Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Danzig] ; 21.09.1653
    Erschienen: 01.10.1653

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Eppstein, Nicolaus; Lansius, Thomas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: Nicolaus Eppstein, Thomas Lansius

    Datierung in Vorlageform: Ao. 1653. 21. Sept. [Julianischer Kalender]

  2. [Stammbucheintrag]
    Tübingen : 10.06.1653
    Erschienen: 1653

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rauner, Narziß, 1631 - 1714; [Stammbuch Narziß Rauner]; [S.l.], 1651; [1651-1657], Bl. 61; 242 Bl.

  3. [Stammbuch Narziß Rauner]
    Erschienen: [1651-1657]

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). - SYMB: || IN SUMMO BONO! || HOC "|| Album quibuscunque || Candidis || humili affectu || exhibet || M. Narciſsus Rauner, || Auguſta-Vindelicus" (Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 130 Eintragungen, eine Eintragung von 1665 (Augsburg). - Enthält 27 Wappen, teilweise montiert. Beiträger [u.a.]: Königsmarck, Curt Christoph von; Königsmarck, Johann Friedrich von; Lansius, Thomas; Creidius, Hartmann; Andreae, Johann Valentin; Meiderlin, Peter Eintragungsorte u.a.: Adelberg, Augsburg, Bahlingen, Bebenhausen, Biberach, Stuttgart, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Königsmarck, Curt Christoph von (Beiträger); Königsmarck, Johann Friedrich von (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Creidius, Hartmann (Beiträger); Andreae, Johann Valentin (Beiträger); Meiderlin, Peter (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 10 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit sparsamer Goldprägung. Goldschnitt, an den Rändern wenig punziert

    Enth. auch leere Bl.

  4. [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]
    Erschienen: [1640-1654]

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 202
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg 1643. 1644. 1645. 1646. 1647. wieder in Regenſburg 1648. 1649. in Tübingen 1647. ein beſonderes Blatt iſt Pag. 52. und eine mittelmäßige Zeichnung pag. 83. zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 96 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel; König, Georg; Lansius, Thomas; Nicolai, Daniel Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gleißen, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Nicolai, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 332 Bl., Ill., 8 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "P E W K A || 1 6 40" Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  5. [Stammbuch Narziß Rauner]
    Erschienen: [1651-1657]

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 109
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). - SYMB: || IN SUMMO BONO! || HOC "|| Album quibuscunque || Candidis || humili affectu || exhibet || M. Narciſsus Rauner, || Auguſta-Vindelicus" (Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 130 Eintragungen, eine Eintragung von 1665 (Augsburg). - Enthält 27 Wappen, teilweise montiert. Beiträger [u.a.]: Königsmarck, Curt Christoph von; Königsmarck, Johann Friedrich von; Lansius, Thomas; Creidius, Hartmann; Andreae, Johann Valentin; Meiderlin, Peter Eintragungsorte u.a.: Adelberg, Augsburg, Bahlingen, Bebenhausen, Biberach, Stuttgart, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Königsmarck, Curt Christoph von (Beiträger); Königsmarck, Johann Friedrich von (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Creidius, Hartmann (Beiträger); Andreae, Johann Valentin (Beiträger); Meiderlin, Peter (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 10 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit sparsamer Goldprägung. Goldschnitt, an den Rändern wenig punziert

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]
    Erschienen: [1640-1654]

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg 1643. 1644. 1645. 1646. 1647. wieder in Regenſburg 1648. 1649. in Tübingen 1647. ein beſonderes Blatt iſt Pag. 52. und eine mittelmäßige Zeichnung pag. 83. zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 96 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel; König, Georg; Lansius, Thomas; Nicolai, Daniel Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gleißen, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Nicolai, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 332 Bl., Ill., 8 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "P E W K A || 1 6 40" Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.