Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 1.12.1948

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke
    12. Bdchen, [Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung : erstes Buch, zweytes Buch]
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Cotta, Stuttgart [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Sc 23384 - 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    975181-12
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 61-468 : 12
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 43-562 : 12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    526/N.H. 21(12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 4266 d
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/9603: 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/5958: 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 C.A.B.IV,1/8
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 C.A.B.IV,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-6000.c(12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    UJA BP 01869-12
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (31)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 4958 (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3150 (i)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 3915 (l)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5438 (m)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 3334 (11/12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277991 - A (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Ld 38:12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 259 S., 16°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung

  2. Friedrichs von Schiller saemmtliche Werke
    12
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    VII B / 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NB 2/30-12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 6117-2-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    R 58/520-12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wessenberg-Bibliothek c/o Universität Konstanz, Bibliothek
    o 431-11/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° v.Praun 616 [12]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    45-1832:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    AD 812-12 [2.Ex.]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.10713-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Kf IV 18 c-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    L XVI 923-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Pg. 8° 2447 (12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    68.8.39-12
    keine Fernleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    68.9.4-12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrichs von Schiller saemmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 259 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung

  3. Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke
    11. Bdchen, [Prosaische Schriften der ersten Periode. Prosaische Schriften der zweiter Periode]
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Cotta, Stuttgart [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Sc 23384 - 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    975181-11
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 61-468 : 11
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 43-562 : 11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    526/N.H. 21(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 4266 d
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/5958: 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 C.A.B.IV,1/8
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 C.A.B.IV,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-6000.c(11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    UJA BP 01869-11
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 4958 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3150 (h)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 3915 (k)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5438 (l)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 3334 (11/12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277991 - A (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Ld 38:11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 408 S., 16°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung

  4. Erschienen: 1824

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H (Werke:1822)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 259 S., 1 Ill.
  5. Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke
    9. Bdchen, [Die Huldigung der Künste. Macbeth. Turandot. Phädra]
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Cotta, Stuttgart [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Sc 23384 - 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    975181-9
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 61-468 : 9
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 43-562 : 9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 4266 d
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/9603: 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/5958: 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 C.A.B.IV,1/8
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 C.A.B.IV,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-6000.c(9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    UJA BP 01869-9
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (30)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 4958 (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3150 (g)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 3915 (h)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 33100 (b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5438 (i)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 3334 (9/10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Ld 38:9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 378 S., 16°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung

  6. Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke
    Zehntes Bändchen, [Der Parasit. Der Neffe als Onkel. Nachlaß: Demetrius. Warbeck. Die Maltheser. Die Kinder des Hauses]
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Sc 23384 - 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    975181-10
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132/80-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 61-468 : 10
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 43-562 : 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    526/N.H. 21(10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 4266 d (10)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/9603: 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/5958: 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 C.A.B.IV,1/8
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 C.A.B.IV,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-6000.c(10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sch 2 (30)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 4958 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 3915 (i)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 33100 (b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5438 (k)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 3334 (9/10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277991 - A (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Ld 38:10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 345 S, Ill.(Kupferst.), 16°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung

  7. [Theater]
    Erschienen: 1824

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H (Werke:1824)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 221 S.
  8. Menschenhaß und Reue
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 362
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 413
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Werner, Marie (Schauspielerin); Lanz, Louise (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Frau v. Holtei, Hr. Devrient, Hr. Crüsemann, Hr. Stümer, H(r. Blume, Hr. Stümer, Hr. Blume, Hr. Gern, und Mlle. Joh. Eunike sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Bessel: General Graf von Wintersee; Mad. Schröck: Die Gräfin, seine Gemahlin; Hr. Krüger: Major v.d. Horst, Bruder der Gräfin; Mad. Esperstedt: Lotte, Kammerfrau der Gräfin; Wilhelm Lanz: Ein Kind der Gräfin; Hr. Gern S.: Bittermann, Haushofmeister und Verwalter des Grafen; Hr. Rüthling: Peter, sein Sohn; Mad. Stich: Madame Müller, oder: Eulalia; Hr. Wolff: Ein Unbekannter; Hr. Sieber: Franz, sein alter Diener; Hr. Holzbecher: Ein Greis; Marie Werner: Wilhelm, ein Kind; Louise Lanz: Maschen, ein Kind.

  9. Der Räuber
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 291a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Bearbeiter); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1824

    Aufführungsort: Charlottenburg

    Interpr.: Hr. Krüger: Ernst von Mild; Mad. Krickeberg: Räthin Berg; Frau v. Holtei: Jenny, ihre Nichte; Hr. Gern S.: Bröckelmann, Hausbesitzer; Hr. Rüthling: Wurzel, dessen Gärtner.

