Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1025 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1025.

Sortieren

  1. Der paratextuelle Aufbau der Autobiographie
    Erschienen: 2007

    Abstract: Gegenstand des Beitrags sind die kommunikativen Elemente des äußeren Layouts eines Buches - der paratextuelle Aufbau und dessen performative Ästhetisierungen - am Beispiel von Autobiographien. Die Relevanz autobiographischer Paratexte für... mehr

     

    Abstract: Gegenstand des Beitrags sind die kommunikativen Elemente des äußeren Layouts eines Buches - der paratextuelle Aufbau und dessen performative Ästhetisierungen - am Beispiel von Autobiographien. Die Relevanz autobiographischer Paratexte für die Autor-Leser-Kommunikation resultiert aus ihrer selbstaffirmativen Funktion autobiographischer Selbstverpflichtung. Autobiographische Paratexte inszenieren ihren Gegenstand. Sie umfassen Titel, Untertitel, Gattungsbezeichnung, 'Waschzettel' und Vorworte. Die paratextuellen Elemente von Autobiographien werden hier exemplarisch anhand der Autobiographien des ostdeutschen Historikers Fritz Klein und des westdeutschen Verlegers Wolf Jobst Siedler untersucht. Durch die autobiographischen Paratexte, so wird deutlich, werden rund um das eigentliche Haupttextgeschehen komplexe Referenzen auf textueller und visueller Ebene aufgebaut, mit denen die Person des Autobiographen in ihrer Authentizität inszeniert werden soll. (ICE2)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27045
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Buch; (thesoz)Biographie; (thesoz)Layout; (thesoz)biographische Methode; (thesoz)Autor; (thesoz)Inszenierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 20 (2007) 1 ; 19-39

  2. Andi
    [d. beinahe zufällige Tod d. Andreas Z., 16]
  3. Informationsbrief / Kreis der Freunde, Dülmen
    Autor*in:
    Erschienen: 1974-1984
    Verlag:  Kreis der Freunde, Dülmen

  4. "Kempowskis Lebensläufe" und seine Archive: Bericht über eine Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin
    Autor*in: Wedel, Gudrun
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27049
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Ausstellung; (thesoz)Archiv; (thesoz)Biographie; (thesoz)Kunst; (thesoz)Lebenslauf
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 20 (2007) 1 ; 153-156

  5. Qualifizierung von Kursleitenden im Rahmen der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: Konzeption und Umsetzung
    Erschienen: 2007

    Abstract: Der Beitrag von Bettina Strewe kontrastiert die vorangegangenen Fragestellungen aus der Vermittlung interkultureller Kompetenzen und interkulturellen Wissens im Bereich der Hochschuldidaktik mit der Vermittlung interkultureller Kompetenzen... mehr

     

    Abstract: Der Beitrag von Bettina Strewe kontrastiert die vorangegangenen Fragestellungen aus der Vermittlung interkultureller Kompetenzen und interkulturellen Wissens im Bereich der Hochschuldidaktik mit der Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Rahmen der obligatorischen Integrationskurse für Migranten in Deutschland, die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) mit dem neuen Zuwanderungsgesetz 2004 eingeführt hat

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/45147
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Integration
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Migration; (thesoz)Kompetenz; (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Migrant; (thesoz)Zuwanderungsrecht; (thesoz)Sprachkurs; (thesoz)Einwanderung; (thesoz)deutsche Sprache; (thesoz)Integration
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 6 (2007) 3 ; 107-130

  6. Was waren/sind für Sie feministische Un/Wörter der letzten Jahre?
    Autor*in:
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/52731
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft ; 26 (2017) 1 ; 154-156

  7. Schnell und erfolgreich Deutsch lernen - wie geht das? Erkenntnisse zu den Determinanten des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung von Geflüchteten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SSOAR - Social Science Open Access Repository, Mannheim ; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), Nürnberg

    Abstract: Die Studie (Working Paper 72) bildet den Abschluss des Forschungsprojekts "Erklärungsansätze für Unterschiede beim Zweitspracherwerb" und präsentiert relevante Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb, die in einer Sekundärdatenanalyse... mehr

     

    Abstract: Die Studie (Working Paper 72) bildet den Abschluss des Forschungsprojekts "Erklärungsansätze für Unterschiede beim Zweitspracherwerb" und präsentiert relevante Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb, die in einer Sekundärdatenanalyse des BAMF-Integrationspanels auf den empirischen Prüfstand gestellt werden

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rother, Nina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/67668
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; Bd. 72
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Deutschunterricht; Spracherwerb
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Deutsch als Zweitsprache; (thesoz)Flüchtling; (thesoz)Lernvoraussetzung; (thesoz)Migrationshintergrund; (thesoz)Lehrer; (thesoz)Lebenssituation; (thesoz)Integration
    Umfang: Online-Ressource, 37 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  8. Documenting and establishing identity in the migration process
    challenges and practices in the German context : focussed study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Federal Office for Migration and Refugees, Nuremberg

