Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Krisenszenarien
    Metaphern in wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen
    Autor*in: Kuck, Kristin
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Krisen sind seit den 1970er Jahren im öffentlichen Diskurs immer wiederkehrende Phänomene und prägen dort ein Krisenbewusstsein, das in erster Linie durch Massenmedien – und damit vorwiegend sprachlich – konstituiert ist. Diesem Umstand wird in der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Krisen sind seit den 1970er Jahren im öffentlichen Diskurs immer wiederkehrende Phänomene und prägen dort ein Krisenbewusstsein, das in erster Linie durch Massenmedien – und damit vorwiegend sprachlich – konstituiert ist. Diesem Umstand wird in der geschichts- und sozialwissenschaftlichen Literatur noch immer selten Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Arbeit möchte daher einen Beitrag zur Diskursgeschichte der Bundesrepublik leisten, wie sie seit nunmehr 30 Jahren in der Düsseldorfer Sprachgeschichtsschreibung betrieben wird, und untersucht drei wirtschafts- und sozialpolitische Krisendiskurse auf ihre metaphorisch geprägten Wissensbestände. Zu diesem Zweck wird das metaphorische Szenario als Analyseeinheit definiert und begründet und anschließend auf drei Krisendiskurse angewendet: Die „Ölkrise“, die Debatten um den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ und um die „Agenda 2010“.Die empirische Untersuchung zeigt, wie konzeptuelle Metaphern zusammenwirken und Szenarien entfalten, in denen auch ohne spezifische Kenntnisse über wirtschaftliche und ordnungspolitische Zusammenhänge Krisen und ihre Bewältigung plausibel werden. Darüber werden Veränderungen in den Welt- und Gesellschaftsbildern der Zeitgenossen sichtbar, die sich in den metaphorischen Szenarien kristallisieren und zur Legitimation politischen Handelns verwendet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110571752
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Metapher; Politische Krise; Politische Sprache; Wirtschaftskrise
    Umfang: 1 Online-Ressource (394 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  2. Krisenszenarien
    Metaphern in wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen
    Autor*in: Kuck, Kristin
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 5012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8840 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110569346; 3110569345
    Weitere Identifier:
    9783110569346
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Wirtschaft (330); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Metapher; Politische Krise; Politische Sprache; Wirtschaftskrise
    Umfang: IX, 383 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 697 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017