Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3062 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3062.

Sortieren

  1. Nordisk språkhistoria

    Abstract ; In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der... mehr

     

    Abstract ; In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein für die Zusammenarbeit auch der skandinavistischen Institute, dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für nordische Sprachen der Universität Stockholm, welche dank des Partnerschaftsvertrages zwischen unseren Universitäten zustandegekommen ist. Es ist geplant, jährlich eine gemeinsamme Veranstaltung zu einem sprachwissenschaftlichen Thema durchzuführen. Das Kolloquium hat zum Ziel, die besten Arbeiten der Studierenden und Doktoranden zum Gegenstand gemeinsamer wissenschaftlicher Diskussion zu machen, das Interesse der Studierenden an sprachwissenschaftlicher Fragestellungen weiter zu fördern und gemeinsame sprachwissenschaftliche Projekte zu erarbeiten. In diesem Jahr wurde für unser Kolloquium das Rahmenthema "Nordische Sprachgeschichte" gewählt, da dieses Thema im Studienjahr 1995/96 in den Lehrveranstaltungen beider Institute schwerpunktmäßig repräsentiert war. Im vorliegenden Band sind zehn Beiträge zur nordischen Sprachgeschichte versammelt, die von den Studierenden Albena Beltschewa (Berlin), Magnus Källström (Stockholm), Kristina Kotcheva (Berlin), Torstein Stein (Berlin), den Doktoranden Charlotta Brylla (Berlin), Yvonne Lindqvist (Stockholm), Niklas Matsson (Stockholm), und den Dozenten Jurij Kusmenko (Berlin), Sven Lange (Stockholm) und Rune Palm (Stockholm) vorgelegt wurden. Der Band dokumentiert damit erste Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, die zu unserem gegenseitigen Nutzen sowohl in Lehre als auch in Forschung weitergeführt werden soll. Die Beiträge erscheinen in derselben Reihenfolge, in der die Vorträge gehalten wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Sprachgeschichte; Skandinavistik; Nordistik
  2. Nachrichtenbrief / Abb, Arbeitskreis Bertolt Brecht
  3. Ulcus-Molle-Info
  4. PEN-Nachrichten
    Autor*in:
    Erschienen: 1989-1998
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Wien

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    Österreichischer PEN-Club (Verfasser)
    Bemerkung(en):

    Ersch. halbjährl.

  5. Traum und Orpheus
    Eine Studie zu Georg Trakls Dichtungen
  6. Komuna Esperanto informilo
    Mitteilungsblatt der Bezirksarbeitskreise Leipzig und Halle
  7. Informilo Esperanto
  8. Der heilige Georg in der russischen Volksüberlieferung Estlands
  9. Schriftsteller des Bezirkes Leipzig
  10. Studien zur Antikerezeption Grillparzers
    = Kăm ponjatiego "antičnost" pri Grilparcer
  11. Hölderlin
    Weltbild u. Frömmigkeit
  12. Milton reconsidered
    essays in honor of Arthur E. Barker
  13. Thomas Mann
  14. Um Renchen und Grimmelshausen
    Autor*in:
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Grimmelshausen-Archiv, Renchen/Baden

  15. Grimmelshausen, Dichter und Schultheiss
    Festschr. d. Stadt Renchen zur 300jährigen Wiederkehr d. Todestages von Johann Jakob Christoph v. Grimmelshausen am 17. August 1976
  16. Ägyptologische Studien
  17. Die dramatischen Versuche Bertolt Brechts 1918 - 1933
  18. Das Nibelungenlied
    Entstehung u. Gestalt
  19. Der Herzog und das Genie
    Friedrich Schillers Jugendjahre
  20. Ein Jahrhundert Orientalistik
  21. Die Geheimwissenschaft der Literatur
    8 Vorlesungen zur Anregung einer Ästhetik d. Dichterischen
  22. Die deutsche Habichtslehre
    Das Beizbüchlein u. seine Quellen
  23. Das Pascal-Bild in der französischen Literatur
  24. Gedichte des französischen Symbolismus in deutschen Übersetzungen
  25. Der junge Herder