Ergebnisse für 118634933

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Köbele, Susanne (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137350; 3503137351
    Weitere Identifier:
    9783503137350
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Kodikologen; Komparatisten; Bibliotheken; Mittelalter; Handschriftenüberlieferung; Schreiben im Mittelalter; Manuskript; Autorschaft im Mittelalter; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 664, 74 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  2. Rhetorica divina
    MITTELHOCHDT. PROLOGGEBETE U.D. RHETOR. KULTUR D. MITTELALTERS
    Erschienen: 1984
    Verlag:  de Gruyter, BERLIN ; NEW YORK

    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBJG1215
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBJP1058
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110098814
    RVK Klassifikation: GF 2614 ; GE 8566 ; BM 1925 ; GE 8603 ; GF 2791 ; GF 6090
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F., 82 = 206
    Schlagworte: Rhetorik; Prologgebet; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: XI, 420 S.
    Bemerkung(en):

    ZUGL.: FREIBURG (BREISGAU), UNIV., DISS., 1982

  3. Wolfram-Studien XXII
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Köbele, Susanne (Verfasser); Ridder, Klaus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182718
    RVK Klassifikation: GC 3623 ; GF 6090 ; GF 6044
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) (WolfSt) ; XXII
    Schlagworte: Literaturproduktion; Mittelhochdeutsch; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Wolfram-Studien
    22, Finden - Gestalten - Vermitteln : Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung / Freiburger Colloquium 2010. In Verb. mit Susanne Köbele und Klaus Ridder hrsg. von Eckart Conrad Lutz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich-Schmidt-Verlag (Berlin), Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137350; 3503137351
    Weitere Identifier:
    9783503137350
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Wolfram, von Eschenbach
    Umfang: 664, 74 Seiten, Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  5. Finden, gestalten, vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung : Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Köbele, Susanne (Sonstige); Ridder, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182718
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Schlagworte: Textproduktion; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 1 Online-Ressource (664 Seiten, 72 ungezählte Seiten Abbildungen)
  6. Finden, gestalten, vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)039899
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:4.2 WOL 7 SHR+22-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF764.03 W861[22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Wol 899-22
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB472-22
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 6046 A1.970 (22)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru97804.s381(22)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z75
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/32750-22
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    XC1238-22.2012
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZD 2344-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBVQ1085-22
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007W7-22
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-4992
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    z6314-22
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137350
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 664 S., [37] Bl., Ill.
  7. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Sonstige); Köbele, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137350; 3503137351
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Textproduktion; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 664 S., [37] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  8. Rhetorica divina
    mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters
    Erschienen: 1984
    Verlag:  de Gruyter, Berlin u.a.

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110098814
    RVK Klassifikation: GF 2791 ; GF 1755 ; GE 8566 ; GE 8603 ; BM 1925 ; GF 2614 ; GF 6090
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F.,82 = 206
    Schlagworte: Deutsch; Duits; Gebeden; Prologen; Retorica; Rhetorik; German language; Prayers, Medieval; Prologues and epilogues; Rhetoric, Medieval; Prologgebet; Mittelhochdeutsch; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: XI, 420 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1982

  9. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Sonstige); Köbele, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137350; 3503137351
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Textproduktion; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 664 S., [37] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  10. Rhetorica divina
    mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters
    Erschienen: 1984
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 A LUT
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NA9339-206+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PE260 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 1984/12
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2614 L975
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    ML R 148
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Ca 302/60 (206)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq560.l975
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJE1095_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJG27
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CBK/LUT
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    8Y3385
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    ndl 93.3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    DE 96241
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    ALLEG 18217
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJG1003
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    10.8627
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    L 3589
    Universitätsbibliothek Trier
    ma8702
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110098814
    RVK Klassifikation: GF 6090 ; GE 8566 ; GE 8603 ; BM 1925 ; GF 2791 ; GF 2614
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F., 82 = 206
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Prologgebet; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254); Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: XI, 420 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1982

  11. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.869.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 6044 S381-22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137351; 9783503137350
    Weitere Identifier:
    9783503137350
    RVK Klassifikation: GC 3623 ; GF 6090 ; GF 6044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Textproduktion; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 664, [74] Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Wolfram-Bibliographie, S. 617- 662

