Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 661 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 661.

Sortieren

  1. Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universität

    Abstract ; Auf dem Hintergrund der globalen Vorgaben der kommunikativen Aufgabe belegt die Arbeit, dass mit der Etablierung eines Schemas potentielle Denk- und Verbalisierungsmuster verbunden sind, die die konkrete sprachliche Realisierung weitgehend... mehr

     

    Abstract ; Auf dem Hintergrund der globalen Vorgaben der kommunikativen Aufgabe belegt die Arbeit, dass mit der Etablierung eines Schemas potentielle Denk- und Verbalisierungsmuster verbunden sind, die die konkrete sprachliche Realisierung weitgehend einschränken. Bei Äußerungsvarianten in Bezug auf ein und dieselbe Proposition wurde die kognitiv-sprachliche Leistung gemessen. Es hat sich ergeben, dass ein ausdifferenzierteres Konzept zu ausdifferenzierterer Lexik und zu einer komplexeren syntaktischen Form führt, was eine erheblich höhere kognitiv-sprachliche Leistung (beim Lokalisieren) offenbart.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistics
  2. Bochumer linguistische Arbeitsberichte : BLA
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  3. Argumentationsmuster in Sprichwörtern
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  4. Textsemantisierung hyperbolischer Text(teil)e – oder: wie versteht man die Sprache in Reisekatalogen (richtig)?
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  5. Phraseologie und Textmusterstil
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  6. Arzt-Patient-Kommunikation mit HIV-Patienten
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  7. Kommunikative Störungen bei Depression
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  8. Lirer, Thomas
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  9. Penninc en Pieter Vostaert: Roman van Walewein
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  agenda

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  10. Lupinus Calidomius
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  11. Beiträge zur Didaktik der Schriftlichkeit

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Konzeption
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Textformen als Lernformen
  13. Gesundheit/Krankheit: Kulturelle Differenzierungsprozesse um Körper, Geschlecht und Macht in Skandinavien
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    ›Gesundheit‹ ist in der Moderne zu einem Leitbegriff geworden. Diskurse um Gesundheit und Krankheit strukturieren Vorstellungen von Normalität und den Normen für ein gutes Leben und eine gute Gesellschaft. Die bisherige Forschung stellt oft Konzepte... mehr

     

    ›Gesundheit‹ ist in der Moderne zu einem Leitbegriff geworden. Diskurse um Gesundheit und Krankheit strukturieren Vorstellungen von Normalität und den Normen für ein gutes Leben und eine gute Gesellschaft. Die bisherige Forschung stellt oft Konzepte von Krankheit, deren soziale Konstruktion und die Marginalisierung des Kranken ins Zentrum ihrer Überlegungen. ›Gesundheit‹ erscheint dagegen häufig als nicht hinterfragte Kategorie. Die Beiträge in diesem Buch kehren diesen Fokus um und untersuchen Differenzierungsprozesse zwischen Gesundheit und Krankheit aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven anhand von Kunst und Literatur, von gesellschaftlichen Debatten, aber auch Praktiken wie dem Sportunterricht oder der Krankenpflege in den skandinavischen Ländern und Deutschland. ; ›Health‹ has become a central concept in modernity. Discourses on health and illness structure ideas of normality and the standards of a good life and a good society. Previous research has often centred around concepts of illness, its social constructions, and the marginalisation of the sick. In contrast, ›health‹ frequently appears as an unquestioned category. Through art and literature, social debates, but also practices like physical education or nursing in Scandinavian countries and Germany, the essays in this book flip this focus and examine processes of differentiation between health and illness from the perspective of various disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 4; Sprache (400); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: book; Gesundheit; Krankheit; Skandinavische Kultur; Körper; Geschlecht; health; diseaese; Scandinavian Culture; body; gender
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen Sprachgebrauchs
    Forschungsberichte, Methodenreflexion ; internationale Fachtagung
    Autor*in:
    Erschienen: 1994-2012
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 5886
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Autorin
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. alle 2 Jahre

