Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Skeptizismus und Epistemologie
    Entwicklung und Anwendung der skeptischen Methode in der Philosophie
    Autor*in: Koehne, Tim
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770534190
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 4400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Skeptizismus
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1998

  2. Die Kunst der Kritik
    zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik bei Shaftesbury
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770534700
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 7943 ; CF 7957 ; HK 2895
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Monographs on eighteenth-century English literature and culture
    Schlagworte: Ästhetik; Ethik; Kritik; Begriff
    Weitere Schlagworte: Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper of (1671-1713)
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1998

  3. Ethikunterricht
    religionspädagogische Studien zum außerordentlichen Schulfach
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525614683
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BU 1860 ; BU 5500 ; CB 4900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230); Bildung und Erziehung (370); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Religionspädagogik ; 18
    Schlagworte: Ethikunterricht; Geschichte; Religionsunterricht; Evangelische Religionspädagogik
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Habil.-Schr., 1998

  4. Willensfreiheit bei Aristoteles?
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 352530515X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 2067 ; FH 33150
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Neue Studien zur Philosophie ; 15
    Schlagworte: Willensfreiheit
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322)
    Umfang: 203 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998/99

  5. Die Freiheit des Willens
    Argumente wider die Einspruchsmöglichkeit des Determinismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535375
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7220
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Determinismus; Willensfreiheit; Wille; Selbstorganisation
    Umfang: 184 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999

  6. Darstellung von Einfachheit
    die Idee des Schönen in Marsilio Ficinos Grundlegung einer Metaphysik des Geistes
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770534808
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 3720 ; CE 5300 ; CE 5400 ; CE 6343
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Die Geistesgeschichte und ihre Methoden ; 21
    Schlagworte: Einfachheit; Schönheit; Metaphysik; Philosophie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Ficinus, Marsilius (1433-1499)
    Umfang: 208 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1999

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak., Diss., 1999

  7. "Homo apostata"
    die Entfremdung des Menschen; philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs
    Autor*in: Fuchs, Ina
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876903912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 3531
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 222.
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Religionsphilosophie; Entfremdung <Motiv>; Entfremdung; Gott <Motiv>; Apostasie
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 802 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Hochsch. für Philosophie, Diss., 1987

  8. Begriffs-Gesten
    Philosophie als kurze Prosa von Friedrich Schlegel bis Adorno
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631361597; 3631361599
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Literatur als Sprache ; Bd. 14
    Schlagworte: Deutsch; Philosophie; Aphorismus
    Umfang: 381 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999

  9. Umkehr der Sinneshierarchie
    Herder und die Aufwertung des Tastsinns seit der frühen Neuzeit
    Autor*in: Zeuch, Ulrike
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484630222; 3484630221
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Communicatio ; Bd. 22
    Schlagworte: Qualität <Philosophie>; Wahrnehmung; Theorie; Tastsinn; Theorie; Mensch; Schönheit; Theorie; Deutsch; Literatur; Gefühlsempfindung; Sinne
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: X, 332 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Habil.-Schr.

  10. Der frühe Walter Benjamin und Hermann Cohen
    jüdische Werte, kritische Philosophie, vergängliche Erfahrung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vorwerk 8, Berlin

    Herauszufinden, aus welchen verborgenen Quellen sich das Denken und Schreiben eines Autors speist, hat die Literaturwissenschaft stets gereizt. Das gilt für die positivistische Einflussforschung wie für deren methodisch versiertere Neuauflage, die... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Herauszufinden, aus welchen verborgenen Quellen sich das Denken und Schreiben eines Autors speist, hat die Literaturwissenschaft stets gereizt. Das gilt für die positivistische Einflussforschung wie für deren methodisch versiertere Neuauflage, die Intertextualitätsforschung. Auch bei der vorliegenden Studie meint man es auf den ersten Blick mit einer Arbeit zu tun zu haben, die dieser in die Kritik geratenen Forschungstradition zuzurechnen ist. "Der frühe Walter Benjamin und Hermann Cohen" - schon der Titel des Buches unterscheidet sich kaum von anderen, beliebigen Überschriften wie "Walter Benjamin und Bertolt Brecht", "Walter Benjamin und Ludwig Klages" oder "Benjamin und Karl Kraus". Und blättert man im Inhaltsverzeichnis herum, so setzt diese Tendenz sich fort, denn dort erfährt man, dass das Buch ausgiebig über Benjamin und Felix Noeggerath, Benjamin und Stefan George, Benjamin und Ludwig Strauß sowie Benjamin und Gustav Wynecken informieren wird. (Auszug aus Rezension in literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3930916274
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; CG 2317 ; CI 1140 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Jüdische Philosophie; Philosophie; Erfahrung; Kritizismus
    Weitere Schlagworte: Cohen, Hermann (1842-1918); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999