Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Sprachwissenschaft im Fokus
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2014
    Schlagworte: Linguistik; Germanistik; Aufsatzsammlung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Von Leuten, die nicht bis drei zählen können : zum Weltbild der Sprachen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Sprachgeschichte; Sprachvergleich
    Weitere Schlagworte: Sprachform; Sprachtheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache : intercultural German studies. 15, 1989., S. 30-49

  3. Deutsch als europäische Sprache
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Grammatik
    Weitere Schlagworte: europäische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Sprachvergleich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Deutsche und seine Nachbarn : über Identitäten und Mehrsprachigkeit. - Tübingen : Narr, 2008., S. 13-30, ISBN 978-3-8233-6437-5, Studien zur deutschen Sprache ; 46

  4. Kultursprachen : Bemerkungen zur herrschenden Sprachenlage
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Kultursprache; Sprachvergleich; Sprachwandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Macht der Sprache : Sprachwandel & -politik, 2006., S. 1-6

  5. Natürlichkeit, Sprachtyp und kulturelle Erwartungen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Natürlichkeit; Deutsch; Englisch; Französisch
    Weitere Schlagworte: Sprachkultur; Sprachtyp
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache : intercultural German studies. 29, 2003., S. 193-218

  6. Linguisten brauchen Korpora und Korpora Linguisten : Wege zu wohl dokumentierten und verlässlichen Aussagen über Sprache
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Lexik
    Weitere Schlagworte: Jahrestagung IDS; Sprachkorpus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachkorpora : Datenmengen und Erkenntnisfortschritt. - Berlin ; New York : de Gruyter, 2007., S. 1-8, ISBN 3-11-019273

  7. Objekte in wechselnder Beleuchtung. Regional- und Minderheitensprachen in West- und Mitteleuropa
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Peter J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Minderheitensprache; Beleuchtung; Mehrsprachigkeit; Sprachkontakt; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Minderheitensprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Contact + Confli(c)t : Sprachplanung und Minderheiten (Plurilingua ; 21). 21, 1999., S. 13-28

  8. Erinnerungen an die gerade vergangene Zeit. Johann Andreas Schmellers Schrift über eine europäische Verhandlungssprache
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Verhandlung; Deutsch; Deutschland; Frankreich; Sprachgebrauch
    Weitere Schlagworte: Johann Andreas Schneller
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Oberpfälzer Heimat : Beiträge zur Heimatkunde der Oberpfalz. 35, 1991., S. 142-162

  9. Wie findet man seine Sprache? Neue Mehrsprachigkeit als Option oder als Ergebnis von Selbstorganisation
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Sprachkontakt; Deutsch; Mehrsprachigkeit; Sprachkontakt
    Weitere Schlagworte: Sprachenwahl; Varietäten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für europäische Soziolinguistik. 11, 1997., S. 154-165

  10. Sprache - Kognition - Kultur
    Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5968 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.581.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GC 5968 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 5968 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AN 0049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 17/770, 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 1001 D486 J25 -2007
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 1044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Hrsg.); Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110202274
    Weitere Identifier:
    9783110202274
    RVK Klassifikation: GC 5968
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2007
    Schlagworte: Linguistic Turn; Kulturwissenschaften; Sprache; Kultur; Kognitive Linguistik
    Umfang: XI, 371 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Standardvariation
    Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache?
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M.; Kallmeyer, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110182564; 9783110193985 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GB 1726 ; GC 1015 ; GC 1040 ; GC 5190 ; GD 1001
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Form und Funktion ethnolektaler Formen: türkischstämmige Jugendliche im Gespräch
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Steinle, Melanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 57
    Schlagworte: Deutsch; Sprecher; Sprachvariante; Gespräch; Sprache; Gesprochene Sprache; Sprachursprung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache und Integration. Über Mehrsprachigkeit und Migration

    Tübingen : Narr, 2011., S. 157-187, ISBN 978-3-8233-6632-4, Studien zur deutschen Sprache ; 57

  13. Sprache und Integration
    über Mehrsprachigkeit und Migration
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 146 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.605.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 132 E34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 132 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 132 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 132 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 6002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 6002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 6002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 6002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    G 20 - S 984
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5803 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.); Plewnia, Albrecht; Steinle, Melanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823366327; 9783823366324
    Weitere Identifier:
    9783823366324
    RVK Klassifikation: ES 132 ; ES 146 ; GC 5803
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 57
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Migration; Sprachpolitik; Integration
    Umfang: 253 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Sprache und Einstellungen
    Spracheinstellungen aus sprachwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GC 5050 0002
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA130.30 S7E3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 A 160
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/1794
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri085.e34
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CCG1769
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A2193
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 205-5
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 43801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 1151
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 78972
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCA1395-61
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-2059
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    EX/nc58662
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGA7221
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.); Stickel, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823367055
    RVK Klassifikation: GC 5803 ; GC 1040 ; GC 5050 ; GD 1025
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 61
    Schlagworte: Deutsch; Psycholinguistik; Sozialpsychologie
    Umfang: 321 S., Ill., graph. Darst.
  15. Anpassungsfähigkeit und Akzentuierung. Von modernen Dingen und den vielfältigen Möglichkeiten adjektivischer Wortbildung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Anhand einer korpusgestützten Untersuchung komplexer Adjektive mit dem Erstelement {gender-} mit DeReKoVecs wird gezeigt, welche Möglichkeiten zur differenzierten sprachlichen Integration von neuen Diskurselementen die Wortbildung des Adjektivs... mehr