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 76
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Rechtsgrundlage; (thesoz)Migration; (thesoz)Asylverfahren; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Identität; (thesoz)Abschiebung; (thesoz)Aufenthaltserlaubnis
    Umfang: 64 Seiten, 30 cm
  9. Schnell und erfolgreich Deutsch lernen - wie geht das?
    Erkenntnisse zu den Determinanten des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung von Geflüchteten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rother, Nina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Stand: Januar 2017
    Schriftenreihe: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 72
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Deutsch; Ekphrasis; Sprachkurs; Lerngruppe
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Deutsch als Zweitsprache; (thesoz)Flüchtling; (thesoz)Lernvoraussetzung; (thesoz)Migrationshintergrund; (thesoz)Lehrer; (thesoz)Lebenssituation; (thesoz)Integration
    Umfang: 37 Seiten, Diagramme, 30 cm
  10. Perspectives on translation studies in Africa
  11. Hat die Frauenbewegung Wortschatzgeschichte geschrieben?
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
  13. Perspectives on translation studies in Africa
  14. Mauerbruch
    Buchmagazin für Gesellschafts- und Randgruppenthemen ; Themenmagazin
    Autor*in:
    Erschienen: 2002-2012
    Verlag:  Mauer-Verl. Kriese, Rottenburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1619-7224
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sozialwissenschaften (300)
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Einzelne Hefte auch als "Spezial" bez.

    Ersch. unregelmäßig

  15. Mediologie
    eine Schriftenreihe des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs Medien und Kulturelle Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2001-2012
    Verlag:  DuMont, Köln ; DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl., Paderborn ; München ; Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 2629-7817
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Bemerkung(en):

    Ersch. teils auch als Online-Ausg.

    Ersch. unregelmäßig ; Bände nicht in chronologischer Reihenfolge erschienen

  16. Reihe Dokumente, Texte, Materialien / Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: 1991-2016
    Verlag:  Metropol-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Andere Religionen (290)
    Körperschaften/Kongresse:
    Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung (Verfasser)
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig; Band 83 in 2016 erschienen

  17. Muttermythos und Herrschaftsmythos
    zur Dialektik der Aufklärung um die Jahrhundertwende bei den Kosmikern, Stefan George und in der Frankfurter Schule
    Autor*in: Dörr, Georg
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826035111
    Weitere Identifier:
    9783826035111
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 3204
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 588
    Schlagworte: Mutterrecht; Herrschaft; Mythos; Münchner Kosmiker; Kritische Theorie; Matriarchat
    Weitere Schlagworte: Bachofen, Johann Jakob (1815-1887); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 380 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006

  18. Himmelstraße
    Geschichte meiner Familie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871345845; 3871345849
    Weitere Identifier:
    9783871345845
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Fischer, Erica (1943-)
    Umfang: 250 S., 205 mm x 125 mm
  19. Vom Schaltwerk der Gedanken
    ausgewählte Essays zu Geschichte, Politik, Philosophie, Religion, Theater und Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Keel, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257066258; 3257066252
    Weitere Identifier:
    9783257066258
    RVK Klassifikation: GM 3190 ; NB 6167
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Umfang: 695 S., 184 mm x 116 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 691 - [696]

  20. Adorno in America
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780816648085; 9780816648092
    RVK Klassifikation: CI 1333
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: XXXV, 243 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 223 - 233

  21. Frühromantik als Kommunikationsparadigma
    zur Diskursivität und Performanz des kommunikativen Wissens um 1800
    Autor*in: Garaj, Patrik
    Erschienen: [2007]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Garaj, Patrik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Romantik; Deutsch; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Konstanz, Univ., Diss., 2006

  22. Städtische Räume als kulturelle Identitätsstrukturen
    Schlesien und andere Vergleichsregionen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  trafo, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lasatowicz, Maria Katarzyna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896266200; 3896266209
    Weitere Identifier:
    9783896266200
    RVK Klassifikation: NK 4950
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Silesia ; 7
    Schlagworte: Literatur; Stadt <Motiv>; Stadt; Kultur
    Umfang: 394 S., Ill., 24 cm, 600 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Deutschstunde
    Tysk kulturimport i Danmark efter 1945
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Pinkert, Ernst-Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706904711
    Weitere Identifier:
    9783706904711
    RVK Klassifikation: GZ 2487 ; GX 1286
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Wiener Studien zur Skandinavistik ; 19
    Schlagworte: Kulturkontakt
    Umfang: 179 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Der weibliche Raum in der Migrationsliteratur
    Autor*in: Horst, Claire
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schiler, [Berlin]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899301588; 3899301587
    Weitere Identifier:
    9783899301588
    RVK Klassifikation: GN 1927
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Genderforschung
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Migration <Motiv>; Frau <Motiv>
    Umfang: 160 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 155 - 160

  25. Aufklärung zwischen Nationalkultur und Universalismus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wehrhahn, [Laatzen]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Wehinger, Brunhilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865252104
    Weitere Identifier:
    9783865252104
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; GI 1622 ; IG 1360 ; NN 5000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufklärung und Moderne ; 10
    Schlagworte: Aufklärung; Kultur; Universalismus; Partikularismus
    Umfang: 178 S., Ill., Notenbeisp., 23 cm, 240 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben