Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 12.08.2018

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Sortieren

  1. Arthur Schopenhauer
    ein philosophischer Weltbürger
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Diese Biografie Arthur Schopenhauers (1788-1860) zeigt ihn als kosmopolitischen Denker, der westliche Metaphysiktradition und östliche Weisheitslehren zusammenführt. (Wei) Ungekürzte Taschenbuchausgabe der erstmals in BA 9/10 vorgestellten... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 855 Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PHIL 855 SCHOP 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil K 450: 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 855 Scho/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Biografie Arthur Schopenhauers (1788-1860) zeigt ihn als kosmopolitischen Denker, der westliche Metaphysiktradition und östliche Weisheitslehren zusammenführt. (Wei) Ungekürzte Taschenbuchausgabe der erstmals in BA 9/10 vorgestellten Schopenhauer-Biografie. D. Altmeyer schrieb, der Autor (hier zuletzt "Die großen Fragen", ID-A 28/11) habe mit dem Buch eine "außergewöhnliche" und "... inhaltlich fundierte, allgemein verständliche und stilistisch hervoragende Biografie ..." vorgelegt, "... die sich von anderen Schopenhauer-Biografien wie z.B. der von Sabine Appel (BA 2/08), von D. Birnbacher (ID 45/09) oder von R. Safranski (zuletzt BA 12/01) durch das Anliegen unterscheide, diesen Denker als 'philosophischen Weltbürger' zu erweisen". - Zur Erst- oder Ersatzanschaffung: (2) (Wei)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423347503; 9783423347501
    Weitere Identifier:
    9783423347501
    RVK Klassifikation: CG 6952
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Array ; 34750
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur;
    Umfang: 298 S., Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 287 - [293]

  2. Schopenhauer und die Folgen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Unter den klassischen Philosophen gilt Arthur Schopenhauer (1788-1860) in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als pessimistischer und menschenfeindlicher Aussenseiter. Die akademische Philosophie tut sich bis heute schwer mit ihm. Andererseits gehört... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 855 Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CG 6952 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 181 Zim
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 855 Scho
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S373:5:2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Schop 18-7234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.24 P Scho = 55 A 3356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298508 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter den klassischen Philosophen gilt Arthur Schopenhauer (1788-1860) in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als pessimistischer und menschenfeindlicher Aussenseiter. Die akademische Philosophie tut sich bis heute schwer mit ihm. Andererseits gehört Schopenhauer, nicht zuletzt aufgrund seiner Verständlichkeit und seiner stilistischen Brillanz, zu den meistgelesenen deutschen Philosophen im In- und Ausland. Das vorliegende Buch wirft, in lockerer und essayistischer Form, einen differenzierten, frischen Blick auf Schopenhauer: Es wird ein anregender und vielfältiger Philosoph vorgestellt, ein Vordenker der Moderne, der mit seiner Religions- und Metaphysikkritik die kritischen Impulse der Aufklärung aufnahm, unsere Sicht vom Menschen revolutioniert und die Psychoanalyse Sigmund Freuds vorbereitet hat. Darüber hinaus hat er mit seiner Lehre von der Einheit aller Lebewesen Anstöe︢ für ein ökologisches Denken gegeben und mit seinen Aphorismen zur Lebensweisheit einer Philosophie der Lebenskunst neue Impulse verliehen. Das Buch will dazu anregen, sich neu und unbefangen einem der kreativsten Denker der Philosophiegeschichte zu nähern. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476046413
    RVK Klassifikation: CG 6952
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur
    Umfang: 137 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 134-137

  3. Tra tempo ed eternità
    il platonismo essenziale in Arthur Schopenhauer
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carabba, Lanciano

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283457 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788863445268
    Schriftenreihe: Cultura dell'anima ; nuova serie, n. 27
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Platonismus;
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860); Plato
    Umfang: 195 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben: Seite 185-195

  4. Metaphysik des Schönen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2969-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CG 6942 1428:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Scho65 0007 -3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6021-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02611/3:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 6944 V953-3
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13648-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 40-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 6940.2017-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schubbe, Daniel (HerausgeberIn); Werntgen-Schmidt, Judith (MitwirkendeR); Elon, Daniel (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787331789
    Weitere Identifier:
    9783787331789
    Schriftenreihe: Vorlesung über die gesamte Philosophie oder Die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste / Arthur Schopenhauer ; herausgegeben von Daniel Schubbe ; unter Mitarbeit von Judith Werntgen-Schmidt und Daniel Elon ; 3. Teil
    Philosophische Bibliothek ; Band 703
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Ethik; Ethik; Philosophische Anthropologie;
    Umfang: XLIX, 254 Seiten, 19 cm x 12.2 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Sobre el genio
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Casimiro, Madrid

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283976 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mendívil, Fernando García (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788416868353
    Umfang: 57 Seiten, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Orig. title: Vom Genie