     

    Anhand einer korpusgestützten Untersuchung komplexer Adjektive mit dem Erstelement {gender-} mit DeReKoVecs wird gezeigt, welche Möglichkeiten zur differenzierten sprachlichen Integration von neuen Diskurselementen die Wortbildung des Adjektivs bietet. Gerade die zwischen den klassischen Typen Komposition und Derivation stehenden Techniken bieten hier eine erhebliche Bandbreite an Möglichkeiten. ; Based on a corpuslinguistic study of complex adjectives with the first element {gender-} this article shows how new discourse elements are linguistically integrated by means of word formation. Especially techniques between the classical types of composition and derivation offer a wide range of possibilities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Funktionen auf dem Weg zu Formen, oder: Warum die Oberfläche doch recht hat
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Berlin : J.B. Metzler ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Komposition als Element nominaler Integration passt zum Sprachtyp des Deutschen. Diese Technik wird in verschiedenen Texttypen in unterschiedlicher Weise genutzt und funktional ausdifferenziert. Zweigliedrige Komposita prägen den alltäglichen... mehr

     

    Komposition als Element nominaler Integration passt zum Sprachtyp des Deutschen. Diese Technik wird in verschiedenen Texttypen in unterschiedlicher Weise genutzt und funktional ausdifferenziert. Zweigliedrige Komposita prägen den alltäglichen Wortschatz. Die Erfahrung damit und ihre formale Offenheit bilden den Grund für spezifische Ausweitungen des Gebrauchs. Das wird gezeigt an der die Öffnung der Muster im literarischen Bereich, dann an der Interaktion von Kompositionstypen im Hinblick auf größtmögliche Explizitheit in juristischen Texten und letztlich an der Mischung von alltäglicher Klassifikation in gängigen Komposita und textfunktionaler Kondensierung in einem Sachtext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Komposition <Wortbildung>; Reduktion; Ambivalenz; Sprachgebrauch; Syntax; Morphologie; Ableitung; Nominalisierung; Sprachökonomie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Einleitung ; Introduction ; Introduzione ; Uvod

    Das Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO) liefert eine vergleichende Perspektive auf Sprachkritik in europäischen Sprachkulturen. Das Handbuch ist eine periodische und mehrsprachige Online-Publikation. Zu ausgewählten Konzepten der... mehr

     

    Das Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO) liefert eine vergleichende Perspektive auf Sprachkritik in europäischen Sprachkulturen. Das Handbuch ist eine periodische und mehrsprachige Online-Publikation. Zu ausgewählten Konzepten der Sprachkritik werden sukzessiv enzyklopädische Artikel veröffentlicht, die ein sprachkritisches Schlüsselkonzept betreffen und die für die europäische Perspektive von kultureller Bedeutung sind. Das Ziel ist demnach, eine Konzeptgeschichte der europäischen Sprachkritik zu präsentieren. Zum einen liefert das Handbuch einen spezifischen Blick auf die jeweiligen Sprachkulturen. Zum anderen werden diese vergleichend in den Blick genommen. ; The Online Handbook of Language Criticism in a European Perspective offers a contrastive perspective of language criticism in European language cultures. The handbook is a periodic and multilingual online publication. Encyclopedic articles are published successively on selected topics that highlight key concepts in language criticism and that are of cultural relevance to the European perspective. The aim is thus to present a history of concepts of European language criticism. On the one hand, the handbook gives specific insights into the individual language cultures. On the other hand, it aims at comparing and contrasting them. ; Le Manuel en ligne de la critique de la langue en Europe ouvre une perspective comparative sur la Sprachkritik dans les cultures linguistiques européennes. Le manuel est une publication en ligne périodique et multilingue. Des articles encyclopédiques sur des concepts choisis seront successivement publiés ; ces articles concerneront un concept clé de Sprachkritik et seront d’une importance culturelle pour la perspective européenne. L’objectif est par conséquent de présenter une histoire de concept de la critique de la langue européenne. D’une part le manuel jette un regard spécifique sur les différentes cultures linguistiques. D’autre part celles-ci sont analysées de manière comparative. ; Il Manuale online della ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Europa; Sprachpflege; Sprachkultur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Keine Ahnung: über etcetera-Formeln und Verwandtes
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin [u.a.] : De Gruyter

  19. Entwicklungen im Deutschen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg : Winter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Korpuslinguistik im Alltag linguistischer Forschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr OHG

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus; Institut für Deutsche Sprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Muster und ihre Variation. Komplexe Wörter und feste Fügungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Wortbildung; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Vorwort
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Tübingen : Narr ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Stickel; Gerhard; Festschrift
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Was macht Stickel?
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Tübingen : Narr ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Stickel; Gerhard; Festschrift
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Das deutsche Wort Frühstück
    Erschienen: 2018
    Verlag:  München : Iudicium

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Frühstück; Etymologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Warum die Verbreitung des Deutschen fördern
    Erschienen: 2016
    Verlag:  México : Asociación Mexicana de Profesores de Alemán

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachverbreitung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess