Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Medium und Reflexiv
    eine Studie zur Verbsemantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484304898
    RVK Klassifikation: ET 700 ; ET 750 ; ET 470 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 489
    Schlagworte: Medium (taalkunde); Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Reflexivität <Linguistik>; Griechisch; Deutsch; Verb; Ful; Semantische Relation; Genus verbi; Medium <Linguistik>
    Umfang: X, 274 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2001

  2. Medium und Reflexiv
    eine Studie zur Verbsemantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.656.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ET 480 K21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CQ 0110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 82 - K 24
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 750 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZA SA 4700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484304898
    Weitere Identifier:
    9783484304895
    RVK Klassifikation: ET 750 ; GC 9352 ; ET 480
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 489
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Semantische Relation; Ful; Griechisch; Medium <Linguistik>; Reflexivität <Linguistik>; Kontrastive Syntax
    Umfang: X, 274 S., graph. Darst.
  3. Medium und Reflexiv
    Eine Studie zur Verbsemantik
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Das Verbalgenus Medium ebenso wie die in vielen europäischen Sprachen vorliegenden Reflexivkonstruktionen unterscheiden sich von anderen Diathesen darin, daß sie verschiedene Lesarten aufweisen können: reflexiv (sich waschen), reziprok (sich... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Verbalgenus Medium ebenso wie die in vielen europäischen Sprachen vorliegenden Reflexivkonstruktionen unterscheiden sich von anderen Diathesen darin, daß sie verschiedene Lesarten aufweisen können: reflexiv (sich waschen), reziprok (sich treffen), dekausativ (sich biegen), kausativ reflexiv (sich die Haare schneiden [lassen]) oder facilitativ (Das Buch liest sich leicht). In der Arbeit wird eine einheitliche Analyse für alle Lesarten des Mediums vorgestellt, bei der diese sich nicht durch eine Veränderung der semantischen Repräsentation ergeben, sondern aus der Interaktion der Argumentstruktur (AS) mit der Verbsemantik und der Ereignisstruktur. Die zentrale Annahme ist, daß die Eigenschaft, das Zustandekommen der Situation zu kontrollieren, nicht mit dem semantisch als Agens festgelegten Argument assoziiert ist, sondern mit der höchsten AS-Position. Charakteristisch für Mediumformen ist, daß das Agensargument nicht in die AS abgebildet wird, so daß diese Eigenschaft entweder mit einem anderen Argument assoziiert wird, oder die Situation als nicht von einem ihrer Partizipanten verursacht interpretiert werden kann. Berücksichtigt werden das Mediumssystem im Fula, Alt- und Neugriechischen sowie Reflexivkonstruktionen u.a. im Deutschen und Spanischen. Da die passivische Lesart nach der vorgestellten Analyse nicht zu den genuinen Mediumlesarten gehört, liegt ein Schwerpunkt auf ihrer Entstehung im Altgriechischen und den daraus resultierenden Veränderungen des Verbsystems.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 750 ; GC 9352 ; ET 480
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 489
    Schlagworte: Deutsch; Medium <Linguistik>; Reflexivität <Linguistik>; Kontrastive Syntax; Verb; Semantische Relation; Ful; Griechisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (286p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  4. Medium und Reflexiv
    eine Studie zur Verbsemantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484304898
    RVK Klassifikation: ET 700 ; ET 750 ; ET 470 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 489
    Schlagworte: Medium (taalkunde); Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Reflexivität <Linguistik>; Griechisch; Deutsch; Verb; Ful; Semantische Relation; Genus verbi; Medium <Linguistik>
    Umfang: X, 274 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2001

  5. Medium und Reflexiv
    eine Studie zur Verbsemantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.656.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ET 480 K21
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484304898
    Weitere Identifier:
    9783484304895
    RVK Klassifikation: ET 750 ; GC 9352 ; ET 480
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 489
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Semantische Relation; Ful; Griechisch; Medium <Linguistik>; Reflexivität <Linguistik>; Kontrastive Syntax
    Umfang: X, 274 S., graph. Darst.