  6. Il giovane Schopenhauer
    l'origine della metafisica della volontà
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284421 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857546612
    Schriftenreihe: Filosofie ; N. 552
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Geschichte 1804-1814; ; Schopenhauer, Arthur; Geschichte 1804-1814;
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860)
    Umfang: 624 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Die Wahrheit kann warten, denn sie hat ein langes Leben vor sich
    Auswahl kleiner philosophischer Schriften
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Marixverl, Wiesbaden

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241359 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kern, Bruno (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865393098; 9783865393098
    Weitere Identifier:
    9783865393098
    Umfang: 158 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    01

  8. Schopenhauer und das Geld
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 6957 W134(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 6957 W134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826065913; 9783826065910
    Weitere Identifier:
    9783826065910
    RVK Klassifikation: CG 6957
    Auflage/Ausgabe: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Geld; Philosophie; ; Schopenhauer, Arthur; Finanzlage;
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  9. Et In Arcadia Ego - Arthur Schopenhauer und Italien. Arthur Schopenhauer: Notizen aus Reisebuch, Foliant, Brieftasche, Quartant, Adversaria samt Aktenstücken
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.1412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 SA 497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303567 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brumloop, Anke (MitwirkendeR); Schopenhauer, Arthur (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826066340; 9783826066344
    Weitere Identifier:
    9783826066344
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Italien; Reise; Geschichte 1818-1823; ; Schopenhauer, Arthur; Italien; Reisebericht; Geschichte 1818-1824;
    Umfang: 99 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  10. Arta de a fi fericit
    mic tratat de eudemonologie
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Editura Cartex, Bucureşti

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    286110 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pricop, Lucian (ÜbersetzerIn); Nietzsche, Friedrich; Schopenhauer, Arthur
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786068893075
    Schlagworte: Glück; Lebensführung;
    Umfang: 174 Seiten, 20 cm
  11. Art as the absolute
    art's relation to metaphysics in Kant, Fichte, Schelling, Hegel and Schopenhauer
    Autor*in: Gordon, Paul
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Inc, New York

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:4837:
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HL:575:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6900 G662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel (Erwähnte Person); Fichte, Johann Gottlieb (Erwähnte Person); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (Erwähnte Person); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Erwähnte Person); Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501308017
    Schlagworte: Absolute, The; Art and philosophy; Metaphysics; Idealism, German
    Umfang: xv, 195 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 187-191

    :

  12. Aphorismen zur Lebensweisheit
    mit einer Einführung und begleitenden Texten
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 855 Schopen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PHIL 855 SCHOP 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284085 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596035597; 9783596035595
    Weitere Identifier:
    9783596035595
    Schriftenreihe: Fischer ; 03559
    Edition Philosophie Magazin
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Aphorismus;
    Umfang: XXV, 221 Seiten, 19 cm
  13. Metaphysik des Schönen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7943-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 6942.2017-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 31886:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43547
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/733076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 hf 1114,3
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S373:2 V953:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S373:2 V953:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0843: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 6942 V953-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3666:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schubbe, Daniel (HerausgeberIn); Werntgen-Schmidt, Judith (MitwirkendeR); Elon, Daniel (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3787331786; 9783787331789
    Weitere Identifier:
    9783787331789
    Schriftenreihe: Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste / Arthur Schopenhauer ; herausgegeben von Daniel Schubbe ; unter Mitarbeit von Judith Werntgen-Schmidt und Daniel Elon ; 3. Teil
    Philosophische Bibliothek ; Band 703
    Schlagworte: Schönheit; Philosophie;
    Umfang: XLIX, 254 Seiten, 19 cm x 12.2 cm
  14. Über die Freiheit des menschlichen Willens
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Alfred Kröner Verlag, Stuttgart

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S373:1:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 855.027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 6944 U22.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Theisohn, Philipp (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520118011
    RVK Klassifikation: CG 6944 ; PI 2660
    Schriftenreihe: Kröners Taschenausgabe ; Band 118
    Schlagworte: Willensfreiheit; ; Ethik;
    Umfang: L, 347 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

  15. Arthur Schopenhauer
    new material by him and about him
    Autor*in: Asher, David
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262478 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (VerfasserIn); Farrelly, Daniel J. (Array)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1443874353; 9781443874359
    RVK Klassifikation: CG 6947
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Philosophie; ; Schopenhauer, Arthur;
    Umfang: xvii, 105 Seiten
  16. Über Arthur Schopenhauer
    Autor*in:
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 700 S 042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 6246+003
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil G9a 801
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.02009:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    19:HII-106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JPS A 4297-862 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NOSJ J 4479-809 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 6950 Z94-11(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 47160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    286370 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Haffmans, Gerd; Schopenhauer, Arthur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257204310
    Auflage/Ausgabe: 3., erneut erw. u. verb. Aufl
    Schriftenreihe: Array ; 20431
    Array ; 153
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur;
    Umfang: 322 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Materialienbd. zu: Schopenhauer, A.: Zürcher Ausgabe. Zürich 1977

