Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 1.12.1948

Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

Sortieren

  1. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Zwölfter Band
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 12
    Umfang: [2] Bl., VI S., S. [7] -299, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Paginierung fortlaufend: Römische Zählung geht in arabische Zählung über

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung. 1826

  2. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua
    Erschienen: 1826

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H (Werke:1826)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 299 S.
  3. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua
    Erschienen: 1826

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H (Werke:1826)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 216 S.
  4. Geschichte des dreyssigjährigen Krieges 1
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Büreau der deutschen Classiker, Karlsruhe

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot SCHIL 16, 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Friedrich von Schillers sämmtliche Werke : mit Grossherzoglich Badischem gnädigsten Privilegio ; 2
  5. Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs ; Theil 1
    Erschienen: [1826]
    Verlag:  Bureau der deutschen Classiker, Carlsruhe

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 4266 c (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 4 [b] (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 8854 (b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Friedrich von Schillers saemmtliche Werke ; Bd. 2
    Sammlung der vorzüglichsten deutschen Classiker ; 53
    Umfang: 261 S
  6. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Bd. 3, Don Karlos
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner in Comm, Augsburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/12093: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 21414 (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 3
    Umfang: 268 S, 12°
  7. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Bd. 5, Die Jungfrau von Orleans. Phaedra
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner in Comm, Augsburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/12093: 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 21414 (b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 5
    Umfang: 251 S, 12°
  8. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Vierter Band
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 4
    Umfang: [2] Bl., 268 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner' schen Buchhandlung. 1826

  9. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Fünfter Band
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 5
    Umfang: [2] Bl., 316 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung. 1826

  10. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Sechster Band
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 6
    Umfang: [2] Bl., 284 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  11. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Siebenter Band
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 7
    Umfang: [2] Bl., 283 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung. 1826

  12. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Neunter Band
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 9
    Umfang: [2] Bl., 249 S., 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung. 1826.

  13. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Zehnter Band
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 10
    Umfang: [2] Bl., 283 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung. 1826.

  14. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Eilfter Band
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 11
    Umfang: [2] Bl., 280 S., [2] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung 1826

  15. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Erster Band, Gedichte
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner in Comm, Augsburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/12093: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 40538
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (1)
    keine Fernleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    68.5.17-1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 1
    Umfang: [4] Bl., 312 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinugsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung. 1826

  16. Friedrich von Schillers Leben und Wirken als Mensch und Gelehrter
    aus den vorzüglichsten Biographien und allen bekannten biographischen Notizen zusammengestellt
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Selbstverl., Gräz ; Ferstl

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 Y 472
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Av 10934
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/35824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/316746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 C.A.B.IV,34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2011 A 380
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 1885
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 3068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 2937
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schiller, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schiller, Friedrich;
    Umfang: X, 212 S., 1 Portr., lithogr. Abdr. seiner Hs., 8°
  17. F. Schilleri Campana latine reddita, metro archetypi adiecti, a Dan. Ph. Heine
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Helwing, Hanoverae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ym 3587/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM IV, 485
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/362118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    238733 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heine, Daniel Philipp; Schiller, Friedrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ed. secunda emendatior
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [2] Bl., [1] S., S. 8-57
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hanoverae, in biblio aulico helwingiano. MDCCCXXV!.

  18. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Bd. 2, Gedichte
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg ; Rösl

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rösl, Joseph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 2
    Umfang: [4] Bl., 312 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung. 1826. - [Kolophon]: Augsburg, gedruckt bei Joseph Rösl.

  19. Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke
    Dritter Band, Don Karlos
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Wagner, Augsburg ; Rösl

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13526 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rösl, Joseph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich von Schiller's Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 3
    Umfang: [2] Bl., 392 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, in Commission der Wagner'schen Buchhandlung. 1826. - [Kolophon]: Augsburg, gedruckt bei Joseph Rösl.

  20. Das Käthchen von Heilbronn
    Großes Ritter-Schauspiel in 5 Akten ; nebst einem Vorspiel in 1 Akt, genannt: Das Vehmgericht
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juny 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von (Autor); Holbein, Franz Ignaz von (Bearbeiter); Bohrer, Anton (Komponist); Mattausch, Franz (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre, Zwischen-Musik, so wie die zur Handlung gehörige Musik ist vom Königl. Concertmeister Herrn Bohrer."

    "Madame Neumann, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]."

    "Nachricht: Mad. Milder und Hr. Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Kaiser; Hr. Gern: Graf Otto von der Flühe, Rath und Vertrauter des Kaisers, Stuhlherr des heimlichen Gerichts; Mad. Schröck: Helene, Gräfin von Strahl; Hr. Rebenstein: Friedrich Wetter, Graf von Strahl, ihr Sohn; Hr. Michaelis: Ritter Flammberg, dessen Vasall; Hr. Wauer: Gottschalk, des Grafen Leibknappe; Mad. Krickeberg: Brigitte, Haushälterin im gräflichen Hause; Mlle. Wilh. Leist: Fräulein Kunigunde von Turneck; Mlle. Wilh.Werner: Rosalie, ihre Zofe; Hr. Crüsemann: Rheingraf von Stein; Hr. C. Müller: Georg von Waldstätten, dessen Freund; Hr. Gern S.: Theobald Friedeborn, ein reicher Waffenschmidt aus Heilbronn; Mad. Neumann: Käthchen, seine Tochter; Hr. Rüthling: Jacob Pech, ein Wirth; Hr. Franz: Ein Köhler;Wilhelm Lanz: Sein Bube.

