Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Open Access
    wissenschaftliche Verwertung im Zeitalter von Digitalität und Internet
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Seit einigen Jahren beherrscht das Schlagwort »Open Access« die Debatten um die Rolle digitaler Medien für den wissenschaftlichen Publikationsprozess, wobei sich visionäre, programmatische und strategische Aspekte des Terminus überlagern. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 804655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2301(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: X Uc: 308
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Standort Karlsruhe, Bibliothek, Information und Dokumentation
    R 268
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    07 Naed
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 854 DA 0933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-3094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 22282
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6A 171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/4714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    230843 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit einigen Jahren beherrscht das Schlagwort »Open Access« die Debatten um die Rolle digitaler Medien für den wissenschaftlichen Publikationsprozess, wobei sich visionäre, programmatische und strategische Aspekte des Terminus überlagern. Die Untersuchung nähert sich dem Komplex mit einem mediologischen Ansatz: Sie beschreibt den wechselseitigen Zusammenhang der Open-Access-Konzepte mit den Umbrüchen des wissenschaftlichen Publikationswesens und der technischen Medien an der Schwelle zur Hypersphäre. Diese Perspektivierung ermöglicht zum einen den Vergleich mit der Konzeption Freier Software, vor allem aber löst sie den Begriff »Open Access« erstmals aus seiner strategischen und programmatischen Funktionalisierung: Open Access erscheint als eine Gestaltungsmöglichkeit des Übergangs in das digitale Zeitalter. "Johannes Näders mit dem Oskar-Walzel-Preis ausgezeichnete Arbeit bietet nicht nur eine frische und sympathische Annäherung an den Gegenstand, sondern ist zugleich ein gelungenes Handbuch zum Verständnis des Phänomens „Open Access“ als notwendiges Symptom einer Wissenschaftskultur im Übergang von der analogen zur digitalen Kommunikationspraxis" (iuwis.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783942411042
    RVK Klassifikation: AN 96300 ; AK 39950
    Schriftenreihe: Oskar-Walzel-Schriften ; 3
    Schlagworte: Open Access; Wissenschaftliche Literatur; Online-Publizieren; Neue Medien;
    Umfang: 150 S., graph. Darst., 230 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Oskar-Walzel-Preis für herausragende Abschlußarbeiten in der germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft

    Literaturverz. S. [139] - 150

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Magisterarbeit u.d.T.: Näder, Johannes: Open Access - wissenschaftliche Verwertung im Zeitalter digitaler Datenspeicherung und -distribution