  17. Trascendentalismo e immanentismo nelle tre edizioni del Mondo come volontà e rappresentazione di Arthur Schopenhauer
    Erschienen: settembre2017
    Verlag:  EUM, Macerata

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281717 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788860565310
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Transzendentalphilosophie; Immanenzphilosophie;
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860): Welt als Wille und Vorstellung
    Umfang: 273 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-251 und Index

  18. Arte e negazione
    sull'estetica di Schopenhauer
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Inschibboleth, Roma

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279160 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788898694488
    Schriftenreihe: Umweg ; 4
    Schlagworte: Aesthetics; Art
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860)
    Umfang: 97 Seiten, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Arthur Schopenhauer (1788-1860)

    Includes bibliographical references

  19. vor 31. Dezember 1831. Schopenhauer: Cogitata I

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Andere
  20. 31. März 1829. Schopenhauer an Radius

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Andere
  21. Pandectae
    philosophische Notizen aus dem Nachlass
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Die Pandectae sind Schopenhauers philosophisches Tagebuch aus den Jahren 1832 bis 1837. In diesem „Gedankenbuch“ hielt der Philosoph all das fest, was er später systematisch verarbeiten wollte. Insofern trifft die Übersetzung „Allumfassendes“... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CG 6942.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 hf 1113
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1456,41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S373:1:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 6946 P189
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Schop 3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 418.1 DD 6969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 6942 S373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.24 P Scho = 52 A 1577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Pandectae sind Schopenhauers philosophisches Tagebuch aus den Jahren 1832 bis 1837. In diesem „Gedankenbuch“ hielt der Philosoph all das fest, was er später systematisch verarbeiten wollte. Insofern trifft die Übersetzung „Allumfassendes“ durchaus zu, ebenso aber auch die Bedeutung „Sammlung“. „Mancher Aufsatz in diesen Büchern ist eine bloße Vorübung zu einem viel späteren, durch den er dann allen unmittelbaren Werth verliert, der aber ohne ihn nicht so gediehen wäre“ – so urteilte Schopenhauer selbst in den Pandectae über seine Manuskriptbücher. Er schrieb dort nicht nur Gedanken nieder, sondern auch Auszüge, Inhaltsangaben, Stellenhinweise aus verschiedenen Werken, Entwürfe zu Vorreden und teilweise bissige Kritiken. Die in diesen Foliobänden festgehaltenen Gedanken bilden so gleichsam das Skelett zu Schopenhauers System. Die vollständige Wiedergabe der in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrten Manuskriptbücher wird begleitet von einem umfassenden Apparat, der dieses Gedankengebäude über Anmerkungen, ein editorisches Nachwort sowie ausführliche Inhalts- und Personenregister erschließt. „Die großen Themen dieser Jahre [...] sind im Wesentlichen die folgenden: Immer wieder trifft der Leser auf die Notiz „Benutzt Willen in der Natur“. Damit weist Schopenhauer auf Passagen hin, die in die 1836 in einer Auflage von 500 Exemplaren erschienene Schrift Ueber den Willen in der Natur eingegangen sind. Neben Überlegungen, Anschauungen und Glossen unterschiedlichster Art, diversen Entwürfen einer „Vorrede zur zweiten Auflage“ des Hauptwerks Die Welt als Wille und Vorstellung und immer wiederkehrendem Fichte- und Hegel-Bashing („Scharlatan“, „Hanswurst“, „Windbeutel“) sind gerade die Jahre 1836/37 geprägt durch Schopenhauers intensive Beschäftigung mit Aristoteles, den er als „seichten Schwätzer“ bezeichnet, der nicht an die Geisteskraft Platos heranreiche. Über viele Seiten hinweg füllte Schopenhauer sein Manuskriptbuch mit kritischen Anmerkungen zu und Zitaten aus Aristoteles’ Werk (die vierbändige Bekker’sche Ausgabe war soeben erschienen), wobei die Metaphysik als „das schlechteste aller Bücher des Aristoteles“ apostrophiert wird“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ziegler, Ernst (HerausgeberIn); Brumloop, Anke (MitwirkendeR); Wagner, Manfred (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406683695; 340668369X
    Weitere Identifier:
    9783406683695
    RVK Klassifikation: CG 6942 ; CG 6946
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Philosophie; Nachlass; ; Schopenhauer, Arthur; Philosophie; Nachlass;
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860)
    Umfang: 572 Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 13.9 cm
    Bemerkung(en):

    "Schopenhauers Handschriftlicher Nachlass (Staatsbibliothek zu Berlin: Preußischer Kulturbesitz, Handschriftensammlung), IX, Pandectae (begonnen 1832), Acc. No. 10863" - Rückseite der Titelseite

  22. vor 31. Dezember 1831. Schopenhauer: Cogitata I

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Andere
  23. 14. März 1829. Schopenhauer an Radius

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Andere
  24. 14. April 1829. Schopenhauer an Radius

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Andere
  25. 31. Dezember 1819. Schopenhauer an Philosophische Fakultät

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Andere