    Literaturangaben

  12. Rhetorica divina
    mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters
    Erschienen: 1984
    Verlag:  de Gruyter, Berlin u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110098814
    RVK Klassifikation: GF 2791 ; GF 1755 ; GE 8566 ; GE 8603 ; BM 1925 ; GF 2614 ; GF 6090
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F.,82 = 206
    Schlagworte: Deutsch; Duits; Gebeden; Prologen; Retorica; Rhetorik; German language; Prayers, Medieval; Prologues and epilogues; Rhetoric, Medieval; Prologgebet; Mittelhochdeutsch; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: XI, 420 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1982

  13. Rhetorica divina
    Mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters
    Erschienen: 2011; ©1984
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110858525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2614 ; GF 2625 ; GF 5344 ; GF 6090
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; n.F., 82=206
    Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F ; 82 (206)
    Schlagworte: Rhetoric, Medieval; Prologues and epilogues; German language; Prayers, Medieval; Prayers, Medieval; Rhetoric, Medieval
    Umfang: Online-Ressource (xi, 420 p)
  14. Wolfram von Eschenbach - Bilanzen und Perspektiven
    Eichstätter Kolloquium 2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.); Lutz, Eckart Conrad; Ridder, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503061584
    RVK Klassifikation: GE 6044 ; GF 6044
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 17
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Wolfram; ; Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>; Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>
    Umfang: 416 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Wolfram-Bibliogr. 1999/2000 und Nachträge 1984 - 1998 S. 387 - 414

  15. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.869.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 6044 S381-22
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 3119 (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6044 W861-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 5003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - W 710
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2012/10676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6044 S381 -22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 3244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137351; 9783503137350
    Weitere Identifier:
    9783503137350
    RVK Klassifikation: GC 3623 ; GF 6090 ; GF 6044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Textproduktion; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 664, [74] S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Wolfram-Bibliographie, S. 617- 662

    Literaturangaben

  16. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Band XXII der Wolfram-Studien enthält Beiträge zu Schreibprozessen und ihren Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Unter ‚Schreiben’ werden hier produktive Prozesse auf zwei Ebenen verstanden: Die Herstellung (oder die Entstehung) eines... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Band XXII der Wolfram-Studien enthält Beiträge zu Schreibprozessen und ihren Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Unter ‚Schreiben’ werden hier produktive Prozesse auf zwei Ebenen verstanden: Die Herstellung (oder die Entstehung) eines Textes (dictare) und die Herstellung (oder die Entstehung) einer Aufzeichnung (graphein). Beide Tätigkeitsbereiche können als Handwerk oder als Kunst begriffen werden. Und beide lassen sich nur gelegentlich in der einen oder andern Weise von einander trennen. Sie sind meist beide an denselben ‚Schreibprozessen’ beteiligt, und an beide führt allein die handschriftliche Überlieferung heran. Mit den drei Stichwörtern des Tagungsthemas waren zugleich Phasen des Schreibprozesses bezeichnet, die in der Praxis vielfältig verschränkt sind. Mit ‚Finden’ ist der Beginn des Schreibprozesses benannt, die begründete Wahl eines Stoffes, Themas oder Gegenstandes der Bearbeitung, mit der Veranlassung und Ziel bereits verbunden sind. ‚Gestalten’ bezieht sich auf alle Arten und Formen der Ausführung oder Bearbeitung, der Kürzung und Erweiterung, der Fortschreibung, der Kompilation, der Integration, der Zusammenstellung; dann der Einrichtung und Ausstattung des Textes in der Handschrift, seiner Begleitung durch Marginalia oder Bilder usw. Auch hier ist der Übergang fließend zum ‚Vermitteln’, zur medialen Dimension von Text und Aufzeichnung, der Einschreibung von Vermittlungsstrategien und Erkenntnisformen, von Rezeptionsweisen, die den an der Überlieferung ablesbaren entsprechen oder widersprechen können, die sich von Handschrift zu Handschrift ändern werden. Dabei ist davon auszugehen, dass die mittelalterlichen Schreibprozesse zwar bei einem ‚Autor’ einsetzen mögen, dass sie aber unter den Bedingungen der Handschriftenkultur einerseits kaum je dorthin zurückverfolgt werden können, und andererseits kaum je in denselben Händen bleiben und dass die je neuen Hände von je neuen Vorstellungen geleitet sein werden; jeder Überlieferungsträger steht in anderen, in eigenen Zusammenhängen. An diesen Schreibprozessen können also viele beteiligt sein, und sie sind grundsätzlich nie abgeschlossen, immer fortsetzbar, durch Weiterschreiben in den Handschriften selbst wie durch die Anfertigung neuer Handschriften. Das macht die Thematisierung von (offenen) Schreibprozessen besonders fruchtbar und reizvoll. Der Band enthält Beiträge von Michael Curschmann, Heiko Hartmann, Wolfgang Haubrichs, Sylvia Huot, Johannes Janota, Fritz Peter Knapp, Florian Kragl, Christiane Krusenbaum, Freimut Löser, Christoph Mackert, Jan-Dirk Müller, Christine Putzo, Susanne Reichlin, Christian Seebald, Michael Stolz, Johanna Thali und Gabriel Viehhauser.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (HerausgeberIn); Köbele, Susanne (HerausgeberIn); Ridder, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182718
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXII
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Transmission of texts; German literature; Literature, Medieval; Manuscripts, German; Manuscripts, Medieval; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (664, 37 ungezählte Seiten), Illustrationen
  17. Rhetorica divina
    Mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters
    Erschienen: 1984
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110098814; 9783110098815
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2614 ; GF 2625 ; GF 5344 ; GF 6090
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; n.F., 82=206
    Schlagworte: Prayers, Medieval; Rhetoric, Medieval
    Umfang: Online-Ressource (xi, 420 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [369]-407) and index