  15. Erlanger Forschungen
    Reihe A, Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 1954-2013
    Verlag:  Univ.-Bibliothek, Erlangen ; FAU Univ. Press

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0423-3433
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900); Sprache (400)
    Schlagworte: Griechisch; Aufsatzsammlung; Literatur; Linear B; Gräzistik
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  16. Literatur als Sprache
    Literaturtheorie, Interpretation, Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: 1982-2011
    Verlag:  Aschendorff, Münster ; Lang, Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; New York, NY ; Paris ; Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1436-6533
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 23 cm
  17. Weltengarten
    deutsch-afrikanisches Jahrbuch für interkulturelles Denken
    Autor*in:
    Erschienen: 2003-2010
    Verlag:  Revonnah, Hannover ; Wehrhahn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1613-012X
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 22 cm
  18. Theorie und Praxis - Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache
    Serie B
    Autor*in:
    Erschienen: 1997-2012
    Verlag:  Studien-Verl., Innsbruck ; Wien ; Bozen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  19. Materialien Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 1975-2017
    Verlag:  Arbeitskreis, Mainz ; FaDaF, Regensburg ; A. Wolff, Regensburg, Universitätsstr. 31 ; Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1866-8283
    RVK Klassifikation: GA 1000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370); Sprache (400)
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig; Bd. 77 nicht ersch.

  20. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 765 A333
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 765 A333
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 900 B869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 900 B869 E5
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Do 1 / 02.57
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    SA O 3109
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    SA O 3109, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 13/34, 1. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 13/34, 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 13/34, 3. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 13/34, 4. Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Campusbibliothek Holländischer Platz
    Institutionenausleihe 03
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AF 0100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AF 0100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AF 0100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AF 0100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    255.137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    07 G - A 57
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    SA 22 / 130
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 ER 765 A333 +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 ER 765 A333 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 ER 765 A333 +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 765 B869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823365907
    Weitere Identifier:
    9783823365907
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Linguistik; Erhebungsverfahren; Sprachlehrforschung
    Umfang: 203 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 199

  21. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823365907
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; ER 760 ; ES 250 ; ER 765 ; ER 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Linguistik; Sprachlehrforschung; Erhebungsverfahren
    Umfang: 203 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 199 und Stichwortverz.

  22. Der Zweitspracherwerb der deutschen Präpositionalphrase
    eine Studie zum Sprachentwicklungsstand von Kindern mit Migrationshintergrund
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868212426
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; ER 925
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften ; 8
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Deutsch; Türkisches Kind; Italienisches Kind; Präpositionalphrase
    Umfang: XIII, 326 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009

  23. Sprachtheorie und germanistische Linguistik
    eine internationale Zeitschrift
    Autor*in:
    Erschienen: [1995-2014]; anfangs
    Verlag:  Nodus, Münster ; Kossuth Egyetemi Kiadó, Debrecen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1218-5736; 1218-9634
    RVK Klassifikation: GB 4040
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: A Debreceni Kossuth Lajos Tudományegyetem Germanisztikai Intézetének kiadványai
    Schlagworte: Germanistik; Zeitschrift; Germanisch; Linguistik; Sprachtheorie
    Bemerkung(en):

    2015 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. anfangs: Kossuth Lajos Tudományegyetem, Debrecen

    Ersch. halbjährl.

  24. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
    internationales Organ für neuere deutsche Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1957-; 1957-2004; 2005-2013; früher
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston ; Kröner, Stuttgart ; Wallstein, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Grammatik wozu?
    vom Nutzen des Grammatikwissens in Alltag und Schule
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Dudenverlag, Mannheim

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habermann, Mechthild
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411043163; 9783411905287
    RVK Klassifikation: GB 2956 ; GB 2910 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Thema Deutsch ; Band 11
    Schlagworte: Grammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource