Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Die verständlich gehaltene Einführung in die Literaturepoche "Weimarer Republik" legt ihren Schwerpunkt auf die Forschungsgeschichte, den Epochenkontext und exemplarische Einzelanalysen. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Oranienburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die verständlich gehaltene Einführung in die Literaturepoche "Weimarer Republik" legt ihren Schwerpunkt auf die Forschungsgeschichte, den Epochenkontext und exemplarische Einzelanalysen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534175758
    Weitere Identifier:
    9783534175758
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weimarer Republik
    Umfang: 160 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 141 - 154

  2. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009; © 2009
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715633
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: German literature; Weimarer Republik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
  3. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534175758
    Weitere Identifier:
    9783534175758
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weimarer Republik; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Weimarer Republik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1562: HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; 9; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: 160 S., Noten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 141 - 154

  4. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Oranienburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534175758
    Weitere Identifier:
    9783534175758
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: German literature; Weimarer Republik; Deutsch; Literatur
    Umfang: 160 S., 240 mm x 165 mm
  5. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1402 S915
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.064.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1411 S915
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1610 E35 W4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1402 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1402 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 0511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 0511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 0511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 2392
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15J 810
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.1 - S 2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 3806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pgr 20 Stre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534175758
    Weitere Identifier:
    9783534175758
    RVK Klassifikation: GM 1402 ; GM 1411 ; GB 1610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weimarer Republik
    Umfang: 160 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [141] - 154

  6. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534175758; 9783534715633 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783534175758
    RVK Klassifikation: GM 1402 ; GM 1411 ; GB 1610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weimarer Republik
    Umfang: 160 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [141] - 154

    Online-Ausg.:

  7. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Wiss. Buchges., Darmstadt ; WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Hauptbeschreibung: Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen und umfassenden Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die politischen, sozial- und kulturgeschi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534175758
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Umfang: Online-Ressource (162 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhalt; I. Epochenbegriff; II. Forschungsbericht; 1. Von den Anfängen bis etwa 1970; 2. Von etwa 1970 bis zur Gegenwart; III. Kontexte; 1. Politische und soziale Geschichte; 2. Soziokultureller Strukturwandel; 3. Massenmedien; 4. Kulturpolitische Institutionen und Akteure; 5. Die Intellektuellen; IV. Aspekte und Geschichte der Literatur; 1. Ästhetische Tendenzen und Programme; 2. Entwicklungen der Lyrik; 3. Entwicklungen der Dramatik; 4. Entwicklungen der Erzählprosa; V. Einzelanalysen repräsentativer Werke; 1. Bertolt Brecht: Von der Kindesmörderin Marie Farrar

    2. Marieluise Fleißer: Pioniere in Ingolstadt3. Bertolt Brecht/Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; 4. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz; 5. Irmgard Keun: Gilgi - eine von uns; Kommentierte Bibliographie; 1. Wichtige Werkausgaben und Texte; 2. Grundlegende Forschungsliteratur und Textsammlungen; 3. Weitere Forschungsliteratur; Personenregister; Sachregister;

  8. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen und umfassenden Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die politischen, sozial- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Wichtige ästhetische und literarische Tendenzen werden anschaulich vorgestellt. Abschließend arbeiten Modellanalysen ausgewählter Werke von Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Marieluise Fleißer und Irmgard Keun exemplarisch epochentypische Merkmale heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715633
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Einführung; Weimarer Republik; Literatur; Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
  9. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Einführungen Germanistik
    Erschienen: 2009

    Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das... mehr

     

    Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen und umfassenden Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die politischen, sozial- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Wichtige ästhetische und literarische Tendenzen werden anschaulich vorgestellt. Abschließend arbeiten Modellanalysen ausgewählter Werke von Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Marieluise Fleißer und Irmgard Keun exemplarisch epochentypische Merkmale heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715633
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lehrbuch; ; Weimarer Republik; Literatur; Lehrbuch;
    Umfang: Online-Ressource (161 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  10. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715633
    RVK Klassifikation: GM 1402
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1918-1933; ; Weimarer Republik; Literatur;
  11. Die "Wollust des Schmerzes" und die "Qual des Henkers"
    Allusionen auf due imitatio Christi in Büchners Revolutionsdrama "Dantons Tod"
    Erschienen: 2009

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII N / 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 128(2009), Seite 511-530

  12. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009; © 2009
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715633
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: German literature; Weimarer Republik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
  13. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534175758
    Weitere Identifier:
    9783534175758
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: German literature; Weimarer Republik; Deutsch; Literatur
    Umfang: 160 S., 240 mm x 165 mm
  14. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)009301
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ225 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IGB14761
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/5529
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHM 163
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 25936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero564
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr760.s915
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJM1000
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHM/STR
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2009/3854
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE 736 3683
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/ST 2011 10476
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    NN23d#
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ac238+a
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ac238
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A2464
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23629/382
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4771#2
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L1A STR 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4771
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4771#1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHM3389
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CHM3062
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHM3062+1
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-5524
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JSA/nc58015
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    09 A 867
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534175758
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Weimarer Republik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 160 S.
  15. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715633
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl
    Weitere Schlagworte: Einführung; Weimarer Republik; Literatur; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource (160 S.)
  16. Die "Wollust des Schmerzes" und die "Qual des Henkers"
    Allusionen auf die "imitatio Christi" in Büchners Revolutionsdrama "Dantons Tod"
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 128(2009), 4, Seite 511-529

    Schlagworte: Büchner, Georg;
  17. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Wiss. Buchges., Darmstadt

    Eingeführte Reihe. Reihenüblich aufgemachte Einführung in die Literaturepoche "Weimarer Republik", mit Schwerpunkt auf der Forschungsgeschichte, dem sozial- und kulturgeschichtlichen Kontext, einem knappen literaturgeschichtlichen Überblick und einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 753198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 142-506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2909-4000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773 f/247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773 f/247a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 270,5 St
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GM 1411 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 1402 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 570/68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/16111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 367/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-2 4/258
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-10/296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 32.2009
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/9114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 270,5/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/132/2231
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-25402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1554,90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 400 : S73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 400 : S73,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 400 : S73,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:1500:Str::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:1500:Str::2009
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:1500:Str::2009
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:1500:Str::2009
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:1500:Str::2009
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:1500:Str::2009
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 4808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 8521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 4286/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2di Str
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.01063:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 1402 S915
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773 CU 0860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-2871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHM 5071-475 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1411 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-7334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs 1/ Strei 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/9386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 1234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CHMstr = 399130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1411 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eingeführte Reihe. Reihenüblich aufgemachte Einführung in die Literaturepoche "Weimarer Republik", mit Schwerpunkt auf der Forschungsgeschichte, dem sozial- und kulturgeschichtlichen Kontext, einem knappen literaturgeschichtlichen Überblick und einer kommentierten Bibliografie. Die exemplarisch interpretierten Texte sind: Brechts "Kindesmörderin Marie Farrar" und "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Marieluise Fleißers "Pioniere in Ingolstadt", Döblins "Berlin Alexanderplatz" und Irmgard Keuns "Gilgi- eine von uns". Die allgemeinverständlich gehaltene und gut lesbare Epocheneinführung ist schon für Studenten im Grundstudium bestens geeignet, die Einzelanalysen können aber auch schon von Schülern der Sekundarstufe II gut genutzt werden. Nach der noch breiter einsetzbaren Epochendarstellung "Weimarer Republik" (BA 5/03) und vor dem entsprechenden Band der Hanser-Literaturgeschichte ("Literatur der Weimarer Republik": ID 5/96) ab Mittelstadtbibliotheken empfohlen. (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534175758
    Weitere Identifier:
    9783534175758
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 160 S., Notenbeisp., 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [141] - 154

  18. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.064.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1411 S915
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1610 E35 W4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534175758
    Weitere Identifier:
    9783534175758
    RVK Klassifikation: GM 1402 ; GM 1411 ; GB 1610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weimarer Republik
    Umfang: 160 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [141]-154