heft ein zu einem nordistischen smörgåsbord. Die Artikel spiegeln dabei die große Bandbreite der linguistischen Forschung innerhalb beider Institute wider: Die Beiträge behandeln Themen aus der Lexikologie, Semantik, Morphologie sowie Kontaktlinguistik, wobei sowohl synchrone als auch diachrone Analysen präsentiert werden. Smaklig måltid!

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Skandinavistik; Nordistik
  3. Sprache und Welt
    Rede anläßlich der feierlichen Überreichung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 14. Juni 1962
    Autor*in: Glinz, Hans
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

  4. Balzac
    Aus d. Nachlass hrsg. u. mit e. Nachw. vers. von Richard Friedenthal
  5. Die Stimmen der Meister
    Eine Einf. in Meisterwerke d. engl. Dichtens u. Denkens
  6. Heinrich von Kleist
    4 Reden zu seinem Gedächtnis
  7. Karl Philipp Moritz und die Ursprünge der deutschen Theaterleidenschaft
  8. Karl Marx zu Fragen der Kunst und Literatur
  9. Kritische Schriften
  10. Literatur und Lüge
  11. Versuch einer critischen Dichtkunst
  12. Arnold Zweig
    Ein Almanach. Briefe, Glückwünsche, Aufsätze
  13. Winsbeckische Gedichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

  14. Einführung in Problematik und Methodik der Sprachwissenschaft
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

  15. Der Libellus scolasticus des Walther von Speyer
    Ein Schulbericht aus d. Jahre 984
  16. Goethe in Böhmen
  17. Deutsche Redekunst im 17. und 18. Jahrhundert
  18. Adalbert Stifters Leben und Werk in Briefen und Dokumenten
  19. Wort und Bild
    Studien zu d. Wechselbeziehungen zwischen Schrifttum u. Bildkunst im Mittelalter
  20. Berner Weltgerichtsspiel
    Aus d. Handschrift d. 15. Jahrh. hrsg.
  21. Die schweizerdeutsche Mundartforschung 1800 - 1959
    Bibliograph. Handbuch mit Inhaltsangaben = Mit e. Geleitw. von Rudolf Hotzenköcherle
  22. Faust und das Faustische
    Ein Kapitel dt. Ideologie
  23. Das alemannische Memento mori
    Das Gedicht u.d. geistig-histor. Hintergrund
  24. Der guote Gêrhart
  25. Heinrich von Kleist
    Der geschichtl. Augenblick