    Originally presented as the author's thesis (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.)

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  18. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Hrsg.); Köbele, Susanne (Hrsg.); Ridder, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137351; 9783503137350
    Weitere Identifier:
    9783503137350
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Transmission of texts; German literature; Literature, Medieval; Manuscripts, German; Manuscripts, Medieval; Geschichte
    Umfang: 664 S., [37] Bl., Ill., Faks., 23 cm
  19. Wolfram von Eschenbach - Bilanzen und Perspektiven
    Eichstätter Kolloquium 2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    WEG - 17
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 474044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pq 7650
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 508.4m/75-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 6044 W861-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 70/2100-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8724, Bd 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6044 W861-17
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 23176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-WO 50 5/24:17
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/9222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBc 212
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/1672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/900/wol 7/172-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 11053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2879
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EW:7800:S90:17:1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 wol 355-17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1840-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ger 2/w63-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.01380:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 0906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 508.4 j ZA 7739-17
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 4425: 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS W 8613 5023-934 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 6044.17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 6044 W861-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 2423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L11--250(17)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 12213-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7582-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lw 100/W 60-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Z 244 17 HV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2695:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.); Lutz, Eckart Conrad; Ridder, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503061584
    RVK Klassifikation: GE 6044 ; GF 6044
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 17
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Wolfram; ; Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>; Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>
    Umfang: 416 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Wolfram-Bibliogr. 1999/2000 und Nachträge 1984 - 1998 S. 387 - 414

