Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Korpusbasierte Sprachverarbeitung
    eine Einführung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten Forschungsfragen, Sprachdaten erhoben, annotiert, gewichtet und in Form von Sprachdatenbanken zur Nutzung verfügbar gemacht werden. Ein besonderes Interesse gilt dabei innovativen web-basierten Verfahren, die es gestatten, im Feld oder Studio qualitativ hochwertige Aufnahmen durchzuführen und diese anschließend interaktiv zu bearbeiten. Begleitet wird das Buch von einer Webseite mit Sprachbeispielen und aktueller Sprachverarbeitungssoftware. Aus dem Inhalt: Einführung · Technische Grundlagen · Erstellung von Sprachdatenbanken · Phasenmodell · Die Ph@ttSessionz Sprachdatenbank · Zusammenfassung, Glossar, Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373940
    RVK Klassifikation: ST 680 ; ER 765 ; ES 965 ; ET 230 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Corpora (Linguistics); Linguistic analysis (Linguistics); Gesprochene Sprache; Online-Ressource; Sprachverarbeitung; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten), Illustrationen
  2. Korpusbasierte Sprachverarbeitung
    eine Einführung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten Forschungsfragen, Sprachdaten erhoben, annotiert, gewichtet und in Form von Sprachdatenbanken zur Nutzung verfügbar gemacht werden. Ein besonderes Interesse gilt dabei innovativen web-basierten Verfahren, die es gestatten, im Feld oder Studio qualitativ hochwertige Aufnahmen durchzuführen und diese anschließend interaktiv zu bearbeiten. Begleitet wird das Buch von einer Webseite mit Sprachbeispielen und aktueller Sprachverarbeitungssoftware. Aus dem Inhalt: Einführung · Technische Grundlagen · Erstellung von Sprachdatenbanken · Phasenmodell · Die Ph@ttSessionz Sprachdatenbank · Zusammenfassung, Glossar, Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823363941; 3823363948
    RVK Klassifikation: ES 965 ; ET 230 ; ES 900 ; ER 765 ; ST 680
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Corpora (Linguistics); Linguistic analysis (Linguistics)
    Umfang: Online-Ressource (281 S., 5,28 MB), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    ""Inhalt""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""1 Sprachdatenbanken""; ""2 Aufbau des Buches""; ""3 Fur wen ist dieses Buch?""; ""Grundlagen""; ""1 Schwingungen""; ""2 Signal""; ""3 Spektrum""; ""4 Digitalisierung""; ""5 Zusammenfassung""; ""6 Aufgaben""; ""Gesprochene Sprache""; ""1 Grundlagen gesprochener Sprache""; ""2 Sprachlaute""; ""3 Sprachlaut und Signal""; ""4 Zusammenfassung""; ""5 Aufgaben""; ""Sprachsignale am Computer""; ""1 Oszillogramm""; ""2 Sonagramm""; ""3 Weitere Signalarten""; ""4 Aufgaben""; ""Signaldaten""; ""1 Dateiformate fur Signaldaten""; ""2 Datenkompression""

    ""3 Digitales Audio""""4 Digitales Video""; ""5 Aufgaben""; ""Symbolische Daten""; ""1 Implizite und explizite Strukturierung""; ""2 Exkurs: Datenkonversion""; ""3 XML""; ""4 Datenbanksysteme""; ""5 Weitere Software""; ""6 Aufgaben""; ""Aufnahmetechnik""; ""1 Mikrofone""; ""2 Aufnahmegerate""; ""3 Exkurs: Aufnahmekoffer""; ""4 Raume""; ""5 Aufnahmen im Feld""; ""6 Aufnahmeverfahren""; ""7 Einwilligung zu Aufnahmen""; ""8 Exkurs: Sprecherdatenbank""; ""9 Aufgaben""; ""Annotation""; ""1 Annotation von Sprachsignalen""; ""2 Klassen von Annotationen""; ""3 Annotationen in Sprachdatenbanken""

    ""4 Exkurs: Wie kriege ich die / blÃ?den / Zeichen in meinen Text?""""5 Annotationsmodell""; ""6 Aufgaben""; ""Erstellung von Sprachdatenbanken""; ""1 Ein Beispiel vorab""; ""2 Phasenmodell""; ""3 Spezifikation""; ""4 Vorbereitung""; ""5 Datensammlung""; ""6 Datenaufbereitung""; ""7 Annotation""; ""8 Dokumentation""; ""9 Validierung""; ""10 Distribution""; ""11 Aufgaben""; ""Die Sprachdatenbank PhttSessionz""; ""1 Ausgangslage""; ""2 Die Vorlauferprojekte""; ""3 PhttSessionz Aufnahmespezifikation""; ""4 Verarbeitung der Signaldaten""; ""5 PhttSessionz v.1.0""; ""Wichtige Links""

    ""Webseiten""""Software""; ""Institutionen""; ""Standards""; ""Firmen-Links""; ""Checkliste""; ""Datenbank-Info""; ""Spezifikation""; ""Vorbereitung der Datensammlung""; ""Datensammlung""; ""Datenaufbereitung""; ""Annotation""; ""Lexikon und Dokumentation""; ""Validierung""; ""Distribution""; ""IPA Alphabet""; ""Kombi-Formular""; ""Glossar""; ""Abkurzungsverzeichnis""; ""Literatur""; ""Index""

    Online-Ausg.