  10. Der Räuber
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Bearbeiter); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1824

    Aufführungsort: Charlottenburg

    Interpr.: Hr. Krüger: Ernst von Mild; Mad. Krickeberg: Räthin Berg; Frau v. Holtei: Jenny, ihre Nichte; Hr. Gern S.: Bröckelmann, Hausbesitzer; Hr. Rüthling: Wurzel, dessen Gärtner.

  11. Menschenhaß und Reue
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Werner, Marie (Schauspielerin); Lanz, Louise (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Frau v. Holtei, Hr. Devrient, Hr. Crüsemann, Hr. Stümer, H(r. Blume, Hr. Stümer, Hr. Blume, Hr. Gern, und Mlle. Joh. Eunike sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Bessel: General Graf von Wintersee; Mad. Schröck: Die Gräfin, seine Gemahlin; Hr. Krüger: Major v.d. Horst, Bruder der Gräfin; Mad. Esperstedt: Lotte, Kammerfrau der Gräfin; Wilhelm Lanz: Ein Kind der Gräfin; Hr. Gern S.: Bittermann, Haushofmeister und Verwalter des Grafen; Hr. Rüthling: Peter, sein Sohn; Mad. Stich: Madame Müller, oder: Eulalia; Hr. Wolff: Ein Unbekannter; Hr. Sieber: Franz, sein alter Diener; Hr. Holzbecher: Ein Greis; Marie Werner: Wilhelm, ein Kind; Louise Lanz: Maschen, ein Kind.

  12. Die Deutschen Kleinstädter
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 291b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Lanz, Luise (Schauspielerin); Lanz, Wilhelmine (Schauspieler); Kotzebue, August von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1824

    Aufführungsort: Charlottenburg

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Nikolaus Staar, Bürgermeister, auch Ober-Aeltester zu Krähwinkel; Mad. Krickeberg: Frau Unter-Steuer-Einnehmerin Staar, seine Mutter; Frau v. Holtei: Sabine, seine Tochter; Hr. Wauer: Herr Vice-Kirchenvorsteher Staar, sein Bruder, ein Gewürzkrämer; Mad. Eunike: Frau Ober-Floß- und Fischmeisterin Brendel, Muhme; Mad. Esperstedt: Frau Stadt-Accise-Cassa-Schreiberin Morgenthor, Muhme; Hr. Rüthling: Hr. Bau-Berg- und Weg-Inspectors-Substitut Sperling; Hr. Aug. Unzelmann: Olmers; Hr. Wiese: Ein Nachtwächter; Hr. Wiehl: Klaus, Rathsdiener; Hr. Michaelis: Ein Bauer; Luise Lanz: Kind; Wilh. Lanz: Kind.

  13. Die Deutschen Kleinstädter
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Lanz, Luise (Schauspielerin); Lanz, Wilhelmine (Schauspieler); Kotzebue, August von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1824

    Aufführungsort: Charlottenburg

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Nikolaus Staar, Bürgermeister, auch Ober-Aeltester zu Krähwinkel; Mad. Krickeberg: Frau Unter-Steuer-Einnehmerin Staar, seine Mutter; Frau v. Holtei: Sabine, seine Tochter; Hr. Wauer: Herr Vice-Kirchenvorsteher Staar, sein Bruder, ein Gewürzkrämer; Mad. Eunike: Frau Ober-Floß- und Fischmeisterin Brendel, Muhme; Mad. Esperstedt: Frau Stadt-Accise-Cassa-Schreiberin Morgenthor, Muhme; Hr. Rüthling: Hr. Bau-Berg- und Weg-Inspectors-Substitut Sperling; Hr. Aug. Unzelmann: Olmers; Hr. Wiese: Ein Nachtwächter; Hr. Wiehl: Klaus, Rathsdiener; Hr. Michaelis: Ein Bauer; Luise Lanz: Kind; Wilh. Lanz: Kind.

  14. Don Carlos, Infant von Spanien
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen in Jamben
    Autor*in:
    Erschienen: 12. August 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 234
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 251
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Thieme, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichtete Manuscripte."