  20. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Band XXII der Wolfram-Studien enthält Beiträge zu Schreibprozessen und ihren Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Unter ‚Schreiben’ werden hier produktive Prozesse auf zwei Ebenen verstanden: Die Herstellung (oder die Entstehung) eines... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Band XXII der Wolfram-Studien enthält Beiträge zu Schreibprozessen und ihren Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Unter ‚Schreiben’ werden hier produktive Prozesse auf zwei Ebenen verstanden: Die Herstellung (oder die Entstehung) eines Textes (dictare) und die Herstellung (oder die Entstehung) einer Aufzeichnung (graphein). Beide Tätigkeitsbereiche können als Handwerk oder als Kunst begriffen werden. Und beide lassen sich nur gelegentlich in der einen oder andern Weise von einander trennen. Sie sind meist beide an denselben ‚Schreibprozessen’ beteiligt, und an beide führt allein die handschriftliche Überlieferung heran. Mit den drei Stichwörtern des Tagungsthemas waren zugleich Phasen des Schreibprozesses bezeichnet, die in der Praxis vielfältig verschränkt sind. Mit ‚Finden’ ist der Beginn des Schreibprozesses benannt, die begründete Wahl eines Stoffes, Themas oder Gegenstandes der Bearbeitung, mit der Veranlassung und Ziel bereits verbunden sind. ‚Gestalten’ bezieht sich auf alle Arten und Formen der Ausführung oder Bearbeitung, der Kürzung und Erweiterung, der Fortschreibung, der Kompilation, der Integration, der Zusammenstellung; dann der Einrichtung und Ausstattung des Textes in der Handschrift, seiner Begleitung durch Marginalia oder Bilder usw. Auch hier ist der Übergang fließend zum ‚Vermitteln’, zur medialen Dimension von Text und Aufzeichnung, der Einschreibung von Vermittlungsstrategien und Erkenntnisformen, von Rezeptionsweisen, die den an der Überlieferung ablesbaren entsprechen oder widersprechen können, die sich von Handschrift zu Handschrift ändern werden. Dabei ist davon auszugehen, dass die mittelalterlichen Schreibprozesse zwar bei einem ‚Autor’ einsetzen mögen, dass sie aber unter den Bedingungen der Handschriftenkultur einerseits kaum je dorthin zurückverfolgt werden können, und andererseits kaum je in denselben Händen bleiben und dass die je neuen Hände von je neuen Vorstellungen geleitet sein werden; jeder Überlieferungsträger steht in anderen, in eigenen Zusammenhängen. An diesen Schreibprozessen können also viele beteiligt sein, und sie sind grundsätzlich nie abgeschlossen, immer fortsetzbar, durch Weiterschreiben in den Handschriften selbst wie durch die Anfertigung neuer Handschriften. Das macht die Thematisierung von (offenen) Schreibprozessen besonders fruchtbar und reizvoll. Der Band enthält Beiträge von Michael Curschmann, Heiko Hartmann, Wolfgang Haubrichs, Sylvia Huot, Johannes Janota, Fritz Peter Knapp, Florian Kragl, Christiane Krusenbaum, Freimut Löser, Christoph Mackert, Jan-Dirk Müller, Christine Putzo, Susanne Reichlin, Christian Seebald, Michael Stolz, Johanna Thali und Gabriel Viehhauser.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (HerausgeberIn); Köbele, Susanne (HerausgeberIn); Ridder, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182718
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXII
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Transmission of texts; German literature; Literature, Medieval; Manuscripts, German; Manuscripts, Medieval; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (664, 37 ungezählte Seiten), Illustrationen
  21. Rhetorica divina
    Mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters
    Erschienen: 2011; ©1984
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110858525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2614 ; GF 2625 ; GF 5344 ; GF 6090
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; n.F., 82=206
    Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F ; 82 (206)
    Schlagworte: Rhetoric, Medieval; Prologues and epilogues; German language; Prayers, Medieval; Prayers, Medieval; Rhetoric, Medieval
    Umfang: Online-Ressource (xi, 420 p)
  22. Finden - Gestalten - Vermitteln
    Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    WEG - 22
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 508.4m/75-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 6044 W861-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8724, Bd 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-WO 50 5/24:22
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 19762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST VIII 8:22
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/392 [22]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBc 212
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 5 Writ. Lut.1 g
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/900/wol 7/172-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2879
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EW:7800:S90:22:1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 wol 355-22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1840-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.00953:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 508.4 j ZA 7739-22
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS W 8613 6131-093 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 6044.22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 206 (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L11--250(22)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 12213-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7582-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lw 100/W 60-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Z 244 22 HV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2695:22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Hrsg.); Köbele, Susanne (Hrsg.); Ridder, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137351; 9783503137350
    Weitere Identifier:
    9783503137350
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 22
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Transmission of texts; German literature; Literature, Medieval; Manuscripts, German; Manuscripts, Medieval; Geschichte
    Umfang: 664 S., [37] Bl., Ill., Faks., 23 cm