Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit
    Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680 - 1830)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826023137
    Weitere Identifier:
    9783826023132
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; EC 1975
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Einbildungskraft; Deutsch; Literatur
    Umfang: 279 S., Ill., graph. Darst.
  2. Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit
    Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680 - 1830)
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Vorwort - J. Steigerwald / D. Watzke: Die Normalisierung des Menschen: eine anthropologiegeschichtliche Problemskizze - H. Adler: Bändigung des (Un)Möglichen. Die ambivalente Beziehung zwischen Aufmerksamkeit und Aufklärung - J. Klingen: "Je découvre... mehr

     

    Vorwort - J. Steigerwald / D. Watzke: Die Normalisierung des Menschen: eine anthropologiegeschichtliche Problemskizze - H. Adler: Bändigung des (Un)Möglichen. Die ambivalente Beziehung zwischen Aufmerksamkeit und Aufklärung - J. Klingen: "Je découvre une perspective immense." Über Aufmerksamkeit und Imagination bei Charles Bonnet - B. Thums: Aufmerksamkeit: Zur Ästhetisierung eines anthropologischen Paradigmas im 18. Jahrhundert - H. Wille: Inwiefern ein Empirismus kein Empirismus bleiben kann - Zu David Humes Imaginationstheorie im 'Traktat über die menschliche Natur' (1739/40) - G. Vickermann: Von Reiz zu Reiz: Die 'inconstance' zwischen Humoralpathologie und sensualistischem Experiment: Venette - Marivaux - J. Steigerwald: Vom Reiz der Imagination. Theorie und Praxis im Feld der 'Sexologie': das Beispiel La Mettrie - I. Stöckmann: Grammont - A. Gipper: Neugier und Interesse in der französischen Physikotheologie - N. Adamowsky: Das Wunderbare als gesellschaftliche Aufführungspraxis - Experiment und Entertainment im medialen Wandel des 18. Jahrhunderts - H. Körner: Die Erziehung der Sinne. Wahrnehmungstheorie und Gattungsgrenzen in der Kunstliteratur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts - C. Zelle: Erfahrung, Ästhetik und mittleres Maß - die Stellung von Unzer, Krüger und E.A. Nicolai in der anthropologischen Wende um 1750 (mit einem Exkurs über ein Lehrgedichtfragment Moses Mendelssohns) - G. Dürbeck: ,Reizende' und reizbare Einbildungskraft. Anthropologische Ansätze bei Johann Gottlob Krüger und Albrecht von Haller - D. Watzke: Hirnanatomische Grundlagen der Reizleitung und die "bewußtlose Sensibilität" im Werk des Hallenser Klinikers Johann Christian Reil - M. Kutzer: Stimulation, Regulation, Repression: Reiz als zentraler Begriff der frühen Psychiatrie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826023132; 3826023137
    Weitere Identifier:
    9783826023132
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Einbildungskraft; Deutsch; Literatur; Einbildungskraft
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 S., Ill., 24 cm
  3. Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit
    Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680 - 1830)
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 1975 ste 2003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.298.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ges.med. 120 2003/8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 6400 S818
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 10 / 86.345
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 20/2003
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 44.2 - R 31
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 1975 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826023137
    Weitere Identifier:
    9783826023132
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; EC 1975
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Einbildungskraft; Deutsch; Literatur
    Umfang: 279 S., Ill., graph. Darst.
  4. Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit
    Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680 - 1830)
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.298.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ges.med. 120 2003/8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 6400 S818
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826023137
    Weitere Identifier:
    9783826023132
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; EC 1975
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Einbildungskraft; Deutsch; Literatur
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, Diagramme