  21. Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke
    18. Bdchen, [Vermischte Schriften]
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Cotta, Stuttgart [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Sc 23384 - 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9133-18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    975181-18
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 61-468 : 18
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 11437
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    526/N.H. 21(18)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 4266 d
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/9603: 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/5958: 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 C.A.B.IV,1/8
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 C.A.B.IV,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-6000.c(18)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    UJA BP 01869-18
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (18)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (33)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 4958 (18)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3150 (o)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 3915 (r)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5438 (s)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 3334 (17/18)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Ld 38:18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 500 S., 16°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung

  22. Das Käthchen von Heilbronn
    Großes Ritter-Schauspiel in 5 Akten ; nebst einem Vorspiel in 1 Akt, genannt: Das Vehmgericht
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juny 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von (Autor); Holbein, Franz Ignaz von (Bearbeiter); Bohrer, Anton (Komponist); Mattausch, Franz (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre, Zwischen-Musik, so wie die zur Handlung gehörige Musik ist vom Königl. Concertmeister Herrn Bohrer."

    "Madame Neumann, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]."

    "Nachricht: Mad. Milder und Hr. Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Kaiser; Hr. Gern: Graf Otto von der Flühe, Rath und Vertrauter des Kaisers, Stuhlherr des heimlichen Gerichts; Mad. Schröck: Helene, Gräfin von Strahl; Hr. Rebenstein: Friedrich Wetter, Graf von Strahl, ihr Sohn; Hr. Michaelis: Ritter Flammberg, dessen Vasall; Hr. Wauer: Gottschalk, des Grafen Leibknappe; Mad. Krickeberg: Brigitte, Haushälterin im gräflichen Hause; Mlle. Wilh. Leist: Fräulein Kunigunde von Turneck; Mlle. Wilh.Werner: Rosalie, ihre Zofe; Hr. Crüsemann: Rheingraf von Stein; Hr. C. Müller: Georg von Waldstätten, dessen Freund; Hr. Gern S.: Theobald Friedeborn, ein reicher Waffenschmidt aus Heilbronn; Mad. Neumann: Käthchen, seine Tochter; Hr. Rüthling: Jacob Pech, ein Wirth; Hr. Franz: Ein Köhler;Wilhelm Lanz: Sein Bube.

  23. Die Quälgeister
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (Autor); Shakespeare, William (Vorlage); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    Anzeige: "Wegen späteren Eintreffens der Madame Schröder-Kunst, kann das für diesem Tag angesetzte Trauerspiel: Sappho, erst Mittwoch, den 16. August gegeben werden

    "Nachricht: Herr Crüsemann ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Prinz; Hr. Krüger: Major von Strahl; Hr. Wolff: Hauptmann von Linden, Hr. Mattausch: General von Pfauen; Mll. Henr. Reinwald: Emilie, seine Tochter; Mlle. Carol. Bauer: Isabelle, seine Nichte; Hr. Weiß: Graf von Rad; Hr. Devrient d. j.: Charles, sein Kammerdiener; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Emiliens Kammermädchen; Hr. Holzbecher: Seil, des Prinzen Kammerdiener; Hr. Gern S.: Dupperich, Richter des Orts; Hr. Michaelis: Wirgel, Invaliden-Korporal; Hr. Wiehl: Invalid; Hr. Franz: Invalid; Hr. Busolt: Der Gerichtsschreiber.

  24. Romeo und Julia
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Mai 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Unzelmann, August (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.05.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture, Zwischen-Akte und die zur Handlung gehörige Musik sind vom Königl. Musik-Director G. A. Schneider."

    "Nachricht: Mad. Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Aug. Unzelmann: Escalus, Prinz von Verona; Hr. Crüsemann: Graf Paris, Verwandter des Prinzen; Hr. Bessel: Montague, Parthey-Haupt; Hr. Mattausch: Capulet, Parthey-Haupt; Hr. Rebenstein: Romeo, Montague's Sohn; Hr. Devrient: Mercutio, Verwandter des Prinzen und Romeo's Freund; Hr. Freund: Benvolio, Montague's Neffe und Romeo's Freund; Hr. Devrient d. j.: Tybalt, Neffe der Gräfin Catulet; Hr. Gern: Bruder Lorenzo, ein Franciskaner; Hr. Michaelis: Bruder Marcus, von demselben Orden; Mlle. Emil. Willmann: Romeo's Page; Hr. Franz: Ein Apotheker; Mad. Krickeberg: Gräfin Capulet; Mad. Stich: Julia, ihre Tochter; Mad. Eunike: Juliens Wärterin.

  25. Die Quälgeister
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (Autor); Shakespeare, William (Vorlage); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    Anzeige: "Wegen späteren Eintreffens der Madame Schröder-Kunst, kann das für diesem Tag angesetzte Trauerspiel: Sappho, erst Mittwoch, den 16. August gegeben werden

    "Nachricht: Herr Crüsemann ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Prinz; Hr. Krüger: Major von Strahl; Hr. Wolff: Hauptmann von Linden, Hr. Mattausch: General von Pfauen; Mll. Henr. Reinwald: Emilie, seine Tochter; Mlle. Carol. Bauer: Isabelle, seine Nichte; Hr. Weiß: Graf von Rad; Hr. Devrient d. j.: Charles, sein Kammerdiener; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Emiliens Kammermädchen; Hr. Holzbecher: Seil, des Prinzen Kammerdiener; Hr. Gern S.: Dupperich, Richter des Orts; Hr. Michaelis: Wirgel, Invaliden-Korporal; Hr. Wiehl: Invalid; Hr. Franz: Invalid; Hr. Busolt: Der Gerichtsschreiber.