Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Sindringen] ; 11.11.1652
    Autor*in: Assum, Crato
    Erschienen: 21.11.1652

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Arndt, Johann; Assum, Agathe; Assum, Johann Christoph; Besold, Christoph; Bidembach, Felix; Dieterich, Conrad; Erasmus, Desiderius; Grotius, Hugo; Hohenlohe, Wolfgang von; Hohenlohe-Langenburg, Philipp Ernst von; Joachim Albrecht; Keckermann, Bartholomäus; Lansius, Thomas; Meelführer, Christoph; Mentzer, Balthasar; Mornay, Philippe de; Schmidt, Johann; Schütz, Jakob; Steuber, Johannes; Styrzel, Johann Georg; Thumm, Theodor; Wagner, Johann Jacob; Wyss, Felix
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [7] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Johann Arndt, Agathe Assum, Johann Christoph Assum, Christoph Besold, Felix Bidembach, Jean Delespine, Conrad Dieterich, Desiderius Erasmus, Hugo Grotius, Wolfgang von Hohenlohe, Philipp Ernst von Hohenlohe-Langenburg, Joachim Albrecht Graf zu Hohenlohe-Kirchberg, Bartholomäus Keckermann, Thomas Lansius, Christoph Meelführer, Balthasar Mentzer, Philippe de Mornay, Johann Schmidt, Jacob Schütz, Johannes Steuber, Johann Georg Styrzel, Theodor Thumm, Johann Jacob Wagner, Félix Wyss

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Datierung in Vorlageform: die Martini Episcopi Ao̅ 1652 [Julianischer Kalender]

  2. Frantz Carls, Hertzogens zu Sachsen etc. zierlich und hochweise Rede vor Teutschland
    Erschienen: 1652
    Verlag:  Wendt, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-1575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-317
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 R 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-317
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:317
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tzschimmer, Gabriel; Franz Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: [132] p, 23 cm
    Bemerkung(en):

    After a satire on corrupting foreign influences, praises German character and achievement through the ages; fictitiously presented as an address of Franz Carl to his uncle Friedrich Achilles

    Includes bibliographical references

    OCLC: 28-08-91

  3. [Stammbuch Narziß Rauner]
    Erschienen: [1651-1657]

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). - SYMB: || IN SUMMO BONO! || HOC "|| Album quibuscunque || Candidis || humili affectu || exhibet || M. Narciſsus Rauner, || Auguſta-Vindelicus" (Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 130 Eintragungen, eine Eintragung von 1665 (Augsburg). - Enthält 27 Wappen, teilweise montiert. Beiträger [u.a.]: Königsmarck, Curt Christoph von; Königsmarck, Johann Friedrich von; Lansius, Thomas; Creidius, Hartmann; Andreae, Johann Valentin; Meiderlin, Peter Eintragungsorte u.a.: Adelberg, Augsburg, Bahlingen, Bebenhausen, Biberach, Stuttgart, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Königsmarck, Curt Christoph von (Beiträger); Königsmarck, Johann Friedrich von (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Creidius, Hartmann (Beiträger); Andreae, Johann Valentin (Beiträger); Meiderlin, Peter (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 10 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit sparsamer Goldprägung. Goldschnitt, an den Rändern wenig punziert

    Enth. auch leere Bl.

  4. [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]
    Erschienen: [1640-1654]

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 202
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg 1643. 1644. 1645. 1646. 1647. wieder in Regenſburg 1648. 1649. in Tübingen 1647. ein beſonderes Blatt iſt Pag. 52. und eine mittelmäßige Zeichnung pag. 83. zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 96 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel; König, Georg; Lansius, Thomas; Nicolai, Daniel Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gleißen, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Nicolai, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 332 Bl., Ill., 8 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "P E W K A || 1 6 40" Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  5. [Stammbuch Narziß Rauner]
    Erschienen: [1651-1657]

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 109
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). - SYMB: || IN SUMMO BONO! || HOC "|| Album quibuscunque || Candidis || humili affectu || exhibet || M. Narciſsus Rauner, || Auguſta-Vindelicus" (Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 130 Eintragungen, eine Eintragung von 1665 (Augsburg). - Enthält 27 Wappen, teilweise montiert. Beiträger [u.a.]: Königsmarck, Curt Christoph von; Königsmarck, Johann Friedrich von; Lansius, Thomas; Creidius, Hartmann; Andreae, Johann Valentin; Meiderlin, Peter Eintragungsorte u.a.: Adelberg, Augsburg, Bahlingen, Bebenhausen, Biberach, Stuttgart, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Königsmarck, Curt Christoph von (Beiträger); Königsmarck, Johann Friedrich von (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Creidius, Hartmann (Beiträger); Andreae, Johann Valentin (Beiträger); Meiderlin, Peter (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 10 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit sparsamer Goldprägung. Goldschnitt, an den Rändern wenig punziert

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]
    Erschienen: [1640-1654]

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg 1643. 1644. 1645. 1646. 1647. wieder in Regenſburg 1648. 1649. in Tübingen 1647. ein beſonderes Blatt iſt Pag. 52. und eine mittelmäßige Zeichnung pag. 83. zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 96 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel; König, Georg; Lansius, Thomas; Nicolai, Daniel Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gleißen, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Nicolai, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 332 Bl., Ill., 8 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "P E W K A || 1 6 40" Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.