Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 455
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl.

  3. Symphoniarum Sacrarum Secunda Pars
    Worinnen zubefinden sind Deutsche Concerten Mit 3.4.5 Nehmlich einer/ zwo/ dreyen Vocal, und zweyen Instrumental-Stimmen/ Alß Violinen, oder derogleichen Sambt beygefügtem geduppelten Basso Continuo Den einen für den Organisten, den andern für den Violon ; Opus Decimum
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Klemm, Dreßden ; Hering, Budissin ; Bergen

    Marienbibliothek
    V 1.79 a
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.79 b
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.79 c
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.79 d
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.79 e
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.1-7 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.2 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.3 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.4 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.5 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.6 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.7 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Schütz, Heinrich; Klemm, Johann; Hering, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 7 St. ([1] Bl., 62 S., [1], [1] Bl., 36 S., [2] Bl., 31 S.,[1] Bl., 62 S., [1], [1] Bl., 65 S., [1] Bl., 62 S., [2] Bl, 63 S.), 2°
    Bemerkung(en):

    Wappenill. (Holzschn.) auf Titelbl

    Titelbl. des Stimmb. Prima Vox in Rot- und Schwarzdr. - Instrumentalst. ohne Widmung

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: Prima Vox: [1], Aaa-Hhh4; Secunda Vox: [1], Aaaa-Dddd4, Eeee2; Tertia Vox: [2], Aaaaa-Ddddd4; Violinum Primum: [1], A-H4; Violinum Secundum: [1], Aa-Hh4, [1]; Bassus Pro Violone: [1], Aaaaaa-Gggggg4, Hhhhhh3; Bassus Ad Organum: [2], Aaaaaaa-Hhhhhhh4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Dreßden bey Gimel Bergen/ Churfürstl. Sächß. Hof-Buchdruckers/ Sel. Erben/ Jn Verlegung Johann Klemmens Hof-Organistens daselbst/ und Alexander Herings Organisten zu Budissin. - Stimmb. Bassus Pro Violone und Bassus Ad Organum auch mit dem Vermerk auf der Rücks. des Titelbl.: Dieses Wercklein ist nicht alleine bey denen Verlegern/ sondern auch zu Leipzig bey Johan[n] Rosenmüllern/ ... Jngleichen auch bey Herrn Delphin Strunck ... in Braunschweig/ zubefinden