Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Augsburger Nibelungenlied und -klage
    Edition und Untersuchung der Nibelungen-Handschrift b
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783791727141; 3791727141
    Weitere Identifier:
    9783791727141
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Editio Bavarica ; Bd. 2
    Schlagworte: Augsburg; Gossembrot, Sigismundus; ; Hundeshagenscher Codex;
    Weitere Schlagworte: Gossembrot, Sigismundus (1417-1493); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1943: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS052000; Augsburg; Nibelungenlied; Spätmittelalter; Textedition
    Umfang: 592 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2013

  2. Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
    ein illustrierter Prosaroman des 15. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Komm. für Saarländische Landesgeschichte, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783939150091
    Weitere Identifier:
    9783939150091
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte ; 48
    Schlagworte: Elisabeth <Staatsbibliothek zu Berlin>;
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Herpin; (Produktform)Hardback; Literaturgeschichte; Prosaroman; Herpin-Meister; Spätmittelalter; Kunstgeschichte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 284 S., Ill., 28 cm, 1022 Gramm
    Bemerkung(en):

    Zugl. umgearbeitete Fassung von: München, Univ., Diss., 2012

  3. Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
    der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 6/2313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fc München 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    H VIII 5534
    keine Fernleihe
    Hessisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    XXIX 513
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830079378
    Weitere Identifier:
    9783830079378
    RVK Klassifikation: GF 6519
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; 22
    Schlagworte: Buchmalerei; Bildprogramm
    Weitere Schlagworte: Jacobus de Voragine (1228-1298): Legenda aurea; Jacobus de Voragine (1228-1298): Legenda aurea
    Umfang: 481 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013

  4. Augsburger Nibelungenlied und -klage
    Edition und Untersuchung der Nibelungen-Handschrift b
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Pustet, Regensburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 5111 E75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 5175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/2796
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 5101.2015 E7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pgo Eser
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783791727141
    Weitere Identifier:
    9783791727141
    RVK Klassifikation: GF 5101 ; GF 5111 ; NZ 63030
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Editio Bavarica ; 2
    Weitere Schlagworte: Gossembrot, Sigismundus (1417-1493)
    Umfang: 592 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013

  5. Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
    ein illustrierter Prosaroman des 15. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Komm. für Saarländische Landesgeschichte, Saarbrücken

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.622.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GF 7053 G549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Nassau1 B 844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783939150091
    Weitere Identifier:
    9783939150091
    RVK Klassifikation: GF 7053
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte ; 48
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Herpin
    Umfang: 284 S., Ill., 28 cm, 1022 Gramm
    Bemerkung(en):

    Zugl. umgearbeitete Fassung von: München, Univ., Diss., 2012

  6. Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
    ein illustrierter Prosaroman des 15. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Komm. für Saarländische Landesgeschichte, Saarbrücken

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.622.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783939150091
    Weitere Identifier:
    9783939150091
    RVK Klassifikation: GF 7053
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte ; 48
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Herpin; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Umfang: 284 Seiten, Illustrationen, 28 cm, 1022 Gramm
    Bemerkung(en):

    Umgearbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Universität München, 2012

  7. Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
    der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 6/2313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830079378
    Weitere Identifier:
    9783830079378
    RVK Klassifikation: GF 6519
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; 22
    Schlagworte: Buchmalerei; Bildprogramm
    Weitere Schlagworte: Jacobus Genua, Erzbischof (1228-1298): Legenda aurea; Jacobus Genua, Erzbischof (1228-1298): Legenda aurea
    Umfang: 481 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013

  8. 'aufgeweckte Einfälle' und 'sinnreiche Gedanken' - Witz und Humor in Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns
    Erschienen: 2015

    Witz und Humor können eine durchaus ernste Angelegenheit sein – insbesondere dann, wenn man die Wortbedeutung während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts berücksichtigt. Denn Witz wurde damals als ein Zeichen für Bildung und als ein geistreiches... mehr

     

    Witz und Humor können eine durchaus ernste Angelegenheit sein – insbesondere dann, wenn man die Wortbedeutung während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts berücksichtigt. Denn Witz wurde damals als ein Zeichen für Bildung und als ein geistreiches Spiel angesehen. Der Humor wurde davon wiederum deutlich abgegrenzt: Zunächst einfach als Stimmung, Laune oder Charakter einer Person verstanden, rückte zunehmend das von den etablierten Normen einer Gesellschaft abweichende Verhalten in den Fokus. Diese Bedeutungsfacetten der beiden Phänomene stellen in der vorliegenden Studie Ausgangspunkte für die Betrachtung einzelner Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns dar. Wie Witz und Humor in einem ambivalenten Verhältnis zu Konventionen und Normen stehen, so spielt Telemann in seinen Ouvertürensuiten vielfach mit Form- und Hörerwartungen. Programmatische Titel oder Satzüberschriften verweisen etwa auf diverse außermusikalische Gebiete und führen zu einem Spiel mit Analogien. Bei den Analysen und Interpretationen der schwerpunktmäßig herausgegriffenen Ouvertürensuiten wurden jeweils alle Einzelsätze sowie die Kompositionen als Ganzes unter Berücksichtigung ihrer (möglichen) Entstehungsumstände und dem vermutlichen Erfahrungs- und Wissenshorizont der Zeitgenossen betrachtet. Bei diesem Zusammenspiel zwischen analytischer Betrachtung und Kontextualisierung zeigt sich, in welch durchdachter und vielfältiger musikalischer Gestaltung Telemann die diversen Ereignisse und Strömungen seiner Zeit auch auf Seiten der Ouvertürensuiten rezipierte und musikalisch verarbeitete. Außerdem wird deutlich, dass das damalige Verständnis von Witz und Humor als ein Spiel mit Konventionen und dem Darstellen von Charakteren auf dem Gebiet der Instrumentalmusik ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format