    "Hr. Thieme, vom Stadt-Theater zu Leipzig, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Stich ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Philipp der Zweite, König von Spanien; Mad. Schröck: Königin Elisabeth, Prinzessin von Frankreich, seine Gemalin; Louise Lanz: Infantin Klara Eugenia, ein Kind, Tochter der Königin; Hr. Rebenstein: Don Carlos, Infant von Spanien; Hr. Freund: Prinz von Parma, am Hofe Philipps des Zweiten; Hr. Lemm: Herzog von Alba, General der Niederländischen Armeen; Hr. Aug. Unzelmann: Herzog von Feria, Ritter des Vliesses; Hr. Gern: Herzog von Medina Sidonia, Admiral der unüberwindlichen Flotte; Hr. Wauer: Graf von Lerma, Oberster der Königl. Leibwache; Hr. Grohmann: Don Raimond, Oberpostmeister; Hr. Thieme: Marquis von Posa, ein Maltheser-Ritter; Hr. Bessel: Domingo, Beichtvater des Königs; Mlle. Aug. Brandes: Ein Page der Königin; Mad. Krickeberg: Herzogin von Olivarez, Oberhofmeisterin der Königin; Mlle. Emil. Willmann: Marquisin von Mondekar, Dame der Königin; Mad. Stich: Prinzessin von Eboli, Dame der Königin; Hr. Michaelis: Ein Officier des Königs.

  15. Preciosa
    Schauspiel mit Gesang und Tanz, in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 086
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Bessel, Karl Friedrich (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Beschort, Friedrich Jonas (Sänger); Krickeberg, Sophie Friederike (Sängerin); Freund, Anton (Sänger); Richter, G. (Sänger); Sebastiani, Henriette (Sängerin); Wauer, Carl (Sänger); Wolff, Amalie (Sängerin); Lebrun, Karoline (Sängerin); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Gern, Johann Georg (Sänger); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Gern, Louise (Tänzerin); Richter, Eduard (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Das Pas de deux in der 3ten Abtheilung wird von Mad. Gern und Herrn Richter getanzt."

    "Mad. Lebrün, vom Stadt-Theater zu Hamburg, [als Gast]."

    Interpr.: Hr. Bessel: Don Franzisco de' Carcamo; Hr. Rebenstein: Don Alonzo, sein Sohn; Hr. Beschort: Don Fernando de Azevedo; Mad. Krickeberg: Donna Clara, seine Gattin; Hr. Freund: Don Eugenio, beider Sohn; Hr. Richter: Don Contreras; Mad. Sebastiani: Donna Petronella; Hr. Wauer: Der Zigeuner-Hauptmann; Mad. Wolff: Viarda, Zigeunerin; Mad. Lebrün: Preciosa, Zigeunerin; Hr. Grohmann: Lorenz, Zigeuner; Hr. Michaelis: Sebastian, Zigeuner; Hr. Gern S.: Pedro, Schloßvogt des Don Fernando; Hr. Rüthling: Fabio, Gastwirth; Hr. Holzbecher: Ambrosio, ein Bauer, Brautvater; Hr. Wiese: Bauer.

  16. Preciosa
    Schauspiel mit Gesang und Tanz, in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Bessel, Karl Friedrich (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Beschort, Friedrich Jonas (Sänger); Krickeberg, Sophie Friederike (Sängerin); Freund, Anton (Sänger); Richter, G. (Sänger); Sebastiani, Henriette (Sängerin); Wauer, Carl (Sänger); Wolff, Amalie (Sängerin); Lebrun, Karoline (Sängerin); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Gern, Johann Georg (Sänger); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Gern, Louise (Tänzerin); Richter, Eduard (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Das Pas de deux in der 3ten Abtheilung wird von Mad. Gern und Herrn Richter getanzt."

    "Mad. Lebrün, vom Stadt-Theater zu Hamburg, [als Gast]."

    Interpr.: Hr. Bessel: Don Franzisco de' Carcamo; Hr. Rebenstein: Don Alonzo, sein Sohn; Hr. Beschort: Don Fernando de Azevedo; Mad. Krickeberg: Donna Clara, seine Gattin; Hr. Freund: Don Eugenio, beider Sohn; Hr. Richter: Don Contreras; Mad. Sebastiani: Donna Petronella; Hr. Wauer: Der Zigeuner-Hauptmann; Mad. Wolff: Viarda, Zigeunerin; Mad. Lebrün: Preciosa, Zigeunerin; Hr. Grohmann: Lorenz, Zigeuner; Hr. Michaelis: Sebastian, Zigeuner; Hr. Gern S.: Pedro, Schloßvogt des Don Fernando; Hr. Rüthling: Fabio, Gastwirth; Hr. Holzbecher: Ambrosio, ein Bauer, Brautvater; Hr. Wiese: Bauer.

  17. Don Carlos, Infant von Spanien
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen in Jamben
    Autor*in:
    Erschienen: 12. August 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Thieme, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichtete Manuscripte."

