Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Geistliche Literatur des späten Mittelalters
    kleine Schriften
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Während im 14. Jahrhundert vor allem der elitäre ‚mystische‘ Diskurs die Literatur prägt, so setzen im 15. Jahrhundert Anhänger der sogenannten Frömmigkeitstheologie eine gewaltige ‚Demokratisierung‘ des verschriftlichten religiösen Wissens in Gang,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während im 14. Jahrhundert vor allem der elitäre ‚mystische‘ Diskurs die Literatur prägt, so setzen im 15. Jahrhundert Anhänger der sogenannten Frömmigkeitstheologie eine gewaltige ‚Demokratisierung‘ des verschriftlichten religiösen Wissens in Gang, die auch als Reaktion auf eine stark ansteigende Alphabetisierung der Laien und die billigere Buchherstellung zu sehen ist. Dies trägt in erheblichem Maße zum späteren Erfolg der Reformation bei. Werner Williams führt in den hier gesammelten Aufsätzen in zentrale Aspekte dieser Entwicklung und ihre sozialgeschichtlichen Voraussetzungen ein. Er interpretiert und kontextualisiert wichtige Werke des mystischen Schrifttums und stellt die große Bedeutung der Reformbewegungen der Orden im 15. Jahrhundert für die Entstehung, Rezeption und Verbreitung von geistlicher Literatur eingehend dar. Schließlich werden diverse Ausformungen der beliebtesten narrativen Gattung des Mittelalters, der Heiligenlegende, analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freienhagen-Baumgardt, Kristina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161509711
    Weitere Identifier:
    9783161509711
    RVK Klassifikation: BM 1250 ; GF 6713 ; BO 5070
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation ; 64
    Schlagworte: Hagiografie; Mystik; Geistliche Literatur; Deutsch
    Umfang: XII, 315 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  2. Geistliche Literatur des späten Mittelalters
    kleine Schriften
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 6713 W728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.787.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Ltr Ci 14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DW 5236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Limburg
    12/ 75
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Z 213a-64
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    Q/332,64
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    258.064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6713 W728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freienhagen-Baumgardt, Kristina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161509711; 3161509714
    Weitere Identifier:
    9783161509711
    RVK Klassifikation: GF 6713
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation ; 64
    Schlagworte: Deutsch; Geistliche Literatur; Mystik; Hagiografie
    Weitere Schlagworte: Seuse, Heinrich (1295-1366)
    Umfang: XII, 315 S., Ill., 24 cm
  3. Geistliche Literatur des späten Mittelalters
    kleine Schriften
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Während im 14. Jahrhundert vor allem der elitäre ‚mystische‘ Diskurs die Literatur prägt, so setzen im 15. Jahrhundert Anhänger der sogenannten Frömmigkeitstheologie eine gewaltige ‚Demokratisierung‘ des verschriftlichten religiösen Wissens in Gang,... mehr

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während im 14. Jahrhundert vor allem der elitäre ‚mystische‘ Diskurs die Literatur prägt, so setzen im 15. Jahrhundert Anhänger der sogenannten Frömmigkeitstheologie eine gewaltige ‚Demokratisierung‘ des verschriftlichten religiösen Wissens in Gang, die auch als Reaktion auf eine stark ansteigende Alphabetisierung der Laien und die billigere Buchherstellung zu sehen ist. Dies trägt in erheblichem Maße zum späteren Erfolg der Reformation bei. Werner Williams führt in den hier gesammelten Aufsätzen in zentrale Aspekte dieser Entwicklung und ihre sozialgeschichtlichen Voraussetzungen ein. Er interpretiert und kontextualisiert wichtige Werke des mystischen Schrifttums und stellt die große Bedeutung der Reformbewegungen der Orden im 15. Jahrhundert für die Entstehung, Rezeption und Verbreitung von geistlicher Literatur eingehend dar. Schließlich werden diverse Ausformungen der beliebtesten narrativen Gattung des Mittelalters, der Heiligenlegende, analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freienhagen-Baumgardt, Kristina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161509711
    Weitere Identifier:
    9783161509711
    RVK Klassifikation: BM 1250 ; GF 6713 ; BO 5070
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation ; 64
    Schlagworte: Hagiografie; Mystik; Geistliche Literatur; Deutsch
    Umfang: XII, 315 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. Geistliche Literatur des späten Mittelalters
    kleine Schriften
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.787.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Freienhagen-Baumgardt, Kristina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161509711; 3161509714
    Weitere Identifier:
    9783161509711
    RVK Klassifikation: GF 6713
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation ; 64
    Schlagworte: Deutsch; Geistliche Literatur; Mystik; Hagiografie
    Weitere Schlagworte: Seuse, Heinrich (1295-1366)
    Umfang: XII, 315 S., Ill., 24 cm