  3. Korpusbasierte Sprachverarbeitung
    eine Einführung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823363941; 3823363948; 9783823373940 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: ES 965 ; ES 900 ; ER 765
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Korpus <Linguistik>; Sprachverarbeitung
    Umfang: 281 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [269] - 276

    Online-Ausg.:

  4. Korpusbasierte Sprachverarbeitung
    eine Einführung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten Forschungsfragen, Sprachdaten erhoben, annotiert, gewichtet und in Form von Sprachdatenbanken zur Nutzung verfügbar gemacht werden. Ein besonderes Interesse gilt dabei innovativen web-basierten Verfahren, die es gestatten, im Feld oder Studio qualitativ hochwertige Aufnahmen durchzuführen und diese anschließend interaktiv zu bearbeiten. Begleitet wird das Buch von einer Webseite mit Sprachbeispielen und aktueller Sprachverarbeitungssoftware. Aus dem Inhalt: Einführung · Technische Grundlagen · Erstellung von Sprachdatenbanken · Phasenmodell · Die Ph@ttSessionz Sprachdatenbank · Zusammenfassung, Glossar, Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373940
    RVK Klassifikation: ST 680 ; ER 765 ; ES 965 ; ET 230 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Corpora (Linguistics); Linguistic analysis (Linguistics); Gesprochene Sprache; Online-Ressource; Sprachverarbeitung; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten), Illustrationen
  5. Korpusbasierte Sprachverarbeitung
    eine Einführung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten Forschungsfragen, Sprachdaten erhoben, annotiert, gewichtet und in Form von Sprachdatenbanken zur Nutzung verfügbar gemacht werden. Ein besonderes Interesse gilt dabei innovativen web-basierten Verfahren, die es gestatten, im Feld oder Studio qualitativ hochwertige Aufnahmen durchzuführen und diese anschließend interaktiv zu bearbeiten. Begleitet wird das Buch von einer Webseite mit Sprachbeispielen und aktueller Sprachverarbeitungssoftware. Aus dem Inhalt: Einführung · Technische Grundlagen · Erstellung von Sprachdatenbanken · Phasenmodell · Die Ph@ttSessionz Sprachdatenbank · Zusammenfassung, Glossar, Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823363941; 3823363948
    RVK Klassifikation: ES 965 ; ET 230 ; ES 900 ; ER 765 ; ST 680
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Corpora (Linguistics); Linguistic analysis (Linguistics)
    Umfang: Online-Ressource (281 S., 5,28 MB), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    ""Inhalt""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""1 Sprachdatenbanken""; ""2 Aufbau des Buches""; ""3 Fur wen ist dieses Buch?""; ""Grundlagen""; ""1 Schwingungen""; ""2 Signal""; ""3 Spektrum""; ""4 Digitalisierung""; ""5 Zusammenfassung""; ""6 Aufgaben""; ""Gesprochene Sprache""; ""1 Grundlagen gesprochener Sprache""; ""2 Sprachlaute""; ""3 Sprachlaut und Signal""; ""4 Zusammenfassung""; ""5 Aufgaben""; ""Sprachsignale am Computer""; ""1 Oszillogramm""; ""2 Sonagramm""; ""3 Weitere Signalarten""; ""4 Aufgaben""; ""Signaldaten""; ""1 Dateiformate fur Signaldaten""; ""2 Datenkompression""

    ""3 Digitales Audio""""4 Digitales Video""; ""5 Aufgaben""; ""Symbolische Daten""; ""1 Implizite und explizite Strukturierung""; ""2 Exkurs: Datenkonversion""; ""3 XML""; ""4 Datenbanksysteme""; ""5 Weitere Software""; ""6 Aufgaben""; ""Aufnahmetechnik""; ""1 Mikrofone""; ""2 Aufnahmegerate""; ""3 Exkurs: Aufnahmekoffer""; ""4 Raume""; ""5 Aufnahmen im Feld""; ""6 Aufnahmeverfahren""; ""7 Einwilligung zu Aufnahmen""; ""8 Exkurs: Sprecherdatenbank""; ""9 Aufgaben""; ""Annotation""; ""1 Annotation von Sprachsignalen""; ""2 Klassen von Annotationen""; ""3 Annotationen in Sprachdatenbanken""

    ""4 Exkurs: Wie kriege ich die / blÃ?den / Zeichen in meinen Text?""""5 Annotationsmodell""; ""6 Aufgaben""; ""Erstellung von Sprachdatenbanken""; ""1 Ein Beispiel vorab""; ""2 Phasenmodell""; ""3 Spezifikation""; ""4 Vorbereitung""; ""5 Datensammlung""; ""6 Datenaufbereitung""; ""7 Annotation""; ""8 Dokumentation""; ""9 Validierung""; ""10 Distribution""; ""11 Aufgaben""; ""Die Sprachdatenbank PhttSessionz""; ""1 Ausgangslage""; ""2 Die Vorlauferprojekte""; ""3 PhttSessionz Aufnahmespezifikation""; ""4 Verarbeitung der Signaldaten""; ""5 PhttSessionz v.1.0""; ""Wichtige Links""

    ""Webseiten""""Software""; ""Institutionen""; ""Standards""; ""Firmen-Links""; ""Checkliste""; ""Datenbank-Info""; ""Spezifikation""; ""Vorbereitung der Datensammlung""; ""Datensammlung""; ""Datenaufbereitung""; ""Annotation""; ""Lexikon und Dokumentation""; ""Validierung""; ""Distribution""; ""IPA Alphabet""; ""Kombi-Formular""; ""Glossar""; ""Abkurzungsverzeichnis""; ""Literatur""; ""Index""

    Online-Ausg.