    "Hr. Thieme, vom Stadt-Theater zu Leipzig, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Stich ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Philipp der Zweite, König von Spanien; Mad. Schröck: Königin Elisabeth, Prinzessin von Frankreich, seine Gemalin; Louise Lanz: Infantin Klara Eugenia, ein Kind, Tochter der Königin; Hr. Rebenstein: Don Carlos, Infant von Spanien; Hr. Freund: Prinz von Parma, am Hofe Philipps des Zweiten; Hr. Lemm: Herzog von Alba, General der Niederländischen Armeen; Hr. Aug. Unzelmann: Herzog von Feria, Ritter des Vliesses; Hr. Gern: Herzog von Medina Sidonia, Admiral der unüberwindlichen Flotte; Hr. Wauer: Graf von Lerma, Oberster der Königl. Leibwache; Hr. Grohmann: Don Raimond, Oberpostmeister; Hr. Thieme: Marquis von Posa, ein Maltheser-Ritter; Hr. Bessel: Domingo, Beichtvater des Königs; Mlle. Aug. Brandes: Ein Page der Königin; Mad. Krickeberg: Herzogin von Olivarez, Oberhofmeisterin der Königin; Mlle. Emil. Willmann: Marquisin von Mondekar, Dame der Königin; Mad. Stich: Prinzessin von Eboli, Dame der Königin; Hr. Michaelis: Ein Officier des Königs.

  18. Friedrichs von Schiller saemmtliche Werke
    11
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    VII B / 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 6117-2-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    R 58/520-11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wessenberg-Bibliothek c/o Universität Konstanz, Bibliothek
    o 431-11/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° v.Praun 616 [11]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    AD 812-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.10713-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/90026-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Kf IV 18 c-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    L XVI 923-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Pg. 8° 2447 (11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    68.8.39-11
    keine Fernleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    68.9.4-11
    keine Fernleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    68.9.5-11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrichs von Schiller saemmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 408 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  19. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 19. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 422c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.12.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Frau v. Holtei, Hr. Devrient und Mlle. Joh. Eunike sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wauer: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Krüger: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Holzbecher: Alli.

  20. Der Räuberhauptmann, oder Wie man sich irren kann
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 4. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 403b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gollmick, Carl (Bearbeiter); Wauer, Carl (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Hr. Wauer: Heimbach, Müller; Frau v. Holtei: Hannchen, seine Tochter; Hr. Gern S.: Trapp, Kornhändler; Hr. Freund: Görge, Mühlknecht; Hr. Krüger: Ein Jäger.

  21. Der Räuberhauptmann, oder Wie man sich irren kann
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 4. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gollmick, Carl (Bearbeiter); Wauer, Carl (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Hr. Wauer: Heimbach, Müller; Frau v. Holtei: Hannchen, seine Tochter; Hr. Gern S.: Trapp, Kornhändler; Hr. Freund: Görge, Mühlknecht; Hr. Krüger: Ein Jäger.

  22. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 19. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.12.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Frau v. Holtei, Hr. Devrient und Mlle. Joh. Eunike sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wauer: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Krüger: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Holzbecher: Alli.

  23. Der Räuberhauptmann, oder Wie man sich irren kann
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 9. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 359b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 409b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gollmick, Carl (Bearbeiter); Wauer, Carl (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.12.1824

    Aufführungsort: Berliin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Nachricht: Frau v. Holtei und Hr. Devrient sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wauer: Heimbach, Müller; Mad. Dötsch: Hannchen, seine Tochter; Hr. Gern S.: Trapp, Kornhändler; Hr. Freund: Görge, Mühlknecht; Hr. Krüger: Ein Jäger.

  24. Ländliche Stille
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. December 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 403a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Costenoble, Carl Ludwig (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    Interpr.: Hr. Lemm: Kommerzienrath von Sturm, Herr auf Unruh und Sorgeleben; Mad. Komitsch: Florentine, seine Gattin; Frau v. Holtei: Juliane, seine Verwandte und Mündelo; Hr. Crüsemann: Adolph Sturm, Neffe des Kommerzienraths, Husaren-Lieutenant; Hr. Freund: August von Sternthal, Rittmeister; Mad. Dötsch: Rosa Muthig, Florentinens Mädchen; Hr. Rüthling: Hans Thudichum, Husar, Adolphs Diener; Hr. Gern S.: Adam Schiebel, Särtner und Factotum des Kommerzienraths.

  25. Ein Stündchen vor dem Potsdammer Thore
    Vaudeville-Posse in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 5. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 404b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Müller, Lida (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Seiler, kann die Oper: "Die schöne Müllerin", nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mad. Seidler ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Rehfeldt: Herr Kautze, Buchbinder; Mlle. E. Willmann: Seine Frau; Wilh. Lanz: Heinrich, ihr Sohn; Mad. Dötsch: Fiekchen, ihr Magd; Hr. Weitzmann: Herr Hintze, von der Thierarzneischule; Lida Müller: Lottchen, ein Kind; Hr. Gern S.: Lina, ihre Wärterin; Hr. Blume; Säbelknopf, Unterofficier; Hr. Rüthling: Valentin, aus Kiritz, Rekrut.