Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Max Herrmann-Neisse
    ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kaleidophon-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Thomas (Mitwirkender); Mann, Martina (Mitwirkender); Kittelberger, Susanne (Mitwirkender); Fischer, Robbie (Mitwirkender); Herrmann-Neisse, Max (Mitwirkender); Giblak, Beata (Mitwirkender); Kunicki, Wojciech (Mitwirkender); Schönborn, Sibylle (Mitwirkender); Streim, Gregor (Mitwirkender); Strobel, Jochen (Mitwirkender); Völker, Klaus (Mitwirkender); Berg, Alban (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783981080889
    Weitere Identifier:
    9783981080889
    Schlagworte: Herrmann-Neiße, Max; CD;
    Weitere Schlagworte: Herrmann-Neiße, Max (1886-1941); (Produktform)CD-Audio; (VLB-Produktgruppen)SD400; Biographie; Weimarer Republik; Exil; George Grosz; Kunst; (VLB-WN)5151: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Lyrik
    Umfang: 1 CD (ca. 80 Min.), 12 cm
  2. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, s.l.

    Hauptbeschreibung: Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen und umfassenden Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die politischen, sozial- und kulturgesch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715640
    Umfang: Online-Ressource (162 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhalt; I. Epochenbegriff; II. Forschungsbericht; 1. Von den Anfängen bis etwa 1970; 2. Von etwa 1970 bis zur Gegenwart; III. Kontexte; 1. Politische und soziale Geschichte; 2. Soziokultureller Strukturwandel; 3. Massenmedien; 4. Kulturpolitische Institutionen und Akteure; 5. Die Intellektuellen; IV. Aspekte und Geschichte der Literatur; 1. Ästhetische Tendenzen und Programme; 2. Entwicklungen der Lyrik; 3. Entwicklungen der Dramatik; 4. Entwicklungen der Erzählprosa; V. Einzelanalysen repräsentativer Werke; 1. Bertolt Brecht: Von der Kindesmörderin Marie Farrar

    2. Marieluise Fleißer: Pioniere in Ingolstadt3. Bertolt Brecht/Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; 4. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz; 5. Irmgard Keun: Gilgi - eine von uns; Kommentierte Bibliographie; 1. Wichtige Werkausgaben und Texte; 2. Grundlegende Forschungsliteratur und Textsammlungen; 3. Weitere Forschungsliteratur; Personenregister; Sachregister;