Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Gangsta-Rap wird immer populärer. Doch was haben soziale Ungleichheit und Neoliberalismus mit »G-Rap« zu tun? Während der Band »Deutscher Gangsta-Rap« (2012) schwerpunktmäßig basale Genre-Merkmale untersuchte, behandeln die theoretischen und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Gangsta-Rap wird immer populärer. Doch was haben soziale Ungleichheit und Neoliberalismus mit »G-Rap« zu tun? Während der Band »Deutscher Gangsta-Rap« (2012) schwerpunktmäßig basale Genre-Merkmale untersuchte, behandeln die theoretischen und empirischen Beiträge dieses Bandes aus einer interdisziplinären Perspektive das Genre nun stärker als Ausdrucksform soziokultureller Konflikte. Sie zeigen: In den polarisierenden Text- und Bildwelten der Rapper_innen und der Kultur »um« Gangsta-Rap artikulieren sich besonders soziale Konflikte um Ressourcen, die als Kampf um Anerkennung und soziale Teilhabe lesbar sind. Social injustice - neoliberalim - gangsta rap. Interdisciplinary viewpoints on this genre as an expression of fighting for recognition and social participation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeliger, Martin (Herausgeber); Dietrich, Marc (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437506
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 22618 ; LC 87015 ; LS 48650 ; MS 2350
    DDC Klassifikation: Musik (780); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Cultural studies ; Band 50
    Deutscher Gangsta-Rap / Martin Seeliger, Marc Dietrich (Hg.) ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Gangsta-Rap; Soziale Ungleichheit
    Umfang: 321 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausgabe:

  2. Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    MUS 2033 Deu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MS 8020 D566-2
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 LS 48650 S452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 5008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeliger, Martin (Herausgeber); Dietrich, Marc (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837637502; 3837637506
    Weitere Identifier:
    9783837637502
    RVK Klassifikation: GO 22618 ; LC 87015 ; LS 48650 ; MS 2350 ; MS 8020
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Musik (780)
    Schriftenreihe: Cultural studies ; 50
    Deutscher Gangsta-Rap ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Gangsta-Rap; Soziale Ungleichheit; Gesellschaftsbild; Neoliberalismus; Soziale Anerkennung; Abweichendes Verhalten
    Umfang: 321 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben