Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Geniale Begegnungen
    Weltreise zu Nobelpreisträgern
    Autor*in: Badge, Peter
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  DAAB Media, Köln

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bb 1 / 2165. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    ALL 0500/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 1280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Ba 05.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276139 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zarrinbal, Sandra (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942597272
    Weitere Identifier:
    9783942597272
    Schlagworte: Nobelpreisträger;
    Umfang: 575 Seiten, Illustrationen
  2. Aktualität und Beliebtheit
    neue Forschung und Rezeption von Stefan Zweig im internationalen Blickwinkel
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 zwes 4/164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 7505 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Zweig, St.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/zwg 7/2398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02744:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 zwes 4 DD 9921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273469 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zhang, Yi (HerausgeberIn); Gelber, Mark H. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826058380; 9783826058387
    Weitere Identifier:
    9783826058387
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Körperschaften/Kongresse: Zweig-Forschung und Rezeption im Internationalen Blickfeld (2012, Peking)
    Schlagworte: Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 262 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Das Thema des Symposiums lautete 'Zweig-Forschung und Rezeption im Internationalen Blickfeld'" - aus dem Vorwort

    Zhang Yi: Vorwort

    Mark H. Gelber: Stefan Zweig in China : das internationale Symposium an der Renmin-Universität 2012

    Mark H. Gelber: Stefan Zweig und das Konzept der Weltliteratur

    Hildemar Holl: Stefan Zweigs Blick auf fremde Städte und Länder anhand ausgewählter Reisen des Dichters Brügge (1902 und 1904), Indien (1909) und Detroit (1939)

    Naoji Kimura: Stefan Zweigs Auffassung vom Goetheschen Dichtertum

    Zhang Fan: Stefan Zweigs Reflexion über den Tod

    Wang Beibei: Humanistische Gedanken in den Werken von Stefan Zweig

    Ren Guoqiang: "Die Zeit gibt die Bilder, ich spreche nur die Worte dazu" : über den Bezug zur gesellschaftlichen Realität in Stefan Zweigs Novellenwerk

    Zhang Yan: Die Eigenartigkeit in Legenden von Stefan Zweig

    Margarete Wagner: Die weibliche Stimme Lotte Zweigs ; Zhang Yi ; Max Schelers Mitleidsethik als Grundlage für Stefan Zweigs Roman : Ungeduld des Herzens

    Jin Xiuli: In der geistigen Strömung der Zeit : über die Darstellung des Psychopathologischen und des Genialischen in Stefan Zweigs der Kampf mit dem Dämon

    Huang Keqing, Zhang Menghan: Zwei Frauen im Zwiespalt der Gefühle : ein Vergleich anhand der Novellen Brennendes Geheimnis von Stefan Zweig und das goldene Joch von Eileen Chang

    Yang Jin: "Mein zu Dir hinflüchtender Schmerz" : zum Motiv des Liebesbriefes in Stefan Zweigs Novelle Brief einer Unbekannten

    Chen Zhuangying: Kompromiss zwischen Originalität und Akzeptanz : ein Vergleich zwischen der Novelle Brief einer Unbekannten und ihrer Verfilmung

    Yuan Kexiu: Leidenschaft zwischen dämonischem Trieb und Liebe : die Homosexualität in der Novelle Verwirrung der Gefühle

    Zhao Leilian: Über die Hölderlin-Interpretation in Stefan Zweigs der Kampf mit dem Dämon : Hölderlin : Kleist : Nietzsche

    Chen Liangmei: Variationen der Zeit : über Stefan Zweigs Erzähltechnik in Joseph Touche : Bildnis eines politischen Menschen

    Wei Yuqing: 'Fu zi zi dao' oder eine "verschleierte Selbstdarstellung" : "Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam" von Stefan Zweig

    Jiang Li: Das Menschenbild in Sternstunden der Menschheit

    Feng Weiping: Poetische Verbindung der Literatur und Geschichte bei Stefan Zweig am Beispiel die Marienbader Elegie in Sternstunden der Menschheit

    Ren Weidong: Das imaginäre Brasilien als Projektionsfläche von Zweigs Europa-Träumen : Stefen Zweigs Brasilien, ein Land der Zukunft

    Hu Wei: Suche nach der verlorenen Welt im "edlen Wahn"

    Zhou Qin: Stefan Zweigs politische Verfassimg gegen den Missbrauch der Macht durch die Mächtigen in seinem Drama das Lamm des Armen

    Arnhilt Johanna Hoefle: Rezeption als Netzwerk : Stefan Zweig in China

    : Anschriften der Mitarbeiter.

  3. „Überall ist Mittelalter“
    zur Aktualität einer vergangenen Epoche
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 550 cd/887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 1300 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NM 1300 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TE/100/1394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1400/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 201 : U17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 80 kle 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 550 8r DE 1368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 380 16-3453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-021 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NM 1500 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klein, Dorothea (HerausgeberIn); Frankl, Markus (MitwirkendeR); Fuchs, Franz (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826058321; 9783826058325
    Weitere Identifier:
    9783826058325
    RVK Klassifikation: GF 2616 ; NM 1300
    Schriftenreihe: Würzburger Ringvorlesungen ; Band 11
    Schlagworte: Mittelalter; Fortleben;
    Umfang: XI, 352 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.5 cm x 15.5 cm, 680 g
  4. "Mein zweites Vaterland"
    Alexander von Humboldt und Frankreich
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 357 ab/1 - 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    5 H 349:40
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    001 M514
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938895
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4953 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    18.2266 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/5918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OY:736:h919::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 9988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 370.MEIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 370.MEIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Allg Be Hum2 59
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 1775 -40
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    N1-3-Hum-31
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4953 BLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NU 5089 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Y 3311
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 5089 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Blankenstein, David (Hrsg.); Leitner, Ulrike; Päßler, Ulrich; Savoy, Bénédicte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050063823; 9783050063829
    Weitere Identifier:
    9783050063829
    RVK Klassifikation: NU 5089 ; GK 4953
    Schriftenreihe: Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung ; 40
    Akademie Forschung
    Schlagworte: Diplomats; Scientists; Naturalists; Naturwissenschaften; Interkulturalität; Berühmte Persönlichkeit; Wissenschaft; Auslandsaufenthalt; Kulturaustausch; Auseinandersetzung; Zwischenmenschliche Beziehung; Frankreich; France; Perzeption; Perceptions
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: X, 333 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [281] - 315